Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sieben Nächte

Spiegel-Bestseller

***

(Autor)

Buch | Hardcover
144 Seiten
2017 | 6. Auflage
blumenbar (Verlag)
978-3-351-05041-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sieben Nächte - Simon Strauß
CHF 25,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
lt;p>Schließt die Augen und zerbrecht das Glas Es ist Nacht, ein junger Mann sitzt am Tisch und schreibt. Er hat Angst. Davor, sich entscheiden zu müssen. Für eine Frau, einen Freundeskreis, einen Urlaubsort im Jahr. Er hat Angst, dass ihm das Gefühl abhandenkommt. Dass er erwachsen wird. Doch ein Bekannter hat ihm ein Angebot gemacht: Sieben Mal um sieben Uhr soll er einer der sieben Todsünden begegnen. Er muss gierig, hochmütig und wollüstig sein, sich von einem Hochhaus stürzen, den Glauben und jedes Maß verlieren. Sieben Nächte ist ein Streifzug durch die Stadt, eine Reifeprüfung, die vor zu viel Reife schützen soll, ein letztes Aufbäumen im Windschatten der Jugend. Simon Strauß erzählt von einem jungen Mann an der Schwelle, der alles aufbringt, um sich Gewohnheit und Tristesse zu verwehren. Er muss gierig, hochmütig und faul sein, neiden und wüten, Völlerei und Wollust treiben. Sich dem Leben preisgeben, um sich die Empfindung zu erhalten. Im Schutze der Nacht entwickelt er aus der Erfahrung der sieben Todsünden die Konturen einer besseren Welt, eines intensiveren Lebens. »Simon Strauß erzählt von einem, der auszog, um die ewige Jugend zu suchen - und schreibt ein Buch, das so klug und berührend ist, dass man ihm auf der Stelle folgen will.« Theresia Enzensberger »Was für ein leidenschaftliches, angstfreies, traditionstrunkenes, zukunftsgieriges Kampfbuch gegen die Abgeklärtheit. Gegen die Müdigkeit der In-Spuren-Geher. Der Lebenswiederholer. Ein Pamphlet für die Offenheit der Herzen!« Volker Weidermann

Simon Strauß, geboren 1988 in Berlin, studierte Altertumswissenschaften und Geschichte in Basel, Poitiers und Cambridge. Hospitanzen und eine Gastdramaturgie am Theater. Mitorganisator des Jungen Salons in Berlin. 2017 promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer althistorischen Arbeit über »Konzeptionen römischer Gesellschaft bei Theodor Mommsen und Matthias Gelzer«. Er lebt in Frankfurt, ist Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

» Schon wenn man dieses Buch in die Hand nimmt, spürt man, dass es für Furore sorgen wird: es ist klein und kompakt und doch seltsam warmblütig, ein Manifest, schnell zu lesen, schwer zu vergessen. « DIE ZEIT 20170713

» Ein magischer, surrealer Essay über den Mut. «

» Die Kraft mit der Simon Strauß sprachliche Bilder zeigt (...) ist einfach nur hin- und damit auch mitreißend! «

» Simon Strauß formuliert mit großer Emphase und Schärfe ein vages Gefühl. «

» Es ist ein Manifest für mehr Mut zum Pathos, für Sinnlichkeit, Offenheit, Begeisterung, Gegnerschaft und Streit und Tränen. «

» Simon Strauß hat mit ›Sieben Nächte‹ keinen Roman geschrieben, sondern ein Manifest für seine ganze Generation. Gegen das Funktionieren, für das Fühlen. Weinerlich und wütend. EIn dünnes Buch mit großer Wucht. «

» Strauß ist mit diesem literarischen Aufruf ein überaus großer Wurf gelungen. Mit gewaltiger Immersionskraft reißt er reißt uns seine Sprache mit. «

» Das literarische Talent Simon Strauß' steht völlig außer Frage und die Seiten seines Debüts verschlingt man. «

» Der Text ist wie die Mission seines Erzählers: hemmungslos geradeaus, ohne Netz und doppelten Boden. «

» Schon wenn man dieses Buch in die Hand nimmt, spürt man, dass es für Furore sorgen wird: es ist klein und kompakt und doch seltsam warmblütig, ein Manifest, schnell zu lesen, schwer zu vergessen. «

» ›Sieben Nächte‹ ist eine Suche nach dem guten, wilden Leben, ein Manifest wider den Zeitgeist. «

» Damit gibt Simon Strauß seiner Generation eine Stimme. «

» Strauß ist eine der größten feuilletonistischen Begabungen seiner Generation, und so bildstark und imaginativ er hier schreibt, hat er ein genuin literarisches Talent. «

» Dieses Affektiv-Impulsive, dieses Verletzliche und Angreifbare macht den Reiz von ›Sieben Nächte‹ aus, das sich fragend hineinwirft ins Leben. «

» ›Das hier schreibe ich aus Angst‹ – was für ein erster Satz für einen Text! Da will man weiterlesen, das Ausmaß des ganzen Dramas kennenlernen. Simon Strauß ist mit seinem Debüt ›Sieben Nächte‹ ein Funken sprühender, nein, explosiver Text gelungen. «

» Dieses Buch beiseitelegen, als wäre nichts geschehen, kann nur, wer sich standhaft der Frage verweigert, worum es im Leben eigentlich geht. «

» Simon Strauß traut sich gemeinsam mit seiner Figur S. aus der schützenden Deckung der Ausrede Wir sind zu jung heraus, legt mit 30 Jahren ein Debüt vor, das sich sehen lassen kann. «

» (...) Simon Strauß' grandiosem Debüt ›Sieben Nächte‹, dem aktuellen Generationenroman der Endzwanziger schlechthin (...). «

» Dieser junge Mann [Simon Strauß] hat auch wirklich ein vielversprechendes Potenzial. Er könnte die Stimme seiner Generation werden. «

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 198 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte basejumping • Berlin • Brat Pitt • Das hier ist Wasser • David Fincher • David Foster Wallace • Edward Norton • Erwachsenwerden • FAS • Faulheit • FAZ • Filetstück • Frankfurt • Freiheit • Fremdbestimmung • Geiz • Gier • Hochmut • Langeweile • Lust • Mut; Romane/Erzählungen • Neid • Nichtstun • Oblomow • Pferderennbahn Hoppegarten • Reise • Selbstbestimmung • Selbstverwirklichung • Sieben • Strauß • Sturm und Drang • Todsünde • Todsünden • U30 • Überheblichkeit • unter dreißig • Utopie • Utopien • Vielfraß • Völlerei • Werther • Wolff & Eber • Wollust • Wut • Zorn
ISBN-10 3-351-05041-0 / 3351050410
ISBN-13 978-3-351-05041-2 / 9783351050412
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90