Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Peter Kurzeck -

Peter Kurzeck

Der radikale Biograph

Erika Schmied (Herausgeber)

Buch | Großformatbuch
180 Seiten
2019
Schöffling (Verlag)
978-3-89561-699-0 (ISBN)
CHF 53,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Anlässlich des 70. Geburtstages von Peter Kurzeck hat Erika Schmied eine fotografische Biografie herausgegeben. Der Band enthält Beiträge von Wend Kässens, Thomas Meinecke, Manfred Papst, Wieland Schmied und Beate Tröger sowie Zitate aus dem Werk Peter Kurzecks und 140 Schwarzweiß-Fotografien von Ute Schendel und Erika Schmied.
Peter Kurzeck (1943-2013) war der radikale Biograph seines eigenen Lebens. Aus Anlass seines 70. Geburtstags am 10. Juni 2013 entstand dieser Bildband zu seinem Leben und literarischen Werk. Kurzeck erzählte sein Leben lang von einer vergangenen Wirklichkeit, erschrieb sich das alte Jahrhundert. Orte, Städte, Straßen, Landschaften sind durch sein Erzählen - durch die Bücher und sein Hörwerk - dem Vergessen entrissen und zugleich zu imaginären Schauplätzen der Literatur geworden. Die Fotografin Erika Schmied hat zusammen mit Peter Kurzeck die von ihm beschriebenen Orte aufgesucht: Tachau, Staufenberg, Gießen, Lollar, Frankfurt am Main, Uzès. Fotos aus privaten Sammlungen und Archiven führen zurück in die erzählte Zeit, erzählen auf ihre Weise von Vertreibung, Kindheit und Jugend. Fotos von Ute Schendel dokumentieren ergänzend die unsichere, materiell bedrängte Existenz des Schriftstellers und Vaters in den achtziger und neunziger Jahren. Und zeigen die Menschen, die wir nur als Romanfiguren kennen: die Tochter Carina, Sibylle, seinen Freund Jürgen, Edelgard und Pascale. Der Band enthält neben den 140 Schwarzweiß-Fotografien von Ute Schendel und Erika Schmied Zitate aus dem Werk von Peter Kurzeck sowie Beiträge von Wend Kässens, Thomas Meinecke, Manfred Papst, Wieland Schmied und Beate Tröger.

Erika Schmied ist in Uelzen / Niedersachsen geboren und als Fotografin bekannt. Sie hat bedeutende Porträtbände zu Thomas Bernhard und Peter Kurzeck herausgegeben.

Manfred Papst, geboren 1956 in Davos, studierte Sinologie, Germanistik und Kunstgeschichte in Zürich. Von 1989 bis 2001 war er Programmleiter des NZZ-Buchverlags, seit 2002 ist er Ressortleiter Kultur der NZZ am Sonntag. Er hat zahlreiche Publikationen zu Literatur und Musik verfasst.

Wend Kässens, 1947 in Hamburg geboren, studierte Germanistik, Soziologie und Theaterwissenschaft. Er ist als Redakteur, Publizist und Moderator tätig.

Thomas Meinecke wurde 1955 in Hamburg geboren, lebte ab 1977 in München und zog 1994 in ein oberbayrisches Dorf. Von 1978 bis 1986 war er Mitherausgeber und Redakteur der Avantgarde-Zeitschrift Mode & Verzweiflung, in den Achtzigerjahren schrieb er Kolumnen für die ZEIT, ab 1986 veröffentlichte er Erzählungen und zahlreiche Romane. Außerdem war er von 2007 bis 2013 Kolumnist für das Berliner Magazin Groove. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet.

Bianca Döring geboren in Schlitz/Hessen, lebt als freie Schriftstellerin, Sängerin, Malerin, Gesangspädagogin und Kreativtherapeutin in Berlin.

Beate Tröger, geboren in Selb/Oberfranken, studierte Germanistik, Anglistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Erlangen und Berlin und schloss ihr Studium an der Freien Universität Berlin mit einer Magisterarbeit über Paul Celans Georg-Büchner-Preisrede „Der Meridian“ bei Prof. Marlies Janz ab. Sie lebt in Frankfurt am Main und arbeitet als Literaturkritikerin, Moderatorin und Jurorin.

Wieland Schmied war ein österreichischer Kunsthistoriker und -kritiker, Ausstellungsmacher, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller, seit 1986 Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste in München, von 1995 bis 2004 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Manfred Papst, Wend Kässens, Thomas Meinecke, Bianca Döring, Beate Tröger, Wieland Schmied
Illustrationen Erika Schmied
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 195 x 262 mm
Gewicht 783 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Bayerische Akademie der Schönen Künste • Bergen-Ekheim • Bilder • Biografie • Böhmen • Edenkoben • Erinnern • Frankfurt • Frankreich • Freistadt • Gießen • Heimat • Hessen • Jordanstraße • Karlsbad • KD Wolf • Kurzeck • Leben • Marienbad • München • Prag • Provence • Rauris • Schreiben • Staufenberg • Tachau • Unterwegssein • Uzes • Waldviertel • Wels
ISBN-10 3-89561-699-0 / 3895616990
ISBN-13 978-3-89561-699-0 / 9783895616990
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
CHF 34,95