Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Aufleuchtende Details

Memoiren eines Erzählers

(Autor)

Buch | Softcover
1280 Seiten
2019 | 1. Auflage
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-26893-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Aufleuchtende Details - Péter Nádas
CHF 23,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Dies sind Péter Nádas' Lebenserinnerungen. Er folgt darin den «aufleuchtenden Details» der Geschichte seines Aufwachsens und Lebens im bewegten 20. Jahrhundert und formt, wie in seinen großen Romanen, mit seiner erzählerischen Gedächtniskunst eine zutiefst sinnliche, nachhaltige Erfahrung der großen Schicksalswendungen eines Kontinents im gewaltsamen Umbruch.

Während Peter Nádas' Mutter am 14. Oktober 1942 in Budapest mit der Straßenbahn zur Entbindung fährt, liquidiert ein Einsatzkommando das Getto in Mizocz, Anne Frank zeichnet das Gewicht jedes Familienmitglieds auf, Jan Karski übermittelt in den Pyrenäen der polnischen Exilregierung Nachrichten des Widerstands, und Viktor Klemperer erhält in Dresden kein Brot.
Jedes Ereignis, so Nádas, wirkt auf alle anderen Ereignisse ein - ob in der Politik oder der privaten Lebensgeschichte. Es sind jene Momente, die Geschichte fassbar machen und Erinnerung konstituieren - eben die "aufleuchtenden Details". Deren weitgespannten Verflechtungen folgen Péter Nádas' Memoiren nicht chronologisch, sondern assoziativ, wie in seinen großen Romanen. Und durch jede einzelne Episode zieht sich die geheime Frage: Wie bin ich zu dem geworden, der ich bin, wenn jede persönliche Erinnerung, jede Prägung, untrennbar mit Geschichte verstrickt ist? Wenn jeder Moment des Lebens nur die Spitze eines Eisbergs ist?

Péter Nádas, 1942 in Budapest geboren, ist Fotograf und Schriftsteller. Bis 1977 verhinderte die ungarische Zensur das Erscheinen seines ersten Romans «Ende eines Familienromans» (dt. 1979). Sein «Buch der Erinnerung» (dt. 1991) erhielt zahlreiche internationale Literaturpreise. Zuletzt erschienen der große Roman «Parallelgeschichten» und seine Memoiren eines Erzählers: «Aufleuchtende Details». Unter anderem wurde Nádas mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur (1991), dem Kossuth-Preis (1992), dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung (1995) und dem Franz-Kafka-Literaturpreis (2003) ausgezeichnet. 2014 wurde ihm der Würth-Preis für Europäische Literatur verliehen. Péter Nádas lebt in Gombosszeg.

Christina Viragh, geboren 1953 in Budapest, wuchs in der Schweiz auf und lebt heute als Autorin und Übersetzerin in Rom. Sie ist korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Übersetzerin von Péter Nádas, Sándor Márai, Imre Kértesz, Henri Alain-Fournier und anderen. 2012 gewann sie den Preis der Leipziger Buchmesse in der Rubrik "Übersetzungen", den Europäischen Übersetzerpreis und, zusammen, mit Péter Nádas, den Brücke-Berlin-Preis.

Péter Nádas ist der große Vermesser der europäischen Seelenlandschaften des 20. Jahrhunderts. (...) eben noch atemberaubend mikrokopisch, ein Fest der Details und Nuancen, im nächsten Augenblick epochal und essayistisch (...) ein unüberbietbares Kunstwerk (...). Iris Radisch Die Zeit

Péter Nádas ist der große Vermesser der europäischen Seelenlandschaften des 20. Jahrhunderts. (...) eben noch atemberaubend mikrokopisch, ein Fest der Details und Nuancen, im nächsten Augenblick epochal und essayistisch (...) ein unüberbietbares Kunstwerk (...).

Ein Erinnerungsfeuerwerk, in dem jeder Funken eigene Leuchtkraft entfaltet und vor allem weitere Erinnerungen auslöst. (...) Dieses Meisterwerk (...) macht klar, wie aus dem Sohn einer geradezu schreibwütigen jüdischen Familie ein an permanenten Krisenzeiten geschulter Beobachter und dann einer der größten Schriftsteller unserer Zeit wurde.

Wer in die Textfluten steigt, wird fortgetragen von einem Erzählen, das unermessliches Wissen mit unstillbarem Wissenwollen vereint. Aufleuchtende Details ist ein Meilenstein der Literatur. Kaum einer kann Stimmungen besser einfangen als Nádas.

[Der Roman] will verstören, und er verstört ... Er versenkt sich tief in die unheimlichen Korrespondenzen zwischen dem kollektiven Unbewussten des Ostens und der dunklen Sehnsucht seiner Intellektuellen nach Übertretung und Selbstauslöschung.

Eine vielstimmige und sprachgewaltige Erzählung über Gier und Großmut, Bosheit und Missgunst vor dem Hintergrund der katastrophisch erlebten Umwälzungen des Kommunismus auf dem Lande.

Péter Nádas erhellt in seinem gewaltigen Erinnerungsbuch Aufleuchtende Details ein düsteres Jahrhundert.

... sein Buch ist eine tiefe Geschichte der Ich-Erforschung, ein psychologischer Familienroman und, indem er ihn untrennbar mit Zeitgeschichte verwebt, eines der großen Grundbücher des 20. Jahrhunderts. ... Sein selektiver wie umfassender Blick erzeugt Bilder - Standfotos der Erinnerung -, die sich zu einem Riesengemälde des eigenen Lebens zusammenfügen, gezeichnet von den Verwundungen des 20. Jahrhunderts. ... ein Opus magnum nicht nur der Memoirenliteratur, sondern der Literatur überhaupt.

Nádas' große Kunst besteht darin, seinen Entwicklungsroman und den historischen Roman Europas in einer einzigen großen Erzählung zusammenzuführen.

Mit dem Instrumentarium eines herausragenden Schriftstellers und der Präzision eines bis ins kleinste Detail fühlenden Menschen hat Péter Nádas nicht einfach eine Autobiografie geschrieben, sondern auf assoziative Erinnerungen basierende große Literatur. Die Memoiren eines ungarischen Autors, der zusätzlich zu seinen persönlichen Verletzungen auch noch die Last des Mordens und des Verrats im 20. Jahrhundert auf seinen Schultern trägt und für uns, die Leser, all das zu Weltliteratur sublimiert hat.

Nádas erweist sich als sagenhafter Beobachter: Die in bestimmten Momenten wie verrutscht klingende Stimme des Vaters, die Augen der Großmutter, die welke Haut des Großvaters, unter der die Adern hervortreten (...). Nachgeborene Leser werden ihre eigene Welt, vor allem aber ihre Eltern und ihre Großeltern mit anderen Augen sehen.

Hunderte Schicksale legt Nádas dar, um zu beschreiben, was in Ungarn und mit Ungarn geschehen ist. Aber zwischendurch hält er immer wieder inne und fragt sich, wie alles auch ganz anders hätte kommen können. Das ist nicht die Frage eines Chronisten, sondern die eines Erzählers. (...) Ein monumentales Erinnerungsbuch.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie rororo Taschenbücher
Übersetzer Christina Viragh
Sprache deutsch
Original-Titel Világló részletek
Maße 136 x 210 mm
Gewicht 951 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Autobiographie • Budapest • Geschichte • Holocaust • Judentum • Lebenserinnerungen • Politik • Rakosi • Ungarn
ISBN-10 3-499-26893-0 / 3499268930
ISBN-13 978-3-499-26893-9 / 9783499268939
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
CHF 34,95

von Prinz Harry

Buch | Hardcover (2023)
Penguin (Verlag)
CHF 35,90