Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Schatz

(Autor)

Hans Paetsch (Sprecher)

Audio Disc
1 MP3-CD (1h 23min)
2021 | Gekürzte Lesung
Der Audio Verlag
978-3-7424-1839-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Schatz - Eduard Mörike
CHF 15,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der junge Goldschmied Franz wird von seinem Meister nach Frankfurt geschickt. Auf dem Weg dorthin beraubt und entführt man ihn.

Unvermittelt findet er sich in einem fantastischen, von Geistern bewohnten Schloss wieder. Hier soll er eine zerrissene Goldkette wiederfinden und damit einen Fluch brechen.

Eduard Mörike, 1804 in Ludwigsburg geboren, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Schwäbischen Schule. Neben zahlreichen Gedichten verfasste er unter anderem den Roman »Maler Nolten« und die Novelle »Lucie Gelmeroth«. Außerdem veröffentlichte er mehrere Übersetzungen griechischer und römischer Poesie. Er starb 1875 in Stuttgart.

Hans Paetsch, geboren 1909, war einer der bekanntesten deutschen Hörspiel- und Synchronsprecher. In den 1960ern entdeckte er nach erfolgreichen Jahren als Schauspieler und Regisseur seine Liebe zum Hörspiel. Zahllose Produktionen machten ihn schnell zum »Märchenonkel der Nation«. Noch 1998 war er als Erzähler bei »Lola rennt« zu hören. Hans Paetsch starb 2002.

Lange kursierte das Bild vom Dorfpfarrer Eduard Mörike, der lediglich verträumte Lyrik schrieb. Doch das wird Mörike und seinem Stil nicht gerecht. So verbirgt sich in der märchenhaften Hülle von »Der Schatz« eine abgründige Satire auf den württembergischen Hof – gelesen von Hans Paetsch.
»Mörike war nie in Mode, aber schon lange vor der Moderne modern.« junge Welt

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher, das Stück nur 10 €, besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

»Mörike war nie in Mode, aber schon lange vor der Moderne modern.« junge Welt

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Große Werke. Große Stimmen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 138 x 145 mm
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Märchen / Sagen
Schlagworte 19. Jahrhundert • Biedermeier • Gesellschaftskritik • Hans Paetsch • Klassiker • Märchen • Mozart auf der Reise nach Prag • Pfarrer • Satire • Schwaben • Schwäbische Schule
ISBN-10 3-7424-1839-4 / 3742418394
ISBN-13 978-3-7424-1839-5 / 9783742418395
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman der Oper

von Franz Werfel; Walter Andreas Schwarz

Audio Disc (2022)
Der Audio Verlag
CHF 15,90