Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ein Festtag

Spiegel-Bestseller
Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
144 Seiten
2017
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-28110-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ein Festtag - Graham Swift
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Sich dem Stoff des Lebens in die Arme zu werfen, das war der Sinn ...

Jane, das junge Dienstmädchen von Beechwood, und Paul, der Spross aus begütertem Haus, haben ein Verhältnis. Heimliche Botschaften, verschwiegene Treffen, doch heute, an diesem sonnigen Märzsonntag 1924, darf Jane - Familie und Dienerschaft sind ausgeflogen - ihr Fahrrad einfach an die Hausmauer des Anwesens lehnen, durchs Hauptportal herein und ins Bett ihres Geliebten kommen. Ein erstes und ein letztes Mal, denn Paul wird bald - standesgemäß - heiraten. Später, gegen Mittag, wird sie leichtfüßig und nackt durch das weitläufige Haus streifen, beseelt von der rauschhaften Innigkeit dieses herausgehobenen Morgens und nicht ahnend, dass ihr Leben am Ende dieses Tages zu zerbrechen droht.

Viele Jahrzehnte später blickt sie zurück und erzählt: von einer Tragödie und zugleich einer wundersamen Entfaltung. Schwebend verschränkt Swift Gegenwart und Vergangenheit, erzählt fein und makellos von einem Leben, in dem alle Grenzen bedeutungslos wurden. Schillernd, unerhört und sinnlich.

New-York-Times-Bestseller

Graham Swift, geboren 1949 in London, wo er auch heute lebt. Nach dem Studium in Cambridge arbeitete er zunächst als Lehrer. Seit seinem Roman ›Wasserland‹, der mit Jeremy Irons verfilmt wurde, zählt er zu den Stars der britischen Gegenwartsliteratur. ›Letzte Runde‹, wurde 1996 mit dem Man Booker-Prize ausgezeichnet und, hochkarätig besetzt, von Fred Schepisi verfilmt. Zuletzt erschien der hochgelobte Erzählungsband ›England und andere Stories‹. ›Ein Festtag‹, in siebzehn Sprachen übersetzt, wurde enthusiastisch als sein herausragendes Werk gefeiert und auf Anhieb ein internationaler Bestseller.

Susanne Höbel, geboren 1953, lebt in Südengland und arbeitet seit fast dreißig Jahren als Übersetzerin englischer und amerikanischer Literatur. Sie wurde vielfach ausgezeichnet. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören Graham Swift, Nadine Gordimer, John Updike, Nicholson Baker, Margaret Forster und William Faulkner.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Susanne Höbel
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Mothering Sunday
Maße 135 x 210 mm
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Autounfall • Berkshire • Dienstmädchen • englische Klassengesellschaft • Erinnerung • Frauenschicksal • Frühling • Hausmädchen • Heimliche Liebe • heimliche Liebesaffäre • heimliches Liebespaar • heimliches Verhältnis • Historische Romane/Erzählungen • Jane Fairchild • Klassengesellschaft • Klassenschranken • Lebensgeschichte • Lebensrückblick • letztes Rendezvous • Liebesgeschichte • Liebesroman • Mothering Sunday • Nachkriegsroman • Nachkriegszeit • Schriftstellerin • Selbstfindung • Sonntag • Tod • Unfall • Waise
ISBN-10 3-423-28110-3 / 3423281103
ISBN-13 978-3-423-28110-2 / 9783423281102
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90