Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Marta und Arthur

Buch | Hardcover
231 Seiten
2019
Arche Literatur Verlag AG
978-3-7160-2780-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Marta und Arthur - Katja Schönherr
CHF 28,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Marta ist Schülerin, Arthur Referendar. Arthur interessiert sich für Marta, und Marta fühlt sich von Arthur angezogen - warum, weiß keiner von beiden so genau. Marta ist unerfahren und naiv, Arthur ein wortkarger Eigenbrötler. Trotzdem beginnen sie eine Affäre - und bleiben über 40 Jahre lang, bis zu Arthurs Tod, zusammen.Katja Schönherr hat einen elektrisierenden Roman geschrieben über zwei Menschen, die nicht ohneeinander können - aber miteinander noch sehr viel weniger.

KATJA SCHÖNHERR, geboren 1982, ist in Dresden aufgewachsen. Sie hat Journalistik und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig studiert sowie Literarisches Schreiben an der Hochschule der Künste Bern. Marta und Arthur ist ihr erster Roman. Katja Schönherr lebt als freie Autorin in der Schweiz.

»Katja Schönherr erzählt nüchtern und in grotesk-komischen Details [...]. Dieser Roman nimmt uns so perfide an die Angel wie Marta ihren Arthur.« Brigitte WOMAN »Katja Schönherr hat einen Anti-Liebesroman geschrieben - den man verschlingt.« BARBARA »Wer sich auf diesen Sog einlässt, wird belohnt mit der vielversprechenden Nicht-Liebesgeschichte einer Autorin, die - anders als ihre Hauptfigur - die Last der Erzählung und die Lasten der Erinnerungen durchaus zu schultern weiß.« literaturkritik.de »Gekonnt spielt [Katja Schönherr] in ihrem Debüt mit Hoffnung und Frust und den Erwartungen, die man an Liebe und Familie hat. Ein Kammerspiel, das noch lange nachklingt.« Emotion »Katja Schönherr entfacht ein eisiges Drama, spannender als jeder Krimi.« Brigitte »Das Erstaunliche an diesem gekonnt erzählten Roman ist, dass der Leser Anfang an gefangen genommen wird von dieser düsteren Beziehungsgeschichte und bis zuletzt gespannt bleibt auf Erklärungen für die selbstzerstörerischen Verhaltensweisen von Marta und Arthur und auf den Ausgang des dramatischen Geschehens.« Rheinische Post »Katja Schönherr wirft einen schonungslosen Blick auf die Zweisamkeit, die das Gegenteil von Liebe und gegenseitigem Respekt ist.« Hamburger Abendblatt »Für mich ist dieses Buch in seiner Radikalität eines der überraschendsten Romandebüts der Saison.« Esther Schneider, SRF »Die in Zürich lebende Autorin lotet eine desaströse Beziehung aus, über die man eigentlich gar nichts wissen will. Und doch entwickelt diese genaue Erzählung über zwischenmenschliche Dunkelzonen einen eigentümlichen Sog.« Bücher am Sonntag (NZZ)

»Katja Schönherr erzählt nüchtern und in grotesk-komischen Details […]. Dieser Roman nimmt uns so perfide an die Angel wie Marta ihren Arthur.«
Brigitte WOMAN

»Katja Schönherr hat einen Anti-Liebesroman geschrieben – den man verschlingt.«
BARBARA

»Wer sich auf diesen Sog einlässt, wird belohnt mit der vielversprechenden Nicht-Liebesgeschichte einer Autorin, die – anders als ihre Hauptfigur – die Last der Erzählung und die Lasten der Erinnerungen durchaus zu schultern weiß.«
literaturkritik.de

»Gekonnt spielt [Katja Schönherr] in ihrem Debüt mit Hoffnung und Frust und den Erwartungen, die man an Liebe und Familie hat. Ein Kammerspiel, das noch lange nachklingt.«
Emotion

»Katja Schönherr entfacht ein eisiges Drama, spannender als jeder Krimi.«
Brigitte

»Das Erstaunliche an diesem gekonnt erzählten Roman ist, dass der Leser Anfang an gefangen genommen wird von dieser düsteren Beziehungsgeschichte und bis zuletzt gespannt bleibt auf Erklärungen für die selbstzerstörerischen Verhaltensweisen von Marta und Arthur und auf den Ausgang des dramatischen Geschehens.«
Rheinische Post

»Katja Schönherr wirft einen schonungslosen Blick auf die Zweisamkeit, die das Gegenteil von Liebe und gegenseitigem Respekt ist.«
Hamburger Abendblatt

»Für mich ist dieses Buch in seiner Radikalität eines der überraschendsten Romandebüts der Saison.«
Esther Schneider, SRF

»Die in Zürich lebende Autorin lotet eine desaströse Beziehung aus, über die man eigentlich gar nichts wissen will. Und doch entwickelt diese genaue Erzählung über zwischenmenschliche Dunkelzonen einen eigentümlichen Sog.«
Bücher am Sonntag (NZZ)

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 121 x 203 mm
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Angst • Antiliebesgeschichte • Beziehung • bitterböse • Bitterkeit • Ehe • Eheprobleme • Frust • gemein • Kommunikation • Partnerschaft • Tod • Zweckbeziehung • Zweisamkeit
ISBN-10 3-7160-2780-4 / 3716027804
ISBN-13 978-3-7160-2780-6 / 9783716027806
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90