Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Hippolytos -  Euripides

Hippolytos

Wenn Menschen lieben - Eine Tragödie

(Autor)

Buch | Hardcover
143 Seiten
2019 | Neuübersetzung
Diogenes (Verlag)
978-3-257-07081-1 (ISBN)
CHF 29,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Hippolytos ist ein attraktiver junger Mann, der nichts lieber tut als jagen. Frauen interessieren ihn nicht. Das ärgert Aphrodite, die Göttin der Liebe, denn damit achtet er die Jagdgöttin Artemis höher als sie.

Aus Eifersucht spinnt Aphrodite eine Intrige, die mit der Liebe einer reiferen Frau zum jungen Hippolytos beginnt und am Ende alle ins Verderben reißt.

Getriebenheit, Schmerz, Todessehnsucht, Mord – all das ist das Werk der erbarmungslosen Göttin der Liebe, Aphrodite.

Als sie bemerkt, dass der junge, hübsche Hippolytos keinen Gedanken an die Liebe verschwendet, sondern lieber seinem Zeitvertreib, der Jagd, nachgeht, ersinnt sie eine mörderische Intrige.

Zuallererst veranlasst sie, dass sich Phaidra in ihren Stiefsohn Hippolytos verliebt. Und bald schon nimmt das Drama seinen unerbittlichen Lauf.

Euripides, geboren zwischen 485 und 480 v. Chr. auf Salamis, gestorben 406 v. Chr. in Pella im griechischen Makedonien, ist neben Sophokles und Aischylos einer der drei großen griechischen Tragödiendichter. Von seinen etwa 90 Tragödien sind nur 18 erhalten. Seine Stücke, darunter ›Medea‹ und ›Die Bakchen‹, gehören zu den meistgespielten Dramen der Weltliteratur und inspirierten die Nachwelt über Jahrtausende zu Nachdichtungen und Vertonungen.

Kurt Steinmann, geboren 1945 in Willisau/Schweiz, studierte Klassische Philologie und Germanistik und unterrichtete Latein und Griechisch. Seit den 70er-Jahren übersetzt er Autoren der griechischen und römischen Antike sowie der Renaissance, darunter Sappho, Sophokles, Euripides, Petrarca und, für den Manesse Verlag, Petronius («Satyricon», 2004), Erasmus von Rotterdam («Das Lob der Torheit», 2002) und Homer («Odyssee», 2007; «Ilias», 2017). An verschiedenen deutschsprachigen Theatern wurden und werden seine Übertragungen aufgeführt. Für seine Leistungen erhielt Kurt Steinmann den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung 2019.

Eine wahrhaft griechische Tragödie, von einer Wucht, die ihresgleichen sucht. Liebe hat bei Euripides nur wenig mit freudigem Herzklopfen und harmonischem Zusammensein zu tun. Liebe ist grausam, Liebe ist der Stoff, aus dem die wahren Tragödien sind.

Erscheinungsdatum
Nachwort Anton Biel
Übersetzer Kurt Steinmann
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Original-Titel Hippolytos Stephanephoros
Maße 116 x 184 mm
Gewicht 197 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Lyrik / Dramatik Dramatik / Theater
Schlagworte Bierl, Anton • Drama • Eifersucht • Gefühle • Gefühle • Götter • Götter • Griechisch • Griechische Tragödie • Griechische Tragödie • Jagd • Jugend • Liebe • Neuübersetzung • Neuübersetzung • Schicksal • Steinmann, Kurt • Tragödie • Tragödie • Verse • Wiederentdeckung
ISBN-10 3-257-07081-0 / 3257070810
ISBN-13 978-3-257-07081-1 / 9783257070811
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Liebeserklärung

von Ferdinand von Schirach

Buch | Hardcover (2023)
Luchterhand (Verlag)
CHF 29,90

von Urs Widmer

Buch | Softcover (2024)
Verlag der Autoren
CHF 15,90
Der Tragödie erster und zweiter Teil. Urfaust

von Johann Wolfgang von Goethe; Erich Trunz

Buch | Hardcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 15,90