Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ich, Friedrich II. (eBook)

Das Leben des großen Preußenkönigs nacherzählt

(Autor)

eBook Download: PDF
2015
221 Seiten
EDITION digital (Verlag)
978-3-95655-472-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ich, Friedrich II. - Hans Bentzien
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, war von 1740 bis zu seinem Tode im Jahre 1786 preußischer König, führte die drei Schlesischen Kriege und schaffte die Anerkennung Preußens als fünfte Großmacht neben Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland.
Hans Bentzien beschreibt in dem gut recherchierten Buch Charakter und Lebensweise des bedeutenden Monarchen, immer wieder durch Aussprüche von Zeitgenossen oder aus Originaldokumenten belegt.

INHALT:
Die Sarkophage
Ich, Friedrich
Urteile, Bekenntnisse und Erinnerungen
Charakter und Lebensweise
Grundsätze und Erkenntnisse des aufgeklärtem Kronprinzen, ein Jahr vor seinem Regierungsantritt. Aus dem „Antimachiavell“
Beweggründe menschlichen Handelns
Stärke des Staates
Aufrichtigkeit und List
Gleichgewicht
Freiheit
Freiheit, Krieg und Frieden
Gerechter und ungerechter Krieg
Kriegsfolgen
Schlachten, Schlachten ... Taktisches und Zufälliges im Kaleidoskop
Ansprache des Königs an seine Generäle vor der Schlacht von Leuthen am 5.12.1757
Über Leuthen
Über die schräge Schlachtordnung
Rat für Generäle
Rat für Kavalleristen
Rat für Infanteristen
Rat für Spionage
Gegen mangelnde Kampfbereitschaft der Soldaten
Offiziersheirat
Übergriffe
Soldatenlied
Friedrich übergibt das Kommando an Finck
Zu den Operationen 1760 in Schlesien
Schlacht bei Roßbach
Friedrich erlaubt General von Schmettau die Kapitulation von Dresden
Nach dem Verlust von Dresden
Nach dem Scheitern der Friedensverhandlungen zwischen England und Frankreich
Nach Schweidnitz
Schlacht von Torgau
Die Schlacht bei Freiberg
Die Schlachten sind geschlagen, Schlesien ist erobert, ein großer Aufbau beginnt
Am Ende des Siebenjährigen Krieges
Besuch in Fehrbellin
Bericht eines Steuereinnehmers
Die politischen Kräfte, die wirtschaftlichen Pläne, die Bevölkerungspolitik (Peuplierung) und anderes zur Innenpolitik
Adel
Bürgertum
Bauern und Adel
Steuerpolitik
Neuland
Kanäle
Manufakturen
Facharbeiter
Der blaue Montag
Abtreibung
Folter
Milde Entscheidungen
Über die Toleranz
Religion und Politik
Freiheit und Gott
Über Literatur und Sprache
Vor der Schlacht von Zorndorf
Über die deutsche Sprache
Über seine Schrift „Über die Deutsche Literatur“
Der Alte Fritz reitet in Berlin ein
Zeittafel

Geboren 1927 in Greifswald. Volksschule, Lehrerausbildung (LBA). Studium zum Dipl.rer.pol. in Jena und Moskau. Verschiedene kulturpolitische Funktionen. Kulturminister 1961 - 1966. Verleger. Rundfunk- und Fernsehmitarbeiter (Leitender Redakteur für Geschichtspublikationen). Zuletzt Generalintendant des Deutschen Fernsehfunks. Autor von Fernsehfilmen, Theaterstücken, Biographien (Elisabeth von Thüringen, Martin Luther, Thomas Müntzer, Friedrich II. von Preußen, Carl August von Hardenberg, Claus Schenk Graf von Stauffenberg) und Sachbüchern zu Fragen der Zeitgeschichte und der Geschichte Brandenburgs. Autobiographie. Wohnhaft in Bad Saarow. Verheiratet, drei Kinder. Er verstarb am 18. Mai 2015.

Die Sarkophage
Ich, Friedrich
Urteile, Bekenntnisse und Erinnerungen
Charakter und Lebensweise
Grundsätze und Erkenntnisse des aufgeklärtem Kronprinzen, ein Jahr vor seinem Regierungsantritt. Aus dem „Antimachiavell“
Beweggründe menschlichen Handelns
Stärke des Staates
Aufrichtigkeit und List
Gleichgewicht
Freiheit
Freiheit, Krieg und Frieden
Gerechter und ungerechter Krieg
Kriegsfolgen
Schlachten, Schlachten ... Taktisches und Zufälliges im Kaleidoskop
Ansprache des Königs an seine Generäle vor der Schlacht von Leuthen am 5.12.1757
Über Leuthen
Über die schräge Schlachtordnung
Rat für Generäle
Rat für Kavalleristen
Rat für Infanteristen
Rat für Spionage
Gegen mangelnde Kampfbereitschaft der Soldaten
Offiziersheirat
Übergriffe
Soldatenlied
Friedrich übergibt das Kommando an Finck
Zu den Operationen 1760 in Schlesien
Schlacht bei Roßbach
Friedrich erlaubt General von Schmettau die Kapitulation von Dresden
Nach dem Verlust von Dresden
Nach dem Scheitern der Friedensverhandlungen zwischen England und Frankreich
Nach Schweidnitz
Schlacht von Torgau
Die Schlacht bei Freiberg
Die Schlachten sind geschlagen, Schlesien ist erobert, ein großer Aufbau beginnt
Am Ende des Siebenjährigen Krieges
Besuch in Fehrbellin
Bericht eines Steuereinnehmers
Die politischen Kräfte, die wirtschaftlichen Pläne, die Bevölkerungspolitik (Peuplierung) und anderes zur Innenpolitik
Adel
Bürgertum
Bauern und Adel
Steuerpolitik
Neuland
Kanäle
Manufakturen
Facharbeiter
Der blaue Montag
Abtreibung
Folter
Milde Entscheidungen
Über die Toleranz
Religion und Politik
Freiheit und Gott
Über Literatur und Sprache
Vor der Schlacht von Zorndorf
Über die deutsche Sprache
Über seine Schrift „Über die Deutsche Literatur“
Der Alte Fritz reitet in Berlin ein
Zeittafel

Erscheint lt. Verlag 28.8.2015
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte 18. Jahrhundert • Brandenburg • Festungshaft • Flucht • Freundschaft • Friedrich II. • Friedrich Wilhelm I. • Katte • Knobelsdorff • König • Küstrin • Musik • Österreich • Ostpreußen • Philosophie • Potsdam • Preußen • Rheinsberg • Ruppin • Sachsen • Schlesien • Schlesische Kriege • Todesurteil • Voltaire
ISBN-10 3-95655-472-8 / 3956554728
ISBN-13 978-3-95655-472-8 / 9783956554728
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

eBook Download (2023)
S. Fischer Verlag GmbH
CHF 22,45
Die Biografie - Deutsche Ausgabe - Vom Autor des Weltbestsellers …

von Walter Isaacson

eBook Download (2023)
C. Bertelsmann (Verlag)
CHF 32,20