Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fortuna Girls - Mehr als nur ein Sieg! (eBook)

Band 3
eBook Download: EPUB
2015 | 1. Auflage
160 Seiten
Baumhaus (Verlag)
978-3-7325-1341-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fortuna Girls - Mehr als nur ein Sieg! -  Peter Großmann,  Nia Künzer
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Band 3 der Fußballserie für freche Mädchen: Auch wenn Felicitas zuerst gar keine Lust auf den Umzug nach Erfurt hatte, fühlt sie sich dort inzwischen richtig wohl. Sie hat eine super Mädchenfußballmannschaft auf die Beine gestellt und wahre Freundinnen gefunden. Doch dann bekommt sie ein Angebot, das ihr Leben verändern könnte: Sie wird eingeladen, in einer Auswahlmannschaft zu spielen und so den Sprung in einen Profiverein zu schaffen. Felicitas muss sich entscheiden: Soll sie das verlockende Angebot annehmen oder bei ihren Freundinnen, den Fortuna Girls, bleiben?

Anruf beim Training


Es klirrte, als der Ball gegen die lebensgroße Statue vor dem alten Schuppen donnerte. Die sah aus, als hätte sie ihr ganzes blechernes Leben lang schon Angst davor gehabt, mal einen Ball vor den Kopf zu bekommen. Die Hände hielt sie vors Gesicht, und dem Trainingsplatz hatte sie den Rücken zugedreht. So hatte Opa Schäfer sie hingestellt, als die Fortuna Girls angefangen hatten, auf seinem Gelände am alten Hafen zu trainieren. Inzwischen war er ihr Trainer geworden und wurde von den Mädchen Herberger genannt. Eines seiner Hobbys war, aus alten Metallteilen alles Mögliche zu den verrücktesten Gebilden zusammenzuschweißen. Diesem Kunstwerk hatte er den Titel »Elfmeter« gegeben. Er hatte den Mädels erzählt, ein Fußballer habe ihn dazu inspiriert, der immer wegguckte, wenn seine Mannschaft einen Elfmeter ausführte. Es war ein Wunder, dass die Skulptur bisher noch nie von den Fortuna Girls getroffen worden war. Heute aber, beim Training auf dem kleinen Platz am Hafen, musste man anerkennend feststellen: Volltreffer! Die Statue wackelte, aber sie fiel nicht. Das galt leider nicht für Pia. Von ihrem Kopf aus hatte sich der Ball auf die Reise Richtung Blechmonster gemacht. Dieser Kopfball war aber kein großer Trainingserfolg, sondern eher ein Versehen. Ellie hatte einen ihrer gefürchteten Dropkick-Abstöße geübt, wobei der Ball kurz nach dem Aufticken sofort mit dem Spann geschossen wird. Pia hatte sich dann, drücken wir es mal fußballerisch positiv aus, dem Ball aktiv in den Weg gestellt. Jetzt lag sie. Mitten auf dem Platz und rührte sich nicht.

»Hey, Pia, bist du okay?« Messi tätschelte Pias Wangen.

»Sie ist bestimmt ohnmächtig. Den Ball möchte ich nicht vor den Kopf bekommen haben.« Yalla hatte sich wie die anderen über Pia gebeugt und machte ein besorgtes Gesicht.

»Sie sieht so friedlich aus. Und ist still. Man möchte sich fast wünschen, es könnte länger so sein.« Ronja grinste und bekam dafür von Mia und Marie sofort empörte Blicke zugeworfen.

»Du bist blöd, Ronja. Stell dir vor, sie wacht auf und hat bleibende Schäden«, sagte Mira.

»Ach was«, mischte Ellie sich ein. »Ich würde mir nur Sorgen machen, wenn sie mit dem Namen Leon nichts mehr anzufangen weiß!«

»Oder sie findet kurze Röcke auf einmal uncool und will plötzlich auf jegliches Parfüm verzichten!« Yalla schüttelte den Kopf. Die anderen auch.

Nein, das konnte sich keiner wirklich vorstellen.

»Seid doch mal leise«, unterbrach Messi das Gemurmel, »ich kann gar nichts hören. Sie kommt zu sich!«

Alle blickten Pia an, die Köpfe nur eine Handbreit von ihrem Gesicht entfernt. Pia stöhnte.

»Sie lebt!« Mira und Marie schauten glücklich.

»Jetzt reißt euch mal zusammen!«, sagte Messi. »Sie hat einen Ball vor den Kopf bekommen. Das ist alles. Wenn sie das mal öfter machen würde, zum Beispiel beim Kopfballtraining, dann wüsste sie, wie das ist. Aber ihre Frisur ist ihr ja meistens wichtiger.«

Pia schlug die Augen auf. Sie starrte in sechs Augenpaare.

»Pia, wie heißt du?«, fragte Mira.

»Super Frage, Mira!« Yalla verdrehte die Augen. »Du nimmst ihr die Antwort doch vorweg.«

»Das macht sie fast richtig«, erklärte Ronja, die das mal bei einem Fußballspiel beobachtet hatte. »Wenn jemand einen Ball an den Kopf bekommen hat und etwas durcheinander scheint, muss man ihm ein paar Fragen stellen. So nach dem Motto: Wie heißt du, wo wohnst du und vor allem, wo bist du? Wenn er das nicht weiß, ist was durcheinandergeraten da oben.« Sie tippte sich an die Stirn.

»Dann war Pia also schon öfter ohnmächtig!« Ellie lachte.

»Jetzt hört doch mal auf!« Messi wurde ernst. Sie wandte sich an Pia. »Also, liebste Fußballschwester, alles okay bei dir?«

Pia blickte verwundert und fragte: »Wo bin ich?«

»Ich dachte eigentlich, das müssen wir jetzt fragen«, flüsterte Marie den anderen zu.

»Pia, du bist beim Training der Fortuna Girls, das weißt du doch noch, oder?!« Messi sah Pia eindringlich an.

»Ach ja, stimmt«, sagte sie, »und dann hat Ellie diesen Dropskick gemacht!«

Alle schauten sich an. Gott sei Dank. Sie war im Thema. Und das mit dem Dropskick war nicht ungewöhnlich, schließlich war Pia nicht so sicher in Sachen Fußballsprache. Sie war zum Beispiel felsenfest davon überzeugt, dass es auch einen sitzenden Verteidiger geben muss, wenn es schon einen hängenden Stürmer gibt.

»Da sind wir aber froh Pia, dass bei dir alles in Ordnung ist.« Messi machte ein fröhliches Gesicht. »Wir hatten schon mit dem Schlimmsten gerechnet. Stell dir vor, du hättest plötzlich vergessen, wer wir sind!«

»Keine Angst, ich werde doch meine Mädels nicht vergessen.« Pia setzte sich auf und schüttelte sich. »Was ist denn eigentlich passiert?«

»Du hast meinen Dropkick voll vor den Kopf bekommen«, berichtete Ellie.

Pia schrie auf und fasste sich an den Kopf. Die anderen erschraken. Was wäre, wenn Pia doch etwas passiert war?

»Dann ist jetzt bestimmt mein ganzes Make-up verschmiert!« Pia stand auf und stampfte mit dem Fuß auf. »Was ist, wenn Leon gleich vorbeikommt und mich so sieht?«

»Dann hast du Glück gehabt. So erkennt er dich doch sowieso nicht«, sagte Ronja.

Alle lachten. Pia stapfte wütend in die Kabine. Gut, dass ihr nichts passiert ist, dachte Messi. Aber so ist Fußball eben. Immer unberechenbar und nicht unbedingt was für Schönheitsqueens.

Nach dem Training saßen die Mädchen wie immer unter Deck auf der Fortuna, dem alten rostigen Kahn, der ihr Treffpunkt geworden war und der ihnen ihren Namen gegeben hatte.

Pia hatte sich wieder beruhigt. Zwar waren ihre Frisur und das Make-up etwas ramponiert, dafür aber hatte sie eine tolle Story erlebt. Das gefiel ihr. Vermutlich würde in ihren Erzählungen morgen schon aus einer kleinen Ohnmacht ein Kampf um Leben und Tod.

»Ich möchte gar nicht wissen, was alle sagen, wenn sie hören, was mir passiert ist!« Pia fasste sich theatralisch an den Kopf.

»Wir können bei der Erfurter Morgenpost anrufen«, schlug Ronja vor, »und fragen, ob die eine Story daraus machen! Ich sehe schon die Schlagzeile: Mädchen beim Fußball von Ball angegriffen. Der Übeltäter flüchtete und ließ sich selbst von einem Metallfußballer nicht abhalten

Messi stoppte den Beifall für diese journalistische Großtat mit einer Handbewegung. »Pia, wenn du heute noch irgendwas merkst, also Schwindel oder Übelkeit, dann geh bitte sofort zum Arzt. Das könnte dann wirklich eine Gehirnerschütterung sein.« Sie schaute drohend in die Runde. »Und ich möchte jetzt keine Bemerkung dazu hören!«

Die Mädels schmunzelten. Ihnen wäre zur Verbindung von Erschütterung, Gehirn und Pia sicher noch etwas eingefallen.

Ellie schaltete sich ein. »Liebste Schwestern, kommen wir zum Thema. Denn die Brüder der heiligen Einfältigkeit bedürfen noch unserer gemeinsamen Fürsorge.«

Marie und Mira schauten verständnislos. »Was soll das heißen? Müssen wir schon in den Konfirmationsunterricht?«

»Okay, ich habe mich wieder zu undeutlich ausgedrückt. Manchmal gehen halt die Kühe mit mir durch. Ich meinte nur, die Unbeatables sind doch jetzt mal reif für eine kleine Abreibung, oder?«

»Aber hallo«, stimmte Yalla zu, »das wird echt Zeit! Wir haben schon lange genug gewartet nach dem saupeinlichen Video auf der Schulfeier und dem«, sie schüttelte sich heftig, »Kuss von Benni.« Alle blickten Messi an. Die verzog das Gesicht.

»Oh nein, erinnert mich nicht daran!«, sagte sie und dachte doch öfter daran, als sie wollte. Ihr hatten die Einladung von Benni und das flaue Gefühl danach auch ein bisschen gefallen. Das war ja das große Dilemma. Auch wenn sie wusste, dass er sie mit der Date-Aktion im Kino wahrscheinlich nur aushorchen wollte, war er ihr unbegreiflicherweise auch ein wenig sympathisch. Aber das wollte sie verdrängen. Die übrigen Fortuna Girls hatten Messi schließlich verziehen, dass sie ihnen nichts von der Verabredung mit dem Kapitän ihrer Erzfeinde erzählt hatte.

»Also, gibt es Ideen, wie wir uns rächen können?«, fragte Messi in die Runde. Allen sah man sofort an, dass die Gehirne gerade auf Hochtouren arbeiteten. In Gedanken wurden er und seine Unbeatables vermutlich geteert, gefedert und gevierteilt. Wie im Mittelalter. Oder mindestens mit einer Feder an den Füßen durchgekitzelt. Auch so eine Folter aus der Zeit, als der Fußball erfunden wurde.

»Ein Shitstorm auf Facebook wäre nicht schlecht«, eröffnete Ronja das Brainstorming. »Wir können ja behaupten, wir hätten gesehen, Benni habe sich heimlich einen BVB-Schal gekauft. Dann wäre er bei seinen Bayern-Freunden untendurch!«

»Nicht schlecht, Schwester!« Yalla freute sich. »Dann behaupte ich, mein Cousin Burak hätte sich als Trainer bei einer Frauenfußballmannschaft beworben!« Die Mädchen waren begeistert. Das wäre ein Niederschlag in der ersten Runde. Und vermutlich gleich auch ein K.o..

Messi mischte sich ein »Ladys, ich finde es sehr schön, wenn wir alle gleichzeitig an die Wand tackern …«

Ellie unterbrach Messi mitten im Satz: »Genau, das ist gut. Das mit dem Tackern. Ich habe mal einen Film über Haiti gesehen. Da gibt es immer noch Voodoo-Zauberer. Denen könnten wir doch Puppen der Unbeatables schicken, damit sie die...

Erscheint lt. Verlag 12.11.2015
Reihe/Serie Fortuna Girls
Fortuna Girls
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
Kinder- / Jugendbuch Kinderbücher bis 11 Jahre
Schlagworte Bücher ab 10 Jahre • Bücher ab 6 Jahre • Bücher ab 7 Jahre • Bücher ab 8 Jahre • Bücher ab 9 Jahre • Bücher für Kinder • Bücher für Mädchen • Einschulung • Erstleser • Ferien • Freunde • Freundschaft • Geburtstag • Geschenk • Geschenkidee • Geschwister • Kids • Kinderbücher • Kindergeburtstag • Konfirmation • Leseanfänger • Quatschgeschichten • Romane für Kinder • selber Lesen • Sommerferien • Vorlesegeschichte • Vorlesen
ISBN-10 3-7325-1341-6 / 3732513416
ISBN-13 978-3-7325-1341-3 / 9783732513413
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich