Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
»Fast geht es mir wie dem Vaterlande …« -

»Fast geht es mir wie dem Vaterlande …«

Der Leipziger Heinrich Oskar Kunitzsch im Weltkrieg (1916–1918) – Ein Kriegstagebuch

Ralf C. Müller (Herausgeber)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2017 | 1. Aufl.
Eudora-Verlag
978-3-938533-58-1 (ISBN)
CHF 41,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Von Heinrich Oskar Kunitzsch aus Leipzig sind zahlreiche Selbstzeugnisse auf uns gekommen, darunter ein Tagebuch seiner Zeit als Soldat im Ersten Weltkrieg, ein Fotoalbum, Feldpostbriefe und -karten sowie eine Zitatsammlung. Alle Dokumente eröffnen eine tiefe Innensicht in den Charakter und die Vorstellungswelt eines jungen Mannes, der nach seiner Buchhändlerlehre zum Militär eingezogen wird und 18 Monate die Schrecken des Krieges erlebt, bevor er wegen einer lebensbedrohlichen Krankheit ins Lazarett kommt. Der besondere Wert des Materials liegt in seiner Authentizität, die für sich genommen nicht unproblematisch ist.Das vorliegende Buch versucht, die Lebenswelt von Oskar Kunitzsch vorzustellen, indem die verschiedenen Quellen in Beziehung gesetzt und so in vielfältiger Hinsicht zum Sprechen gebracht werden, wobei dem Leser selbst eine wichtige Rolle bei der Konstruktion zukommt, was wiederum Nuancen in der Interpretation ermöglicht und das subjektive Exempel ins Allgemeine zu dehnen vermag.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 166 farbige und s/w-Abbildungen, 12 Karten
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 220 x 180 mm
Gewicht 670 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 1910 bis 1919 n. Chr. • 1. Weltkrieg / Erster Weltkrieg; Tagebuch • Biografie • Deutschland • Egodokumente • Erster Weltkrieg • Familiengeschichte • Kriegstagebuch • Kunitzsch, Heinrich O. • Leipzig • Leipzig, Geschichte; Biografien • Mentalitätsgeschichte • Militärgeschichte • Mitteleuropa • Sozialgeschichte • Sozial- und Kulturgeschichte • Tagebücher, Briefe, Notizbücher
ISBN-10 3-938533-58-7 / 3938533587
ISBN-13 978-3-938533-58-1 / 9783938533581
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
CHF 67,20