Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der geheimnisvolle Briefschreiber

frühe Erzählungen

(Autor)

Cédric Cavatore (Sprecher)

Audio-CD
1 CD (1h 18min)
2021 | Vollständige Lesung
Der Hörverlag
978-3-8445-4183-0 (ISBN)
CHF 36,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Bislang unveröffentlichte Novellen des jungen Marcel Proust – erstmals auf Deutsch.
Mit Anfang 20 verfasst der junge Marcel Proust kurze fiktionale Texte, Skizzen, zarte Geschichten, geprägt vom ersten Aufscheinen homosexueller Liebe, die noch als Fluch empfunden wird und immer tragisch endet.

Die Geschichten bleiben, wohl weil sie nicht den traditionellen Moralvorstellungen der Zeit entsprechen, unveröffentlicht und geraten in Vergessenheit, bis der Proust-Forscher Bernard de Fallois sie Anfang der 50er Jahre in einem Stapel Manuskripte findet, die, eigentlich für den Sammelband »Les Plaisirs et les Jours« gedacht, nie veröffentlicht wurden.

Daraufhin bleiben die Texte wieder unter Verschluss, bis sie 2019 endlich in Frankreich veröffentlicht werden. Sie liegen nun zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vor.

Marcel Proust (1871-1922) wuchs in Paris auf und studierte dort Jura, war aber nur kurze Zeit als Anwalt tätig, da er als Sohn eines wohlhabenden Arztes finanziell unabhängig war. Er verkehrte in den Pariser Salons und führte das mondäne Leben eines Dandys, bis er im Alter von 35 Jahren wegen seines schlimmen Asthmaleidens zum Rückzug aus der Gesellschaft gezwungen war. In der Einsamkeit seiner Wohnung am Boulevard Haussmann verdichtete er seine Beobachtungen und Erlebnisse zu seinem Hauptwerk «A la recherche du temps perdu» (7 Teile, erschienen 1913-1927), das er erst wenige Monate vor seinem Tod beendete. Marcel Proust, 1919 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet, gilt neben Joyce und Kafka als Begründer der literarischen Moderne.

Cédric Cavatore, 1990 als Sohn einer deutschen Mutter und eines französischen Vaters geboren und zweisprachig aufgewachsen, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Neben einer Hauptrolle vor der Kamera in der SWR-Serie „Pälzisch im Abgang“ stand er auf den Bühnen der Theater Halle, Kampnagel, Bielefeld, Koblenz und Wiesbaden, wo er u.a. in Shakespeares "Romeo und Julia“, Molières „Menschenfeind" und Büchners "Woyzeck" zu sehen war. Außerdem ist er als Sprecher regelmäßig in Dokus und Reportagen von ARTE und ZDF sowie in zahlreichen Hörspielen des WDR und Lesungen zu hören. Cédric Cavatore lebt in Köln.

1880 geschrieben, lange von Herausgebern zurückgehalten, 2019 erstmals in Frankreich erschienen, jetzt auf Deutsch: Geschichten über verbotene Liebe und unerfüllte Sehnsüchte. Die Texte zeigen einen jungen Marcel Proust mit einem intimen Tagebuch, das, verkleidet als Geschichten, seine persönlichen Gedanken und Träume formuliert. Und bereits den großen Schriftsteller des weltberühmten Zyklus »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« erahnen lässt.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Bernd Schwibs
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Le Mystérieux Correspondant et autres nouvelles inédites (Édition de Fallois)
Gewicht 96 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Auf der Suche nach der verlorenen Zeit • Bernard de Fallois • Entdeckung • Frankreich • Homosexualität • Hörbuch • Le mysterieux correspondant • Les Plaisirs et les jours • Lesung
ISBN-10 3-8445-4183-7 / 3844541837
ISBN-13 978-3-8445-4183-0 / 9783844541830
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman der Oper

von Franz Werfel; Walter Andreas Schwarz

Audio Disc (2022)
Der Audio Verlag
CHF 15,90