Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Andere Leute

Roman
Buch | Hardcover
155 Seiten
2019 | Deutsche Erstausgabe
Rowohlt Berlin (Verlag)
978-3-7371-0072-4 (ISBN)
CHF 28,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine von Smog und Verachtung vergiftete Stadt, teure Autos, billige Beziehungen, hohe Ansprüche und niederste Instinkte. Kamil träumt von einer Karriere als Rapper, wohnt aber noch bei der Mutter in einer Warschauer Plattenbauwohnung.

Er dealt mit Rauschgift, jobbt als Klempner und lässt sich von seiner Kundin Iwona halb verführen, halb bezahlen. Sie lebt unglücklich mit ihrem Ehemann Maciej und dem kleinen Sohn Leon in einer von Mauern geschützten Immobilie. Ihr Mann begehrt sie nicht mehr, hat eine Geliebte.

Iwona schüttet ihre Sorgen bei der ukrainischen Putzfrau aus, während Kamil wiederum, ohne es zu ahnen, Maciej Drogen verkauft – und so schließt sich der Kreis zwischen den Personen, entsteht ein Kaleidoskop aus Liebe und Betrug, Begierde und Eitelkeit.

Dorota Masłowska wurde 1983 in Wejherowo, Polen, geboren. Ihr Debütroman „Schneeweiß und Russenrot“ wurde begeistert aufgenommen und in mehr als zehn Sprachen übersetzt; 2005 erhielt sie dafür den Deutschen Jugendliteraturpreis. Es folgten die Romane „Die Reiherkönigin“ und „Liebling, ich habe die Katzen getötet“. Masłowska wurde mit den wichtigsten polnischen Literaturpreisen ausgezeichnet. Sie schreibt zudem Bühnenstücke, die auch in Deutschland aufgeführt werden. Masłowska lebt mit ihrer Tochter in Warschau.

Olaf Kühl, 1955 geboren, studierte Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte und arbeitet seit 1996 als Osteuropareferent für den Regierenden Bürgermeister von Berlin. Er ist Autor und einer der wichtigsten Übersetzer aus dem Polnischen und Russischen, u.a. wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis und dem Brücke Berlin-Preis ausgezeichnet. Sein zweiter Roman, «Der wahre Sohn», war 2013 für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Dorota Masłowska erzählt in einer schillernden Sprache, mitreißend und provokant, einfühlsam und drastisch – und mit einem abgrundtief schwarzen Humor, der dem Leser noch bei der grausamsten Wahrheit das Lachen aus dem Halse kitzelt. Ihr Roman ist wie eine Versuchsanordnung, eine explosive Mischung, in der die Jedermänner und Jedefrauen ihr Innerstes nach außen kehren. Am Ende steht die Frage: Die anderen Leute – sind das womöglich wir selbst?

Erscheinungsdatum
Übersetzer Olaf Kühl
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Inni Ludzie
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 266 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Abstiegsangst • Affäre • Affäre • Armut • Drogen • Fremdenhass • Gesellschaftsbild • Liebe • Mittelschicht • Nationalismus • Paszport Polityki • Polen • Polnische Bücher • Polnische Literatur • polnische Romane • Reichtum • soziale Konflikte • Warschau
ISBN-10 3-7371-0072-1 / 3737100721
ISBN-13 978-3-7371-0072-4 / 9783737100724
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90