Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nachtleuchten

Roman
Buch | Softcover
528 Seiten
2019 | 1. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-29849-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nachtleuchten - María Cecilia Barbetta
CHF 19,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Shortlist Deutscher Buchpreis 2018: »Nachtleuchten«, für seine politische Botschaft und die virtuose Sprachkunst gefeiert.

In ihrem neuen Roman erzählt María Cecilia Barbetta von der gespenstischen Atmosphäre am Vorabend eines politischen Umsturzes. Sie sind aus der ganzen Welt gekommen und haben sich in Buenos Aires eine Existenz aufgebaut. In dem Viertel Ballester kämpfen sie jeder auf seine Art für den Aufbruch, die Revolution und eine bessere Zukunft - Teresa und ihre Klassenkameradinnen in der katholischen Mädchenschule ebenso wie Celio, der Friseur in der »Ewigen Schönheit«, oder die Mechaniker der Autowerkstatt »Autopia«. Doch politische Spannungen zerreißen das Land, Aberglaube und Gewalt schleichen sich in die Normalität. Mit einem feinen Gespür für die Poesie des Alltags erzählt die in Argentinien geborene María Cecilia Barbetta von der Liebe zum Leben in Zeiten des Umbruchs.

María Cecilia Barbetta wurde 1972 in Buenos Aires geboren, wuchs in dem Einwandererviertel Ballester, in dem ihr Roman »Nachtleuchten« spielt, auf und besuchte dort die deutsche Schule. 1996 zog sie nach Berlin und blieb. Ihr erster Roman, »Änderungsschneiderei Los Milagros« (2008), wurde unter anderem mit dem aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet. María Cecilia Barbetta schreibt auf Deutsch. Ihr zweiter Roman über den Vorabend eines politischen Umsturzes, »Nachtleuchten« (2018), wurde mit dem Alfred-Döblin-Preis geehrt, dem Chamisso-Preis/Hellerau und stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Literaturpreise: Chamisso-Preis/Hellerau (2019)Shortlist Deutscher Buchpreis (2018)Alfred-Döblin-Preis (2017)Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis (2009)Bayern 2-Wortspiele-Preis (2009)aspekte-Literaturpreis (2008)

Mit ihrem grandiosen Epos schreibt María Cecilia Barbetta Weltliteratur. Volker Breidecker Süddeutsche Zeitung 20180817

Mit ihrem grandiosen Epos schreibt María Cecilia Barbetta Weltliteratur.

Dabei zündet sie wahre Wortfeuerwerke und entfesselt temperamentvolle Dialoge.

Kann man unsere Zeit besser verstehen, wenn man einen Roman über Argentienien während der Siebzigerjahre liest? [...] Ja [...] erst recht, wenn so kunstvoll erzählt.

Barbetta versucht sich […] nicht nur demonstrativ von konventionellen Erzähltraditionen abzusetzen, sondern ihre politische Botschaft kunstvoll zu verpacken.

Es ist der spielerisch-künstlerische Umgang mit Sprache, der auch diesen Roman […] so besonders macht.

[…] erzählt so kunst- wie humorvoll von unruhigen Zeiten […] Es kann einem schwindelig werden ob der vielen literarischen und außerliterarischen Bezüge

Dieser Roman ist ein Sprachkunstwerk, eine erzählerische Explosion.

Das ist die Könnerschaft von María Cecilia Barbetta: Unter dieser burlesken Erzähloberfläche schimmern die sozialen Spannungen [...] und die sich anbahnenden politischen Umbrüche in Argentinien jederzeit durch.

[…] stilistisch herausragend […] Eine Feier der Ausschmückung und Abschweifung, in komplexen Sätzen, gelegentlich unterbrochen von sprachspielerischen, grafischen Einschüben. Eine anspruchsvolle Lektüre für Liebhaber des literarischen Groß-Panoramas.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fischer Taschenbücher
Zusatzinfo 7 s/w-Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 451 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Aberglaube • Anspruchsvolle Literatur • Argentinien • Ballester • Buenos Aires • Desparecidos • Deutscher Buchpreis • Gesellschaft • Gewalt • Katastrophe • Lateinamerika • Longlist • Longlist Deutscher Buchpreis • Militärdikatur • Militätputsch • Perón • Politik • Revolution • Shortlist • Shortlist Deutscher Buchpreis • Umbruch • Umsturz • Unsicherheit
ISBN-10 3-596-29849-0 / 3596298490
ISBN-13 978-3-596-29849-5 / 9783596298495
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90