Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Nicht nur schön ... - Cornelia Oelwein

Nicht nur schön ...

Die Lebensgeschichten der Damen aus der Schönheitengalerie König Ludwigs I.
Buch
432 Seiten
2020 | 1. Auflage
Volk Verlag
978-3-86222-354-1 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine der bekanntesten Schöpfungen König Ludwigs I. von Bayern ist die Schönheitengalerie in Schloss Nymphenburg, gemalt von Joseph Stieler und ergänzt durch Friedrich Dürck. Im Laufe von gut 30 Jahren kamen 38 Porträts zusammen, die die Frauenschönheit an sich, als ästhetisches und sittliches Ideal verewigen sollten. Das Neue, Unbekannte an der Idee war, dass die Darzustellenden nicht nach Rang und Abstammung ausgewählt wurden, sondern allein aufgrund ihrer Schönheit - ungeachtet ihrer sozialen Herkunft. Die Gemälde zeigen königliche Prinzessinnen neben Handwerkertöchtern, Schauspielerinnen neben Hofdamen, Töchter von Hofbediensteten und hohen Beamten, Deutsche, Österreicherinnen, Italienerinnen, Engländerinnen, eine Griechin und eine vermeintliche Spanierin.
Die Porträts wurden millionenfach als Ansichtskarten reproduziert, finden sich auf Porzellantässchen oder Kettenkarussells. Doch die Lebensgeschichten der dargestellten Frauen sind - mit wenigen Ausnahmen - kaum bekannt. In welcher Form war deren Leben mit der Vita des Königs verknüpft? Was ist aus ihnen geworden? Diesen und vielen weiteren Fragen ist die Historikerin Cornelia Oelwein nachgegangen und konnte dabei unerwartete Entdeckungen machen. Illustriert werden die 38 Biografien durch historische Abbildungen aus einem Album aus dem Jahr 1862.

Dr. Cornelia Oelwein, geboren und aufgewachsen in München, studierte an der LMU München Geschichte mit Schwerpunkt bayerische Landesgeschichte. Neben ihrer langjährigen Tätigkeit für die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie für die Messerschmitt Stiftung München verfasste sie als freie Autorin rund 30 Bücher sowie zahlreiche Zeitschriftenbeiträge und Rundfunksendungen. Eines ihrer Spezialgebiete ist die Zeit König Ludwigs I. von Bayern.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Vergessenes Bayern ; 8
Zusatzinfo mit allen Porträts der Damen der Schönheitengalerie
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 155 x 215 mm
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Alexandra Prinzessin von Bayern • Amalie von Lerchenfeld • Amalie von Schintling • Anna Bartelmann • Anna Hillmayer • Antonia Wallinger • Antonietta Cornelia Vetterlein • Auguste Erzherzogin von Österreich • Auguste Strobl • Bayern • Biografien • Carlotta Freiin von Breidbach-Bürresheim • Caroline Freiin von Spiering • Caroline Lizius • Caroline Prinzessin zu Oettingen-Wallerstein • Charlotte von Hagn • Crescentia Bourgin • die schöne Münchnerin • Elise List • Emily Lady Mansfield • Friederike Freiin von Gumppenberg • Helene Sedlmayr • Irene Markgräfin Pallavicini • Isabella Gräfin von Tauffkirchen-Engelberg • Jane Elizabeth Digby • Jane Erskine • Josepha Reh • Karl Stieler • Katharina Botzaris • König Ludwig I. • Königreich Bayern • Lola Montez • Maria Dietsch • Marianna Gräfin Bacinetti • Marie Prinzessin von Preußen • Mathilde Freiin von Jordan • Maximiliane Borzaga • München • Nanette Kaulla • Regina Daxenberger • Rosalie Julie von Wüllerstorf-Urbair • Schloss Nymphenburg • Schönheitengalerie • Sophie Prinzessin von Bayern • Wilhelmine Sulzer
ISBN-10 3-86222-354-X / 386222354X
ISBN-13 978-3-86222-354-1 / 9783862223541
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich