Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Belegexemplar - Frank Böttcher

Belegexemplar

Fünfundzwanzig Jahre Lukas Verlag

(Autor)

Buch | Hardcover
204 Seiten
2020
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
978-3-86732-347-5 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein Verleger blickt zurück. Frank Böttcher verweist stolz auf Geleistetes und beschreibt launig die Erfolge seines Unternehmens, dessen größter es ist, nach fünfundzwanzig Jahren noch immer am Start zu sein. Zugleich benennt er ungewöhnlich offen Niederlagen, Nöte und Zweifel. Professio­nel­­les vermischt sich mit scheinbar Privatem. Das ist nie kokett gemeint, sondern weist bei aller Spezifik seines eigenen Hauses weit darüber hinaus. Denn der Lukas Verlag verkörpert geradezu idealtypisch den Geist, von dem die meisten Unabhängigen geprägt sind.
Was wäre die deutsche Buchlandschaft ohne die kleinen Verlage? Gerade heute, wo die Branche mit dem Rücken zur Wand steht, sind sie die Wagemutigen, die Experimentierfreudigen, die Entdecker. Die vermeintlich Randständigen bilden damit ein heimliches Zentrum der Bücherwelt. Ohne ihren Eigensinn könnten die großen kalten Sonnen um sie herum schnell verglühen, denn es mangelte ihnen an Nachschub an Autoren, Themen oder gestalterischen Trends.Der Berliner Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte ist seit zweieinhalb Jahrzehnten Teil dieser zwar disparaten und krisengeplagten, aber quicklebendigen Szene. Er ist in einem Maße unabhängig, dass es an Narrenfreiheit grenzt. Man schätzt ihn seit je wegen seines originellen Programms aus kulturgeschichtlichen Sach- und Fachbüchern. Und doch gehört er zu den wenig bekannten Außenseitern. Nun blickt sein Verleger zurück. Frank Böttcher verweist stolz auf Geleistetes und beschreibt launig die Erfolge seines Unternehmens, dessen größter es ist, nach fünfundzwanzig Jahren noch immer am Start zu sein. Zugleich benennt er ungewöhnlich offen Niederlagen, Nöte und Zweifel. Professionelles vermischt sich mit scheinbar Privatem. Das ist nie kokett gemeint, sondern weist bei aller Spezifik seines eigenen Hauses weit darüber hinaus. Denn der Lukas Verlag verkörpert geradezu idealtypisch den Geist, von dem die meisten Unabhängigen geprägt sind.

Frank Böttcher, 1960 in Lutherstadt Wittenberg geboren, 1981–85 Lehrerstudium an der Humboldt-Universität (Kunsterziehung und Deutsch), 1988 Promotion und Assistenz an der Universität Greifswald. Nach 1990 verschiedene freiberufliche Tätigkeiten, darunter Kunstkritiker beim Tagesspiegel, sowie mehrjährige Mitarbeit in einem kleinen Kreuzberger Verlag. Seit 1995 Leiter des von ihm gegründeten Lukas Verlags.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Schwarzweißabb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 158 x 235 mm
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Independents • Verlagsgeschichte • Verlagswesen
ISBN-10 3-86732-347-X / 386732347X
ISBN-13 978-3-86732-347-5 / 9783867323475
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehrbuch

von Sigrid Pohl; Konrad Umlauf; Randolf Dieckmann

Buch | Hardcover (2023)
Hauswedell Verlag
CHF 53,20