Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen... - Georg Christoph Lichtenberg

Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen...

Aphorismen und andere Sudeleien
Buch | Hardcover
214 Seiten
2017
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-1995-0 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zum 275. Geburtstag des Experimentalphysikers und Aphoristikers.
Was Georg Christoph Lichtenberg, der berühmte Göttinger Experimentalphysiker, gedacht und beobachtet und auf einmalige Weise in seinen geheim gehaltenen, selbstironisch »Sudelbücher« genannten Notizheften formuliert hat, das gehört zu dem bedeutendsten Ertrag seiner Epoche.

Der bucklige große Gelehrte und funkensprühende akademische Lehrer schrieb das Gesehene und Reflektierte 33 Jahre hindurch unnachahmlich und erstaunlich modern auf. Die Quintessenz eines Denkerlebens ist dieses versteckte Werk geworden, und ein wohl unauslesbares Buch der deutschen Literatur obendrein.

Ulrich Joost versammelt Aphorismen, Satirisches und Parodistisches aus Lichtenbergs Sudelbüchern, Briefen und Aufsätzen zu einem Buch, das man mit auf eine einsame Insel nehmen sollte, von einem Schriftsteller, den man als Gesprächspartner beim Abendessen haben möchte.

Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), war Naturwissenschaftler und Schriftsteller. Er zählt zu den geistreichsten Satirikern der deutschen Aufklärung. Lichtenberg war das 18. Kind eines Generalsuperintendanten. Nach dem Studium der Mathematik und Naturwissenschaften wurde er 1770 in Göttingen Professor für Experimentalphysik und Naturwissenschaften. Abgesehen von seinen Sudelbüchern äußerte sich seine literarische Tätigkeit u.a. in der Herausgabe des Göttingischen Taschen-Calenders (ab 1777 bis zu seinem Tod) und des Göttingischen Magazins der Wissenschaften und der Literatur (1780-1785). Wegen seines körperlichen Leidens (eine Rückgratverkrümmung, die Zwergwuchs zur Folge hatte) führte Lichtenberg bis zu seinem Tod ein zurückgezogenes Leben.

Ulrich Joost ist Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und allgemeine Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.

»Mit diesem Buch begeben Sie sich auf eine fantastische und faszinierende Reise ins 18. Jahrhundert« (Ralph Krüger, www.kulturthemen.de, 09.05.2017)

»Mit diesem Buch begeben Sie sich auf eine fantastische und faszinierende Reise ins 18. Jahrhundert«
(Ralph Krüger, www.kulturthemen.de, 09.05.2017)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Gewicht 254 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Aphorismen
Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte 18. Jahrhundert • Aphorismen • Aufklärung • Aufklärung • Aufsätze • Beobachtungen • Briefe • Denken • Editionen • Experimentalphysik • Experimentalphysiker • Göttingen • Göttingen • Klassische Belletristik • Literatur • Notizheft • Parodie • Physik • Satire • Sprüche • Sprüche • sudelbuch • Sudelbücher • Sudelbücher
ISBN-10 3-8353-1995-7 / 3835319957
ISBN-13 978-3-8353-1995-0 / 9783835319950
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich