Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Familie - Andreas Maier

Die Familie

Roman

(Autor)

Buch | Softcover
166 Seiten
2021
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-47144-9 (ISBN)
CHF 17,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Andreas Maier schildert in hochkomischer und abgründiger Weise die komplette Selbstzerstörung eines Familien-Idylls. Tranken die Vorfahren noch in scheinbar gemütlichster Weise familieneigenen Apfelwein miteinander, umgeben von Obstbäumen und Hühnern und Ziegen, geht es in den späteren Generationen - ebenso scheinbar - ständig um Erbfälle, ein riesiges Grundstück, ein böswilliges Denkmalschutzamt mitsamt Baggerführer, um schräge Kinder und chaotische Enkel. Irgendwann wird dem 1967 geborenen Erzähler stellvertretend für seine Generation klar: »Wir sind die Kinder der Schweigekinder.« Das Begreifen der eigenen Familiengeschichte setzt vor einem Grabstein ein, weit außerhalb der Stadt Friedberg in der Wetterau.

Andreas Maier, 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren, studierte Philosophie und Germanistik, anschließend Altphilologie. Er lebt in Frankfurt am Main.

»Der Autor beginnt noch einmal; 'ganz von vorn' puzzelt er sich seine Herkunft zusammen. ... Er, das 'Kind der Schweigekinder', stellt fest: 'Ich schreibe die ganze Zeit Nachkriegsliteratur, ohne es zu merken.' Spätestens im Epilog wird deutlich, wie klug er dabei vorgegangen ist.« Marlene Grunert Frankfurter Allgemeine Zeitung 20190808

»Der Autor beginnt noch einmal; ›ganz von vorn‹ puzzelt er sich seine Herkunft zusammen. ... Er, das ›Kind der Schweigekinder‹, stellt fest: ›Ich schreibe die ganze Zeit Nachkriegsliteratur, ohne es zu merken.‹ Spätestens im Epilog wird deutlich, wie klug er dabei vorgegangen ist.«

»Andreas Maier arbeitet an einem der größten und großartigsten Projekte der deutschsprachigen Literatur.«

»Das neue kommunikative Handeln, das im Westen bald gefragt war, musste man sich, wenn man zur Generation der ›Kinder der Schweigekinder‹ gehörte, mühsam selber beibringen. Am staunenden, störrischen Ton dieser eindrücklichen Erinnerung lässt sich ermessen, wie weit der Weg dahin war.«

»Mit jedem Band erweist sich dieses auf den ersten Blick so konventionelle, vermeintlich harmlose autobiografische Projekt als eine radikale Zersetzung von Identität, als Auslöschung der eigenen Herkunft, und Andreas Maier als ein würdiger Erbe Thomas Bernhards.«

» ... vor Maiers entlarvendem Humor ist nichts sicher, da wird jedes Steinchen ... mehrfach umgedreht.«

»Dass Maier ein herausragender Schriftsteller ist, ist spätestens seit den ersten Bänden seiner ›Ortsumgehung‹ bekannt. Sein Talent zur Komik findet dagegen noch wenig Aufmerksamkeit. Sein neuer Roman ist voll von entlarvendem Humor.«

»Andreas Maier setzt seine spektakuläre Familiensaga mit einem neuen Band fort ... «

»Maiers literarische Kunst besteht darin, gewichtige Fragen amüsant zu verpacken. Er blickt mit kühler Distanz auf seine Figuren, legt gnadenlos ihre (und seine eigene) Schrulligkeit offen. Unter der vermeintlichen Normalität lauern Abgründe.«

»Andreas Maier tut es wie gehabt in kleinen, aber großartigen Romanen, die in kluger Detailgenauigkeit und leicht ironischer Sprache funkeln. ... Man möchte nicht genug kriegen davon.«

»Wie einen die Geschichte immer noch einholen kann; wie einer ›die ganze Zeit Nachkriegsliteratur schreibt, ohne es zu merken‹: Davon erzählt ... dieser beeindruckend schnörkellos erzählte Roman.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ortsumgehung ; 7
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 166 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Brüder • Das Haus • Das Zimmer • Der Kreis • Der Ort • Die Straße • Die Universität • Frankfurt • Gesellschaftsspiel • Kindheit • Ortsumgehung • ST 5144 • ST5144 • suhrkamp taschenbuch 5144
ISBN-10 3-518-47144-9 / 3518471449
ISBN-13 978-3-518-47144-9 / 9783518471449
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90