Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mit 15 Jahren nach Sibirien

Die Würde des Menschen ist unantastbar (Vorhanden in Frankfurt und Leipzig)

Eike-Jürgen Tolzien (Herausgeber)

CD-ROM (Software)
2021 | 1. Buch auf CD-ROM
Berliner Kreis (Hersteller)
978-3-948413-81-1 (ISBN)
CHF 39,60 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Im Jahr 1945 wurde ein 15 jähriges Mädchen von den Russen nach Sibirien verschleppt, vergewaltigt, gequält, festgehalten für fast 5 Jahre...
Christel Kühn wurde als junges Mädchen im Alter von 15 Jahren von den Russen festgenommen, vielfach von den Russen vergewaltigt und für fast fünf Jahre nach Russland verschleppt. In diesem Buch und auf der DVD&CD-ROM schildert sie authentisch und sehr ergreifend die damaligen Ereignisse, dazu die Geschehnisse und die Folgen dessen, die noch bis zum heutigen Tag anhalten. Die ist ein wichtiges Zeitdokument und es wurde dabei darauf geachtet, dass Frau Christel Kühn frei das wiedergibt, was damals geschah. Vor allem aber, wie unsere Politik in dem nun vereinten Deutschland heute mit diesen politischen verfolgten Opfern umgeht und keine gesetzliche Möglichkeit schafft, diesen Personenkreis in die Gruppe der zu Unrecht politisch verfolgten Menschen und Opfer des Stalinismus aufzunehmen und anzuerkennen. Christel Kühn steht stellvertretend für eine Vielzahl der vergessenen Opfer politischer Verfolgung. Was ihr angetan wurde war ein Verbrechen an der Menschlichkeit.

Die CD-ROM befindet sich bereits in der Nationalbibliothek in Frankfurt am Main und Leipzig. Der Eintrag-Ohne Bestand in der Nationalbibliothek ist unrichtig.

Kurzbiographie: Grundschule in Bad Wilsnack und kaufmännische Berufsschule in Wittenberge an der Elbe. Vater infolge der Ereignisse des 17. Juni 1953 verhaftet und verurteilt. Von da an zählte er zu den verfolgten Schülern. Von 1961 bis 1965 Berufsverbot. Von 1965 bis 1967 Wehrpflicht bei der Marine der DDR-Kommando der Volksmarine. Von 1967 bis 1970 politisch verfolgt und inhaftiert in Bützow - Dreibergen und auf Ummanz. 1970 Berufsverbot und Schreibverbot Keine Delegierung zur Fachschule nach Güstrow zur Ausbildung als Ökonom. Erlebte die politische Verfolgung durch die Stasi der Ostzone und DDR weiterhin von 1970 bis 1989. Von 1990 bis 1995 Durchsetzung seiner politischen und auch beruflichen Rehabilitation mit der Hilfe von Manfred Stolpe. In diesem Zeitraum machte er weiterhin viele Tagebuch/Notiz- Aufzeichnungen und fertigte dazu Manuskripte an. Ab 1990 ist er ehrenamtlich tätig für politisch Verfolgte in der ehemaligen DDR. Sein Manuskripte bereitete er nun vor zum späteren Druck. 2011 trifft er dann auf die Germanistin Anneliese Löffler und veröffentlicht mit ihr zusammen das erste Buch. Dem folgen danach viele weitere Bücher. Von nun an kann er endlich seine Manuskripte veröffentlichen. Ab 2013 ist er Pate des Gedenksteins der Opfer des Stalinismus in Berlin. Er ist der Begründer des Aufrufs über die Ministerpräsidenten das NPD Verbot auf den Weg zu bringen. Seit 2012 ist er als freier Schriftsteller tätig.

Christel Kühn, geb. Borchert, in Teichwalde bei Crossen, Mark Brandenburg. Sie besuchte die dortige Schule. Mit 15 Jahren wurde sie von den Russen nach vielfach vergewaltigt, kam vor ein Militärtribunal, wurde 1945, weil sie Deutsche war, zu fünf Jahren Zwangsarbeit verurteilt und dann nach Sibirien verschleppt. Dort musste sie von 1945 bis 1949 schwere Zwangsarbeit unter Einsatz ihres Lebens ableisten-immer dabei den Tod vor den Augen. Über diese schwere und schlimme Zeit berichtet sie in diesem Buch. In ihre Heimat konnte sie nicht wieder zurück. So landete sie nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft in Gronenfelde und danach in Kletzke. Dort heiratete sie, arbeitete in der Landwirtschaft und bekam zwei Söhne. Später zog sie nach Bad Wilsnack und arbeitete dort in einer Möbelfabrik. Am 03.12.2019 ist sie verstorben. Dieses Buch aber erinnert weiter an sie.

Inhaltsverzeichnis Mit 15 Jahren nach Sibirien……………………………………..........1 Die Würde, das Empfinden und das Leben eines Menschen……29 „Mit 15 Jahren nach Sibirien“ Information……………………........30 DVD&CD-ROM………………………………………………….........31 Zusätzliche wichtige Hinweise……………………………………...32 Gedichte von Christel Kühn „Mit 15 Jahren nach Sibirien“……...33 Gedichte „Heimatland“ und „Fremdes Land“…………………......34 Sie wollten sich doch alle ändern - Die Würde des Menschen…35 Eike Tolzien bei der Gestaltung des Gedenksteins……………...37 Erinnerungskultur-Offener Brief……………………………….…...38 Bild von Christel Kühn mit 15 Jahren……………………………..39 Krieggefangenenpost von Christel Kühn………………………....40 Zeitdokument zur DVD&CD-ROM…………………………….......41 Zeitdokument von Eike - Jürgen Tolzien und Christel Kühn…....42 Christel Kühn -Verfolgte des Stalinismus………………………...43 „Von Stalin lernen, heißt siegen“ lernen……………………….....44 Gedenkstein der Opfer des Stalinismus………………………….44 Einweihung des Gedenksteins - Text……………………………..45 Mahnmal der Opfer des Stalinismus……………………………...46 Schändung des Gedenksteins im Jahr 2012…………………….47 Mahnwache von Prof. Dr. Anneliese Löffler am Gedenkstein….47 Schön gestalteter Gedenkstein……………………………………48 Geschändeter Gedenkstein………………………………………..48 Anneliese Löffler vor dem neu gestalteten Gedenkstein……….49 Gedenkstein vor der Schändung………………………………….49 Anneliese Löffler - Aufstellung der Gedenktafel………………....50 Eike Tolzien - Gedenktafel am Gedenkstein aufgestellt………...50 Text der von hingestellter Gedenktafel - 11. Dezember 2015…..52 Wir haben Sonnabend, den 16.11.2015!.....................................53 DVD&CD-ROM Cover mit Text………………………………........54 Jeder Mensch hat das Recht……………………………………....55 83 Offener Brief an die politisch Verantwortlichen……………….....55 Schändung des Gedenksteins ……………………………………59 Autoren-Telegramm………………………………………………...60 Dokumente………………………………………………………….70 Christel Kühn 2003………………………………………………...81 Inhaltsverzeichnis……………………………………………….....83 Buchwerbung……………………………………………………….85 CD- ROM…………………………………………………………...91 Datenschutzhinweise……………………………………………...92

Co-Autor Christel Kühn
Mitarbeit Cover Design: Eike-Jürgen Tolzien
Zusammenstellung: Eike-Jürgen Tolzien
Verlagsort Bad Wilsnack
Sprache deutsch
Maße 145 x 190 mm
Gewicht 50 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Buch auf CD-ROM • Kriegsgefangenschaft • Literatur • Russland • Sibirien • Verschleppung • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-948413-81-9 / 3948413819
ISBN-13 978-3-948413-81-1 / 9783948413811
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?