Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Randgebiete der Arbeit

Mit vielen Abbildungen
Buch | Softcover
264 Seiten
2018
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-26022-1 (ISBN)
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein Einblick in Tomas Tranströmers Privatarchiv - das Vermächtnis des großen Dichters und Literaturnobelpreisträgers.
In seiner ehemaligen Speisekammer sammelte Tomas Tranströmer die Dokumente aus den Randgebieten seiner schriftstellerischen Arbeit: Tagebücher, Briefe, Zeitungsartikel und Fotos. Daraus hat er kurz vor seinem Tod sein letztes Buch zusammengestellt. Es folgt den Epochen seines Lebens und Schaffens. Da ist die Kindheit mit der alleinerziehenden Mutter, der erste Gedichtband, die Arbeit als Psychologe an einer Jugendstrafanstalt; dann die Ehe und die beiden Töchter, Sommermonate im Schärengürtel und die Insektensammlung; und schließlich das Klavierspielen mit einer Hand und der Literaturnobelpreis. Dieses reichbebilderte Vermächtnis ist ein Geschenk an alle Leser und Liebhaber der Poesie.

Tomas Gösta Tranströmer wurde am 15. April 1931 in Stockholm geboren. Nach seinem Studium der Psychologie, Literatur und Geschichte arbeitete er mehrere Jahre an der Universität und als Psychologe in einer Jugendstrafanstalt. 1954 debütierte er dreiundzwanzigjährig mit dem Gedichtband 17 dikter (17 Gedichte). Neben vielen internationalen Preisen erhielt Tomas Tranströmer 1981 den Petrarca-Preis, 2011 wurde sein Werk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Tomas Tranströmer starb am 26. März 2015 in Stockholm. Bei Hanser erschien zuletzt 2018 das letzte Buch des Schriftstellers: Randgebiete der Arbeit.

Wolfgang Butt, geboren 1937, langjähriger Hochschuldozent für Skandinavistik und Kleinverleger von Literatur aus Skandinavien. Seit 1995 freiberuflicher übersetzer, u.a. von P.O. Enquist, Arne Dahl und sämtliche Kriminalromane von Henning Mankell.

"Dies ist nicht nur ein Buch für alle, die sich nicht damit abfinden wollen, dass Tranströmers Werk abgeschlossen sein soll. Es bietet auch das ideale Entree für alle, die zum ersten Mal diese Welt der Dämmerung, des Wassers und des Wachtraums als die ihre erkennen wollen - so sehr ihre Ursprünge in den Schären vor Stockholm liegen." Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 18.11.18

"Wer noch einmal eintauchen will in Tomas Tranströmers Sprachwelt, in der das wachsende Gras zu einem 'schwachen Dröhnen von Millionen kleiner Gasflammen' werden kann, der wird hier mit Sicherheit fündig." Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung, 05.12.18

"Das Vermächtnis des schwedischen Dichters ist ein Geschenk an die Leser." Alexander Kluy, Der Standard, 21.11.18

"Der wunderbar gestaltete Band lädt zum Blättern, Verweilen und erneuten Blättern ein und zeigt, wie viel Tranströmers Lyrik der Musik zu verdanken hat." Florian Welle, Münchner Feuilleton, Juli 2019.

"Dieses geschickte Arrangement von Erinnerungsstücken, Briefen, Interviews, Entwürfen und Fotografien liest sich wie eine spannende Biografie." Beatrice von Matt, Neue Zürcher Zeitung, 21.08.19

"Dies ist nicht nur ein Buch für alle, die sich nicht damit abfinden wollen, dass Tranströmers Werk abgeschlossen sein soll. Es bietet auch das ideale Entree für alle, die zum ersten Mal diese Welt der Dämmerung, des Wassers und des Wachtraums als die ihre erkennen wollen – so sehr ihre Ursprünge in den Schären vor Stockholm liegen." Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 18.11.18

"Wer noch einmal eintauchen will in Tomas Tranströmers Sprachwelt, in der das wachsende Gras zu einem 'schwachen Dröhnen von Millionen kleiner Gasflammen' werden kann, der wird hier mit Sicherheit fündig." Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung, 05.12.18

"Das Vermächtnis des schwedischen Dichters ist ein Geschenk an die Leser." Alexander Kluy, Der Standard, 21.11.18

"Der wunderbar gestaltete Band lädt zum Blättern, Verweilen und erneuten Blättern ein und zeigt, wie viel Tranströmers Lyrik der Musik zu verdanken hat." Florian Welle, Münchner Feuilleton, Juli 2019.

"Dieses geschickte Arrangement von Erinnerungsstücken, Briefen, Interviews, Entwürfen und Fotografien liest sich wie eine spannende Biografie." Beatrice von Matt, Neue Zürcher Zeitung, 21.08.19

Erscheinungsdatum
Übersetzer Wolfgang Butt
Zusatzinfo Mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel I arbetets utkanter
Maße 168 x 233 mm
Gewicht 535 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Biographie • Dichtung • Entwürfe • Interpretation • Nobelpreis • Poesie • Reden • Schweden • Übersetzung • Vermächtnis
ISBN-10 3-446-26022-6 / 3446260226
ISBN-13 978-3-446-26022-1 / 9783446260221
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
CHF 34,95

von Prinz Harry

Buch | Hardcover (2023)
Penguin (Verlag)
CHF 35,90