Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Freiheit der Emma Herwegh (eBook)

Roman

(Autor)

eBook Download: EPUB
2017
336 Seiten
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
978-3-446-25603-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Freiheit der Emma Herwegh - Dirk Kurbjuweit
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
(CHF 11,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alles, was Emma tut, tut sie ganz. Ihre Heirat mit dem revolutionären Dichter Georg Herwegh ist ein Skandal. Sie, die Tochter aus gutem Hause, geht ins Paris von Marx und Heine. Sie reiht sich 1848 als einzige Frau in den bewaffneten Trupp, der die Revolution von Frankreich in die Heimat tragen soll. Doch als Herwegh sich unsterblich in Natalie verliebt, die Frau seines Genossen Alexander Herzen, wird das Programm der freien Liebe zu einem Kampf um Treue und Verrat. Packend, aus größter Nähe erzählt Dirk Kurbjuweit von einer Frau, die sich den Vorurteilen ihrer Zeit nicht beugt. Er macht uns Emma zu unserer Zeitgenossin, eine Frau, die beides will, die ganze Freiheit und das ganz persönliche Glück.

"Man wird Emma Herwegh nach der Lektüre nicht so schnell vergessen. Kurbjuweits Roman steht einerseits auf einem sicheren historischen Fundament, was andererseits die Voraussetzung ist, die nach ihrem Glück, aber auch nach Veränderung, Mitsprache, Emanzipation strebende Emma so zu schildern, wie Kurbjuweit es einfühlsam und anrührend tut: als eigensinnige, dem 19. Jahrhundert entwachsene Frau." Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 12.08.17"Kurbjuweit gelingt ein schönes, packendes Bild dieser beherzten Frau (...) eine souverän entworfene, suggestive Erzählung, das Eindrucksvollste, was man über sie und ihre Welt lesen kann." Klaus Bellin, neues deutschland, 10.05.17"... toll recherchiert und wunderbar erzählt." Michael Luisier, SRF 2 Kultur "Kontext", 10.05.17"Unterhaltsam und lehrreich. (…) Kurbjuweit entwirft Emma als unbedingte Person und als eine, die ihrer Zeit weit voraus ist, eher der Logik heutiger Radionalität verhaftet ist." Judith Heitkamp, Bayern 2 "Diwan", 23.05.17"Emma Herwegh ist eine Figur, die – wie man im Kino sagt – larger than life ist. (…) Dirk Kurbjuweit hat ihr mit diesem Roman ein Denkmal gesetzt.“ Antje Deistler, Deutschlandfunk "Büchermarkt", 30.05.17"Der rundum gelungene historische Roman Dirk Kurbjuweits, der sich als tragischer Frauenroman ebenso lesen lässt wie als historischer Roman über das Scheitern der 1848er Revolution, hat aber noch eine weitere Dimension: Er reflektiert auch die Widersprüche der 68-Generation zwischen öffentlichem Engagement für die Emanzipation und privatem Festhalten am Patriarchat.“ Ronald Schneider, Rheinische Post Online, 27.03.17"Dirk Kurbjuweits erster historischer Roman beweist, dass sich journalistisches und literarisches Schreiben keineswegs im Weg stehen. Im Gegenteil: Bis in die Dramaturgie, die Verschränkung dreier Zeitebenen, die gezielte Auswahl von Figuren und historischen Situationen hinein profitiert sein Buch vom fokussierenden Arbeiten des Essayisten und des Leitartiklers. (...) Ein erhellender, ein interessanter Roman. Er ist es vor allem durch seine Aktualitätsbezüge." Ursula März, Die Zeit, 16.03.17"Kurbjuweits Roman ist packend und liest sich streckenweise wie eine süffige Kolportage. Er schreibt ein Liebesdrama in mehreren Akten, bei dem auch eine voyeuristische Öffentlichkeit nicht unbeteiligt bleibt." Jörg Magenau, Süddeutsche Zeitung, 21.02.17„Die Struktur des Romans finde ich bravourös. (...) Ein Buch, das in Bann schlägt und Wissen lebendig macht.“ Denis Scheck, SWR "lesenswert", 26.01.17"Ein amüsanter Text mit eindrucksvollen Figuren. (...) Dieser Roman hat Musik: Es gibt Gedichte, harte Worte, weiche Herzen, zwischendurch ein paar Sätze Französisch, zahllose subtile Verwicklungen, viele berühmte Namen, viele Anspielungen." SWR 2, Forum Buch, 05.02.17

Erscheint lt. Verlag 30.1.2017
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 20. Jahrhundert • 21. Jahrhundert • Deutsche Geschichte • Deutschsprachige Literatur • Paris • Revolution
ISBN-10 3-446-25603-2 / 3446256032
ISBN-13 978-3-446-25603-3 / 9783446256033
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von T.C. Boyle

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 20,50
Roman

von Fatma Aydemir

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 12,65
Roman. Jubiläumsausgabe

von Umberto Eco

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 12,65