Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Twiärs düör'n Gaorn

Twiärs düör'n Gaorn

Gedanken för alle Dage Plattdeutsche Weisheiten und Metapher
CD-ROM (Software)
2010 | 1., Auflage
Vier Jahreszeitenhaus (Hersteller)
978-3-86999-071-2 (ISBN)
CHF 13,20 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die in diesem Buch vorliegenden Gedichte, Redensarten, Reime und Sinnsprüche stammen mit ganz wenigen Ausnahmen aus dem “Grevener Anzeiger“ der frühen 50er Jahre. Sie sind aus einer Zeit, in der ein Großteil der hiesigen Bevölkerung noch plattdeutsch sprach und sich nur bei Bedarf des Hochdeutschen bediente. Mag die heutige Situation unserer geliebten Muttersprache alles andere als günstig in Bezug auf weitere Existenz erscheinen, so ist ihr Wert unbestritten und das Interesse an ihr nach wie vor sehr groß. Plattdeutsch war und ist die Sprache Niederdeutschlands, welches durch die Benrather Linie vom mitteldeutschen Sprachgebiet geschieden wird. Diese Sprache ist zweifellos ein Sprachtyp, der hervorragend zum behäbigen, bedächtigen Bewohner dieses Landesteils passt. Und eben dieser einfache, gediegene Menschentyp formte über Jahrhunderte seine Sprache: bildhaft und direkt, ohne Beiwerk und Tand. So ist diese Sprache von starker Ausdrucksfähigkeit und kernhafter Lebendigkeit, sprachlicher Fülle und großer Gelassenheit. Plattdeutsch vermittelt auch in großartiger Weise Humor und Witz. Dieser volkstümliche Witz ist oft wohl derb, - nicht nur in Niederdeutschland! – aber nie schlüpfrig und auch eigentlich selten boshaft. In diesem Witz schwingt etwas von jenem echten Humor, der in Güte zu lächeln versteht über die Unzulänglichkeit der Welt und der die Fehler und Schwächen der Menschheit wohl sieht, aber sie dennoch liebt.
Darüber hinaus weiß die plattdeutsche Sprache Tiefsinnigkeit, Heimat und Gefühlstiefe in hervorragender Weise zu vermitteln. „Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache, und wir haben sie um sie zu sprechen“, hat Theodor Fontane gesagt. Diese Erkenntnis gilt auch für die Heimatsprache, unser Plattdeutsch.
Momente der Sinnlichkeit sind mehr denn je gefragt – die materielle Welt hat vergessen, dass es noch Werte gibt, an die wir uns besinnen sollten, weil sie für unsere Seele bestimmt sind. Sie sind bestimmend für unseren Lebensoptimismus und geben allen Dingen einen Sinn, den wir auf Anhieb nicht immer erkennen können. Es kommt eben immer auf den eigenen Standpunkt und die damit verbundene Wahrnehmung an.
Die nachfolgenden Prosatexte in Platt sind nach Themen geordnet worden, die miteinander vergleichbar sind und doch jeder Dichter für sich selbst interpretiert. Dies macht das Leben rund und reich.

- Münsterlandweisen, Heimat
- Plattdeutsch = Muttersprache
- Gottvertrauen – Lebensweg
- Alltagssprüche
- Blick auf die Jahreszeiten
- Familie, Gesellschaft
- Essen und Trinken
- Tugenden, Moral
Reihe/Serie Mönsterlänsk Platt
Verlagsort Dülmen
Sprache deutsch; Low German; Low Saxon
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Literatur Aphorismen
Schlagworte Geschichte • Niederdeutsch • Philosophie • Religion • Westfalica
ISBN-10 3-86999-071-6 / 3869990716
ISBN-13 978-3-86999-071-2 / 9783869990712
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?