Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
»Opa war kein Nazi« - Harald Welzer, Sabine Moller, Karoline Tschuggnall

»Opa war kein Nazi«

Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis
Buch | Softcover
256 Seiten
2002 | 11. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-15515-6 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Was wird in Familien "ganz normaler" Deutscher über Nationalsozialismus und Holocaust überliefert? Die Autoren haben in Familiengesprächen und Interviews untersucht, was Deutsche aus der NS-Vergangenheit erinnern, wie sie darüber sprechen und was davon an die Kinder- und Enkelgeneration weitergegeben wird.
lt;p>Was wird in Familien "ganz normaler" Deutscher über Nationalsozialismus und Holocaust überliefert? Die Autoren haben in Familiengesprächen und Interviews untersucht , was Deutsche aus der NS-Vergangenheit erinnern, wie sie darüber sprechen und was davon an die Kinder- und Enkelgenaration weitergegeben wird.

Harald Welzer, geboren 1958, ist Sozialpsychologe. Er ist Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit und des Norbert-Elias-Centers für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg. In den Fischer Verlagen sind von ihm u. a. erschienen: »Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden«, »Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird«, »Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen«, »Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens« und – gemeinsam mit Richard David Precht – »Die vierte Gewalt. Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist«. Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.

Sabine Moller, geboren 1971, Sozialwissenschaftlerin, Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaften der Universität Hannover.

Karoline Tschuggnall, geboren 1966, Psychologin, Psychologisches Institut der Universität Hannover.

Erscheint lt. Verlag 1.5.2002
Reihe/Serie Die Zeit des Nationalsozialismus – »Schwarze Reihe«
Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe"
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 200 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Adolf Hitler • Angela Keppler • Ausführung • Ausschnitt • Befund • DDR • Drehbuch • Einzelgespräch • einzelinterview • Enkel • Erinnerung (Geschichte) • Erinnerungsgemeinschaft • Familie • Familiengedächtnis • Familiengeschichte • Familiengespräch • genauere • Geschehenszusammenhang • Geschichte • Geschichtsunterricht • Gestapo • Hilde Brack • Holocaust • Holocaust / Shoah • Intergenerationelle • Interpretament • Interviewsituation • Judenverfolgung (Nationalsozialismus) • Kindergeneration • Konflikt • Luftwaffe • Margarethe Haase • Mathilde Beck • Nationalsozialismus • Nationalsozialismus (Ideologie) • NSDAP • Oral History • Ostdeutschland • Plünderung • Spielfilm • Tischgespräch • Tradierung • Tradierungstype • Überzeitlichkeit • Verbrechen • Vergangenheitsbildung • Vergewaltigung • Wechselrahmung • Zwangsarbeit
ISBN-10 3-596-15515-0 / 3596155150
ISBN-13 978-3-596-15515-6 / 9783596155156
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
CHF 22,40