Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schräge Museen

Eine Reise zu den skurrilsten Sammlungen der Welt

*****

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2019 | 1. Auflage
DuMont Reiseverlag
978-3-7701-8474-3 (ISBN)
CHF 24,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
lt;p>Kleiderbügel oder Rasenmäher, Kondome oder Parasiten, verunglückte Erfindungen, alles rund um den Dackel oder perfekt gefälschte Markenartikel - der Sammelleidenschaft sind keine Grenzen gesetzt, nur Kunst darf getrost draußen bleiben in diesem wunderbaren Guide.
Was erwartet den Besucher wohl im Museum des Scheiterns in Helsingborg, Schweden? Oder im einzigen deutschen Schnarchmuseum in Langenholzen? Ist man nach einem Gang durch das Museum der Illusionen vollkommen desillusioniert? Sollten nur Menschen mit starkem Magen ins Disgusting Food Museum in Los Angeles? Ob Raritäten oder banale Alltagsgegenstände, ob Vesperdose oder Darmparasit - es gibt nichts, wozu sich nicht ein Museum einrichten ließe. Die Museen in diesem Buch können es lässig mit den ganz Großen aufnehmen. Einzigartig? Ist jedes von ihnen. Staunen? In allen garantiert ...

Der nicht ganz gewöhnliche Guide zu den 100 ungewöhnlichsten Orten der Sammelleidenschaft:

  • Verrückte Museen weltweit und vor der eigenen Haustür
  • Nach "Zimmer frei!" der neue Reise-Geschenkband aus DuMonts Schräger Reihe

Jana Duran, geboren 1993, hat Englische Literatur und Soziologie studiert. Ihre Leidenschaft für alles, was skurril ist, führt sie auf einen Ausstellungsbesuch zurück, bei dem sie als Kind in einen drei Meter hohen Augapfel klettern durfte. Seither geht sie, wenn sie nicht gerade in der Redaktion des DuMont Reiseverlags arbeitet, in jedes noch so verstaubte Museum und kommt aus dem Wundern nicht mehr heraus.

lt;p>Schräge Einblicke unter anderem hier:

  • Museum der unerhöhrten Dinge in Berlin, Deutschland
  • Schnarchmuseum in Langenholzen, Deutschland
  • Museum of Illusions in Dubai, VAE
  • Parasitenmuseum in Tokyo, Japan
  • Peitschenmuseum in Killer, Deutschland
  • Burnt Food Museum in Arlington, USA
  • Zahnmuseum in Linz, Österreich
  • Unterwassermuseum in Cancún, Mexiko

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie DuMont Geschenkbuch
Verlagsort Ostfildern
Sprache deutsch
Maße 160 x 190 mm
Gewicht 10 g
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Reisen Bildbände
Reisen Reiseführer Deutschland
Reiseführer Europa Belgien
Reiseführer Europa Dänemark
Reiseführer Europa Großbritannien
Reiseführer Europa Frankreich
Reiseführer Europa Island
Reiseführer Europa Italien
Reiseführer Europa Niederlande
Reiseführer Europa Österreich
Reiseführer Europa Russland
Reiseführer Europa Schweden
Reiseführer Europa Schweiz
Reiseführer Europa Spanien
Reiseführer Europa Türkei
Reiseführer Europa Ungarn
Reiseführer Afrika Namibia
Reiseführer Naher Osten Arabische Emirate
Reiseführer Asien China
Reiseführer Asien Korea
Reiseführer Asien Japan
Reiseführer Asien Thailand
Reiseführer Nord- / Mittelamerika Kanada
Reiseführer Nord- / Mittelamerika Mexiko
Reiseführer Nord- / Mittelamerika Panama
Reiseführer Nord- / Mittelamerika USA
Reiseführer Australien / Neuseeland / Ozeanien Australien
Reiseführer Australien / Neuseeland / Ozeanien Neuseeland
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte alles nur nicht gewöhnlich • anhalten bitte • anhalten bitte! • außergewöhnliche museen deutschland • außergewöhnliche museen weltweit • außergewöhnliche unterkünfte • Bildband zum Verschenken • die witzigsten hotels der welt • die witzigsten museen der welt • kuriose museen • raritätenmuseum • übernachten abenteuer • übernachten im baumhaus • übernachten im freien • übernachten im iglu • übernachten im indianerzelt • übernachten mal anders • ungewöhnliches museum • wo schlafe ich am besten • zimmer frei! • Zimmer frei • Zu Tisch
ISBN-10 3-7701-8474-2 / 3770184742
ISBN-13 978-3-7701-8474-3 / 9783770184743
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Günter Schenk

Buch | Softcover (2023)
Reise Know-How (Verlag)
CHF 21,90

von Petra Sparrer

Buch | Softcover (2024)
Michael Müller (Verlag)
CHF 29,90