Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Begegnungen - Erinnerungen an meinen Kollegen- und Freundeskreis -  Lutz Röhrich

Begegnungen - Erinnerungen an meinen Kollegen- und Freundeskreis (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
224 Seiten
Waxmann Verlag GmbH
978-3-8309-8509-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
(CHF 29,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Auf internationalen Zusammenkünften grüßten ihn viele mit 'Mr. Folklore of Germany' - Lutz Röhrich, dessen Arbeiten zur Erzähl-, Lied- und Redensartenforschung ihn zu einem Wissenschaftler von Weltruf werden ließen. Früh gelang es ihm, die vom Nationalsozialismus beschwerte deutschsprachige Erzählforschung wieder zu internationalisieren. In Mainz und als Freiburger Ordinarius, der hier zugleich das Deutsche Volksliedarchiv leitete, begeisterte er Generationen von Schülerinnen und Schülern für die Volkskunde, die später ihrerseits das Fach prägten, wie es ihm ebenso gelang, auch breitere Kreise mit seinen Schriften anzusprechen. Zu einer Art 'Hausbuch' avancierte denn auch Röhrichs 'Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten'.

Dieser Band versammelt anekdotische Erinnerungen an Kolleginnen, Kollegen und Weggefährten, die der im hohen Alter erblindete Gelehrte nur für den engeren Freundeskreis diktieren wollte. Kurz vor seinem Tode äußerte Lutz Röhrich jedoch intuitiv den Wunsch, dass seine vignettenartigen Erzählungen trotz ihres fragmentarischen Charakters erscheinen sollten. Mit vielfachen Anspielungen, die den Leser schmunzeln lassen, dokumentieren die 'Begegnungen' die subjektive Sicht eines der Folkloristik nahestehenden leidenschaftlichen Volkskundlers auf die Fachentwicklung. Erzählend veranschaulicht Röhrich, wie fruchtbar neues Wissen im Dialog, in der gelebten Freundschaft mit anderen, geschaffen werden kann.

Um die Lektüre zu erleichtern, wurden Erläuterungen hinzugefügt und die erwähnten Personen des weit gespannten Netzwerkes mit Kurzbiographien versehen. Beeindruckend ist das Schriftenverzeichnis, das nun Röhrichs gesamtes publizistisches Werk einschließlich entlegener Beiträge und seine Leistung als Autor ethnographischer Filme erfasst.

Buchtitel 1
Inhalt 5
Vorwort 7
Einleitung 9
Begegnungen (Lutz Röhrich mit Anmerkungen von Christoph Schmitt) 13
Albert Schramm (1880–1937) 15
Hermann Schneider (1886–1961) 18
Karl Bohnenberger (1863–1951) 22
John Meier (1864–1953) 24
Will-Erich Peuckert (1895–1969) 28
Wolfgang Steinitz (1905–1967) 33
Archer Taylor (1890–1973) 38
Stith Thompson (1885–1976) 43
Wayland Debs Hand (1907–1986) 45
Donald James Ward (1930–2004) 48
Alan Dundes (1934–2005) 51
Wolfgang Mieder 54
Gertraud Meinel (1933–2015) 57
Rolf Wilhelm Brednich 60
Stefaan Top 64
Max Lüthi (1909–1991) 67
Hans Trümpy (1917–1989) 71
Kurt Ranke (1908–1985) 74
Heinz Rölleke 81
Giovanni Battista Bronzini (1925–2002) 83
Thekla Dömötör (1914–1987), Linda Dégh (1920–2014) 87
Georgios Anastasios Megas (1893–1976) 95
Marianne Klaar (1905–1994) 97
Leopold Schmidt (1912–1981) 100
Rudolf Kriss (1903–1973) 104
Felix Karlinger (1920–2000) 106
Isidor Levin 112
Toshio Ozawa 114
Walter Kahn (1911–2009) 117
Hermann Schlenker 122
Jean Courtois 127
Hans Becker (1888–1964) 130
Werner Neuse (1899–1986) 131
Marcel Reich-Ranicki (1920–2013) 134
Alfred Toepfer (1894–1993) 135
Paul Washbourne 138
Susanne und Bernhard Wintermantel 140
Johanna Ziemann 142
Appendix 145
Lutz Röhrich aus Sicht einer ihm nahestehenden Schülerin (Sabine Wienker-Piepho) 147
Lutz Röhrich (9 October 1922 – 29 December 2006) (Wolfgang Mieder) 153
Verzeichnis der Publikationen von Lutz Röhrich. Frühere Teilbibliographien seiner Veröffentlichungen überprüft, korrigiert, ergänzt und neu zusammengestellt von Siegfried Neumann 159
Bücher, Aufsätze, Artikel, Berichte, Rezensionen 161
Filme 210
Herausgegebene Buchreihen 211
Betreute, mitbetreute oder als Korreferent begutachtete Dissertationen und Habilitations-Schriften 214
Schriften über und für Lutz Röhrich(Siegfried Neumann) 221
1. Laudationes und Personalartikel 221
2. Gewidmete Festschriften und Bücher 221
3. Nachrufe 223
Bildnachweis 224

Erscheint lt. Verlag 1.11.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
ISBN-10 3-8309-8509-6 / 3830985096
ISBN-13 978-3-8309-8509-9 / 9783830985099
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 10,9 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kurzgeschichten

von Katrin Sobotha-Heidelk

eBook Download (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 9,75

von Bram Stoker

eBook Download (2022)
Steidl Verlag
CHF 24,40
Kein Ende ohne Anfang

von Katharina Levashova

eBook Download (2023)
Buchschmiede von Dataform Media GmbH (Verlag)
CHF 9,75