Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lincoln im Bardo

Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
448 Seiten
2018
Luchterhand (Verlag)
978-3-630-87552-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lincoln im Bardo - George Saunders
CHF 36,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Während des amerikanischen Bürgerkriegs stirbt Präsident Lincolns geliebter Sohn Willie mit elf Jahren. Laut Zeitungsberichten suchte der trauernde Vater allein das Grabmal auf, um seinen Sohn noch einmal in den Armen zu halten.

Bei George Saunders wird daraus eine allumfassende Geschichte über Liebe und Verlust, wie sie origineller, faszinierender und grandioser nicht sein könnte.

Im Laufe dieser Nacht, in der Abraham Lincoln von seinem Sohn Abschied nimmt, werden die Gespenster wach, die Geister der Toten auf dem Friedhof, aber auch die der Geschichte und der Literatur, reale wie erfundene, und mischen sich ein.

Denn Willie Lincoln befindet sich im Zwischenreich zwischen Diesseits und Jenseits, in tibetischer Tradition Bardo genannt, und auf dem Friedhof in Georgetown entbrennt ein furioser Streit um die Seele des Jungen, ein vielstimmiger Chor, der in die eine große Frage mündet: Warum lieben wir überhaupt, wenn wir doch wissen, dass alles zu Ende gehen muss?

George Saunders wurde 1958 geboren und wuchs in Chicago auf. Seine Kurzgeschichten wurden zweimal mit dem National Magazine Award ausgezeichnet. George Saunders lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in Rochester bei New York.

Frank Heibert, geboren 1960, übersetzt vor allem aus dem Englischen und Französischen. 2006 erschien sein erster Roman. Für seine Übersetzungen großer Autoren wie Mark Twain, Don Delillo, Tobias Wolff, George Saunders, Tristan Egolf und Richard Ford wurde Frank Heibert 2012 von der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung ausgezeichnet und 2016 wurde ihm der Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis verliehen.

»Ein solches Buch wird man so bald nicht wieder lesen.« Andreas Isenschmid / DIE ZEIT

Ein überaus originelles, eigenwilliges Buch, in dem sich das Komische und das tief Berührende, das Absurde und das Menschliche auf magische Weise die Waage halten. Maik Brüggemeyer / Rolling Stone (01.06.2018)

Gespenstisch gut. Peter Pisa / Kurier (12.05.2018)

Eine aberwitzige, wilde, traurige, frank-und-freie, manchmal überkandidelte Fantasie. Sylvia Staude / Frankfurter Rundschau (12.05.2018)

Der Effekt ist überwältigend. Denn dieses Drama des doppelten Loslassenmüssens entwickelt sich - ohne jeden Kitsch - zur Feier des Lebens. Wieland Freund / Die Welt (12.05.2018)

Der Übersetzer Frank Heibert hat diesen so zärtlichen und derben und klugen Stimmen-Roman prachtvoll wirbelnd übersetzt. Gabriele von Arnim / Deutschlandfunk Kultur (12.05.2018)

Ein Geister-Roman, der, historisch präzise verankert in einem Krisenmoment der amerikanischen Geschichte, voll schwarzem Humor und bizarrer Komik die Themen Trauer und Tod verhandelt. Sigrid Löffler / RBB Kulturradio (14.05.2018)

Eine gespenstische Komödie, zugleich ein ergreifender Trauergesang und eine erhellende Studie darüber, wie Geschichte aus Geschichten entsteht. Sandra Kegel / Frankfurter Allgemeine Zeitung (12.05.2018)

Saunders hat mit diesem Roman eine Ode ans Leben geschrieben, die eher wie ein Shakespeare-Drama mit griechischem Chor klingt. Anne Haeming / SPIEGEL ONLINE (15.05.2018)

Erscheinungsdatum
Übersetzer Frank Heibert
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Lincoln in the Bardo
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 617 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Abraham Lincoln • Amerikanischer Bürgerkrieg • Amerikanischer Bürgerkrieg • Bestseller • Bestsellerliste • Buch • Bücher • Friedhof • Geister • Historische Romane • Leben und Tod • Man Booker Prize Gewinner 2017 • Märchenbuch • New York Times Nr.-1-Bestseller • Roman • Romane • Seele • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Vater und Sohn • Verlust • Willie Lincoln
ISBN-10 3-630-87552-1 / 3630875521
ISBN-13 978-3-630-87552-1 / 9783630875521
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90