Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Apfelgelb - Wiebke Kalläne

Apfelgelb (eBook)

Die heimliche Liebe des Malers

(Autor)

eBook Download: EPUB
2019
176 Seiten
Solibro Verlag
978-3-96079-068-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
(CHF 16,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Eine verbotene Liebe und ein gefährliches Kunstwerk, das Opfer fordert ...
Der spannende historische Roman versetzt den Leser ins niederländische Delft des 17. Jahrhunderts. Als der Bauernsohn Jarik de Boer nach Delft kommt, trifft er auf den noch jungen Maler Joannis van der Meer. Dieser erkennt in ihm seine eigene Leidenschaft für die Malerei und nimmt ihn bei sich auf. Doch die Leidenschaft für die Schönheit der Farben wird Jarik zum Verhängnis, als er auf die schöne Griet trifft, die sein Meister malen soll ...
Ausgangspunkt für den Roman ist das Gemälde "Briefleserin am offenen Fenster" (1657) aus dem Frühwerk von Joannis van der Meer (Jan Vermeer), dem berühmten holländischen Maler. Besonders interessant ist, dass jüngst der Beweis erbracht wurde, dass eine schon 1979 durch Röntgenaufnahmen nachgewiesene Übermalung eines Cupidos an der Wand hinter der Leserin nicht von Vermeer stammen kann. Diesen Fakt hat die Autorin in die Handlung integriert und eine Übermalung des Gemäldes durch Vermeers Tochter Maria angenommen, wie es auch von Kunstexperten diskutiert wird.
Genre: Historischer Roman für Leser, denen z. B. auch diese Titel gefallen: Tracy Chevalier: "Das Mädchen mit dem Perlenohrring", Deborah Moggach: "Tulpenfieber", Susan Vreeland: "Mädchen in Hyazinthblau"

Zielgruppe: Ein Buch für Leser, die sich für Historie, Kunst und Liebesgeschichten interessieren sowie für das Goldene Zeitalter in den Niederlanden und die holländische Malerei.

Wiebke Kalläne ist ausgebildete Redakteurin und arbeitet als Lehrerin. Nach dem I. Staatsexamen an der Universität Bielefeld und der Pädagogischen Hochschule in Wien folgte eine Ausbildung zur Redakteurin. Nach dem II. Staatsexamen ist sie heute Lehrerin an einer Schule in Lippstadt. Ihre ersten Veröffentlichungen waren die Kurzgeschichte "Der letzte Walzer" in der Literaturzeitschrift "Konzepte" sowie Artikel in biologischen Fachzeitschriften. Mit dem Thema der Malerei beschäftigt sie sich privat. Wiebke Kalläne lebt in Oelde, ist verheiratet und hat eine Tochter.

Erscheint lt. Verlag 2.9.2019
Reihe/Serie Historoman
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Historische Romane
Schlagworte 17. Jahrhundert • Abbild • abbilder • Abhängigkeit • Allegorie • alte Meister • Amor • Amor-Darstellung • Ästhetik • Atelier • Ausbildung • Barock • Barockmaler • Barockmalerei • Beziehung • Beziehungen • Bildgestaltung • Bildnis • Biografie • Brief • Briefleserin am offenen Fenster • Cupdio-Bild • Cupido • Deborah Moggach • Delft • Dresden • Entwürfe • Erkenntnis • Erobern • Eroberung • Eros • Erotik • Farben • Farbgebung • Farbpalette • Farbpigmente • Fenster • Flirten • Freundschaft • Gefühle • Geliebte • Gemälde • Gemäldegalerie • Genrebild • Genremalerei • Genreszenen • Gilde • Glück • Goldenes Zeitalter • Griet • Hingabe • Historie • Historienbilder • Historienmalerei • Historischer Roman • Holland • Holländer • Hyazinthblau • Jan • Jan Vermeer • Jean de La Bruyère • Joannis van der Meer • Johannes • Johannes Vermeer • Jungfräulichkeit • Kreide • Kunst • Kunstexperten • Kunstgeschichte • Kunstmarkt • Kunstmuseum • Kunstwerk • Lack • Lebenskunst • Lebenslust • Lehrling • Leidenschaft • Leinwand • Licht • Liebe • Liebesbeziehung • Liebesbrief • Liebesgeschichte • Liebesroman • Mädchen • Maler • Malerei • Malergeselle • Malerlehrling • Malfarben • Malkunst • Männlichkeit • Meister • Mischtechnik • Model • Motive • Muse • Niederlande • Niederländer • Obst • Obstschale • Offenbarung • Ölgemälde • Ölmalerei • Opfer • Orientalischer Teppich • Paradies • Partnerschaft • Perlenohrring • Pferdekutsche • Radierung • Romantik • Romantische Liebe • Schatten • Schicksal • Schönheit • Sehnsucht • Sempergalerie • Sexualität • Skandal • Stilleben • Stillleben • Sündenfall • Susan Vreeland • Textur • Tod • Tracy Chevalier • Tulpenfieber • Übermalung • Ultramarin • Verführung • Verhängnis • Verlieben • Vermeer • Verrat • Vorhang • Weiblichkeit • Zeichnung • Zeichnungen • Zweisamkeit
ISBN-10 3-96079-068-6 / 3960790686
ISBN-13 978-3-96079-068-6 / 9783960790686
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 454 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

eBook Download (2021)
Lehmanns (Verlag)
CHF 14,65
Eine Reise zu den Anfängen des Denkens in der Steinzeit

von Silvia Ferrara

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 19,50