Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Was man unter Wasser sehen kann

Roman

*****

Buch | Hardcover
378 Seiten
2019 | 1. Auflage
Rütten & Loening Berlin (Verlag)
978-3-352-00924-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Was man unter Wasser sehen kann - Henriette Dyckerhoff
CHF 31,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Damals, im Tal.

Als ihre Mutter verschwindet, kehrt die junge Luca in ihre Heimat zurück, nach Ronnbach, jenen kleinen Ort zwischen waldigen Hügeln und tiefhängendem Himmel, wo sie zwischen Mutter und Großmutter aufwuchs, zwischen zwei Frauen, die einander das Leben schwermachten. Luca verstand nie, warum, doch nun sucht sie nach Antworten, und bald erkennt sie, dass die Geschichte ihrer Familie ihren Anfang nahm, als das Ronnetal in den Sechzigern gegen den Willen einiger geflutet werden und ein ganzes Dorf versinken sollte.

Henriette Dyckerhoff erzählt von drei Frauengenerationen und einer Liebe zwischen zwei Heimatlosen und lässt dabei ein Stück Zeitgeschichte lebendig werden – klug, berührend, eigenwillig.

Henriette Dyckerhoff, geboren 1977 im Sauerland, studierte Philosophie und Soziologie und arbeitete bei einem Hamburger Verlag. Heute ist sie freie Lektorin und schreibt Sachbücher. Für „Was man unter Wasser sehen kann“, ihren ersten Roman, erhielt sie ein Stipendium des Landes Niedersachsen. Sie lebt in Oldenburg.

»Es gelingt Dyckerhoff in ihrem Debut einen spannenden Roman mit sympathischer, menschlicher Heldin abzuliefern.«

»Spannender, intensiver Roman über Menschen, deren Schweigen langsam die Luft zum Leben nimmt.«

»Stimmungsvoll und berührend, gleichzeitig authentisch. Ein überzeugendes Romandebüt!«

»Ein mitreißender Debütroman.«

»Dieses Debüt ist ein großartiges Stück Literatur von hoher Echtheit und zuweilen herber Poesie.«

»Henriette Dyckerhoff erzählt von der Heimat, die wir immer mitnehmen – selbst wenn wir sie vergessen wollen.«

»Klug, berührend und eigenwillig.«

»Zwischen Laptop und Bücherstapel im Osternburger Einfamilienhaus beginnen sie zu machen, was sie wollen. Sie zeigen unerwartete Seiten. Die ganz Bösen werden traurig, verletzlich,menschlich.«

»Eine Mischung aus beklemmendem Familiendrama und Spannungsroman mit Krimielementen, der den Leser durch die bildgewaltige Beschreibung der Umgebung und die schwer einzuschätzenden Charaktere fesselt.«

»Ein kurzweiliger Roman, dem man als Leser gerne folgt.«

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 50er Jahre • 60er Jahre • Anja Baumheier • Brigitte Gläser • Bühlerhöhe • Familie • Familiengeheimnis • Familienroman • Kastanienjahre • Kranichland • Mariana Leky • Provinz • Roman • Sauerland • Was man von hier aus sehen kann • Westdeutschland
ISBN-10 3-352-00924-4 / 3352009244
ISBN-13 978-3-352-00924-2 / 9783352009242
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich