Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nachtsendung

Unheimliche Geschichten

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2016
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-002487-9 (ISBN)
CHF 31,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Kathrin Röggla erzählt von unserer Gegenwart. Unheimliche Szenen ereignen sich. Und wir sehen zu.

Die täglichen Bilder unserer Wirklichkeit gleichen Horrorszenen. Jemand ist dabei. Jemand sieht zu. Sind das wirklich wir? Kathrin Röggla schaut genau hin.

Sie erzählt unheimliche Geschichten und entdeckt Risse, tote Winkel und das Unheimliche unserer Gegenwart. Gefahrenzonen breiten sich aus, es herrscht Desorientierung, Kommunikation bricht zusammen.

Das betrifft das politische Reden, den wutbürgerlichen Aktivismus, den Absturz des Mittelstandes ebenso wie das Familientreffen in der deutschen Provinz.

Sie entwirft politische, soziale und private Szenarien, die sich zu einem Nachtbild unserer gespenstischen Gegenwart zusammensetzen.

Kathrin Röggla, geboren 1971 in Salzburg, lebt in Berlin. Sie arbeitet als Prosa- und Theaterautorin und entwickelt Radiostücke. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise, darunter den Italo-Svevo-Preis, den Anton-Wildgans-Preis und den Arthur-Schnitzler-Preis; ›wir schlafen nicht‹ wurde mit dem Preis der SWR-Bestenliste und dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. Sie veröffentlichte unter anderem die Prosabücher ›Niemand lacht rückwärts‹, ›Abrauschen‹, ›Irres Wetter‹, ›really ground zero‹, ›wir schlafen nicht‹, ›die alarmbereiten‹, das mit dem Franz-Hessel-Preis geehrt wurde, sowie gesammelte Essays und Theaterstücke unter dem Titel ›besser wäre: keine‹. Zuletzt erschien ›Nachtsendung. Unheimliche Geschichten‹ (2016). Literaturpreise: Mainzer Stadtschreiberin (2012) Arthur-Schnitzler-Preis (2012) Franz-Hessel-Preis (2010) Anton-Wildgans-Preis (2009) Solothurner Literaturpreis (2005) Internationaler Preis für Kunst und Kultur des Kulturfonds der Stadt Salzburg (2005) Förderpreis des Schillergedächtnispreises (2004) Preis der SWR-Bestenliste (2004) Bruno Kreisky Preis 2004 für das beste politische Buch Alexander von Sacher-Masoch-Preis (2001) Italo-Svevo-Preis (2001) Nossack-Förderpreis (2003) RIAS Preis (2003) New York Stipendium des Literaturfonds (2001 Reinhard Priessnitz-Preis (1995) Meta-Merzpreis (1995) Salzburger Landesliteraturpreis (1992)

Kathrin Röggla ist eine Virtuosin des offensiven Präsens. [...] Irrwitz und Gegenwart: Diese Autorin spürt akute Datenschatten auf und bringt ihre Sätze darin unter. Helmut Böttiger Süddeutsche Zeitung 20161018

Kathrin Röggla zeigt sich in ›Nachtsendung‹ sowohl am Puls der Zeit als auch auf der Höhe ihrer Ausdruckskraft (...) ein literarischer Hochgenuss

Kathrin Röggla ist eine Virtuosin des offensiven Präsens. […] Irrwitz und Gegenwart: Diese Autorin spürt akute Datenschatten auf und bringt ihre Sätze darin unter.

Rögglas Stil schafft mit wenigen Sätzen Nähe und Ferne gleichermaßen. Das ist hochprozentige Literatur.

Kathrin Röggla hat es nicht darauf angelegt, ein nachsichtiges Schmunzeln zu erzeugen. Ihre Geschichten strotzen vor Komik

Ein nachdenkenswertes Buch.

Eine ungemütliche, gleichwohl großartige Lektüre zur Selbstver(un)sicherung.

›Nachtsendung‹ führt mit den angedeuteten, manchmal nur hingetupften Geschichten dazu, dass die Aufmerksamkeit für die Hinter- und Untergründe der Gesellschaft steigt

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 130 x 209 mm
Gewicht 415 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Anspruchsvolle Literatur • Desorientierung • Gefahrenzonen • Gegenwart • Geschichten • Mittelstand • Politik • Provinz
ISBN-10 3-10-002487-7 / 3100024877
ISBN-13 978-3-10-002487-9 / 9783100024879
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne

von Eva Menasse

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 30,80