Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fentanyl

Neue Drogenkartelle und die tödliche Welle der Opioidkrise

(Autor)

Buch | Hardcover
264 Seiten
2021
Hirzel (Verlag)
978-3-7776-2852-3 (ISBN)
CHF 39,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Spannend wie ein Krimi: Die Panama-Papers des globalen Drogenmarkts.

Mit dem heutigen Wissen lassen sich beinahe unbegrenzt psychoaktive Substanzen entwickeln, darunter auch das Schmerzmittel Fentanyl.

Es ist etwa 100 Mal stärker als Morphin und führt jedes Jahr zu Tausenden Drogentodesfällen, vor allem in den USA, aber zunehmend auch in Europa. Die in den USA seit Ende der 1990er Jahre grassierende Opioid-Krise droht damit zur internationalen, wenn nicht sogar globalen Krise zu werden.

Ben Westhoff hat vier Jahre zum globalen Netzwerk der Produzenten und Profiteure der neuen Drogen recherchiert und erzählt darüber in einem packenden Bericht - ebenso wie über die meist erfolglosen Versuche, sich den Kartellen entgegenzustemmen.

Westhoff ist überzeugt: Strafen und Repression helfen nicht, wichtig sind vielmehr Aufklärung, Unterstützung und Angebote, um Schäden an Leib und Leben zu minimieren.

Ben Westhoff ist ein preisgekrönter investigativer Journalist, der über Kultur, Drogen und Armut schreibt. Seine Bücher werden im ganzen Land unterrichtet und sind in Sprachen auf der ganzen Welt übersetzt worden.

lt;p>"Schon 2017 waren mehr Menschen gefährdet, an einer Opioidüberdosis zu sterben als bei einem Autounfall."

Ben Westhoff Im Interview mit HÖRZU WISSEN 20210929

„Schon 2017 waren mehr Menschen gefährdet, an einer Opioidüberdosis zu sterben als bei einem Autounfall."

„Packend wie ein Krimi."

„Das Buch sollte zur Pflichtlektüre von Politikern und Dorgenbekämpfern werden."

„Ein wichtiges Buch über eine Droge, die sich auch in Europa ausbreitet."

"Ein wirklich fesselnder Einblick in die Welt der Drogenkartelle, der deutlich aufzeigt, wie gefährlich Schmerzmittel und deren Missbrauch sind."

"Was bleibt, ist vor allem die Erkenntnis, wie wichtig umfassende Aufklärung für alle und Unterstützung für Betroffene ist, um Schäden für Leib und Leben so weit wie möglich zu minimieren."

"Mit "Fentanyl" ist Ben Westhoff ein exzellent recherchierter und unglaublich tiefer Einblick in die "moderne" Welt der Drogen gelungen, der den Leser immer wieder fassungslos und erschüttert das Buch zur Seite legen lässt."

"Dem preiswert herzustellenden Opioid mit dem verheerenden Suchtpotential recherchiert der US-amerikanische Musik- und Investigativ-Journalist Ben Westhoff durch die gesamte Welt hinterher."

„Das Buch ist harter Tobak. Erstens wegen der Menschen, anhand derer Westhoff sehr empathisch und differenziert durch seine Geschichte führt. Zweitens weil er seine Lesenden fachlich fordert."

Erscheinungsdatum
Übersetzer Astrid Gravert
Verlagsort Stuttgart
Sprache englisch; deutsch
Original-Titel Fentanyl
Maße 153 x 230 mm
Gewicht 584 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Psychologie Sucht / Drogen
Sozialwissenschaften
Schlagworte Abhängigkeit • Amerika • Atemdepression • Aufklärung • Bedrohung • Betäubungsmittel • Brasilien • Chemische Kampfstoffe • Chemische Substanzen • China • Chronische Schmerzen • Dealer • Drogen • Drogenberatung • Drogenberatungsstellen • Drogenhandel • drogenhandel amerika • Drogenkartelle • Drogenkrieg • Drogenkriminalität • Drogenmissbrauch • drogenproblematik amerika • Drogenschmuggel • Drogenszene • Drogentodesfällen • Drogentote • fentanly nebenwirkungen • Fentanyl • fentanyl abhängigkeit • fentanyl amerika • fentanyl gefährlich • fentanyl-pflaster • fentanyl schmerzmittel • fentanyl wirkung droge • Gesundheit • globaler Drogenmarkt • Goldenes Dreieck • harte drogen • Heroin • Kartell • Konsumenten • Korruption • Krise • Lateinamerika • Mafia • Mexikanische Grenze • Mittelschicht • Mohn • Mohnblume • Morphin • Neue Drogen • Opiodkrise • Opioidkrise • Opoidkrise • Panama Papers • Profiteure • psychoaktive Substanzen • Remifentanil • Sachbuch • Schmerzmittel • Schwarzmarkt • Spritzen • Sucht • Suchthilfe • Suchtkrank • Suchtmittel • Suchttherapie • Südamerika • Sufentanil • synthetische Drogen • synthetisches Opioid • Underground • USA • War on Drugs
ISBN-10 3-7776-2852-2 / 3777628522
ISBN-13 978-3-7776-2852-3 / 9783777628523
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich