Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Automobilität

Karl Drais und die unglaublichen Anfänge
Buch | Hardcover
528 Seiten
2003 | 1. Auflage
Maxime Verlage
978-3-931965-22-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Automobilität - Hans-Erhard Lessing
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Den Beginn der Automobilität markiert ein vulkanischer Super-Gau, der 1816/17 in Europa das Klima veränderte. Das fahrphysikalisch so einfache wie geniale Prinzip des Karl Drais – zwei Räder in einer Spur – war eine Antwort auf die Not der Menschen, die ihre Pferde schlachten und vor Hunger essen mussten.
Die Erfindung der Draisschen Laufmaschine gilt als Urknall der Mobilitätsgeschichte, denn der Mensch setzte sich erstmals auf Maschinen statt auf Pferde. Eine mobile Avantgarde machte das muskelkraftbetriebene Zweirad populär und ebnete so den Weg für die weitere Entwicklung zu Fahrrad, Motorrad, Automobil, Aeroplan.
Was als biographisches Lesebuch über den Erfinder und 1849er-Demokraten Karl Drais beginnt, entwickelt sich nach seinem Bekenntnis zum imperativen Mandat zu einem unglaublichen Politkrimi.
Diese Biographie bereitet nicht zuletzt wegen der bisher unveröffentlichten Bilddokumente und erstmals erschlossenen Quellen ein opulentes Lesevergnügen.

Leseprobe: Wer immer nur mit den Scheuklappen der Gegenwart auf die Vergangenheit blickt, wird dort entscheidende Zusammenhänge verpassen. Dies ist der Hauptvorwurf gegen die „internalistische“ Technikgeschichtsschreibung, die sich von Konstruktionszeichnung zu Blaupause zurückhangelt, ohne je einen Blick auf die Zeitumstände zu werfen. Ein Auto hat vier Räder? Ja dann sondern wir doch alles aus, was nicht vier Räder hat! Im Englischen werden solche Autoren, denen sich die Technikgeschichte als eine ständige Aufwärtsbewegung auf ein gegenwärtiges Ziel darstellt, treffend als „whig historians“ bezeichnet, als Perücken-Historiker also und auch hierzulande ist solch verzopfte Technikgeschichte immer noch hoch im Schwange. Doch wer gewohnt ist, unter die Oberfläche zu schauen, erkennt in jedem frühen Automobil das Fahrrad wieder.

Prof. Dr. Hans-Erhard Lessing, Jahrgang 1938, habilitierte an der Universität Ulm und ist dort apl. Professor. Nach Laser-Grundlagenforschung u.a. im kalifornischen IBM-Labor San José wandte er sich der Technikgeschichte zu und wirkte als Hauptkonservator an Museen in Karlsruhe und zuvor Mannheim. Seither publizierte er zur Mobiltitätsgeschichte und deckte u.a. den Leonardo-Schwindel auf.

"Wer immer nur mit den Scheuklappen der Gegenwart auf die Vergangenheit blickt, wird dort entscheidende Zusammenhänge verpassen. Dies ist der Hauptvorwurf gegen die "internalistische" Technikgeschichtsschreibung, die sich von Konstruktionszeichnung zu Blaupause zurückhangelt, ohne je einen Blick auf die Zeitumstände zu werfen. Ein Auto hat vier Räder? Ja dann sondern wir doch alles aus, was nicht vier Räder hat! Im Englischen werden solche Autoren, denen sich die Technikgeschichte als eine ständige Aufwärtsbewegung auf ein gegenwärtiges Ziel darstellt, treffend als "whig historians" bezeichnet, als Perücken-Historiker also und auch hierzulande ist solch verzopfte Technikgeschichte immer noch hoch im Schwange. Doch wer gewohnt ist, unter die Oberfläche zu schauen, erkennt in jedem frühen Automobil das Fahrrad wieder ...

Erscheint lt. Verlag 22.10.2003
Zusatzinfo über 1000 z.T. farb. Abb. u. Faks.
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 1033 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Fahrrad
Schlagworte 1816 • 1817 • 200 Jahre Fahrrad • Draisine • Drais, Karl • Drais, Karl Fr. Frhr. von • Erfinder • Erfinderbiografie • Erfindung • Fahrrad • HC/Ratgeber/Fahrzeuge/Fahrrad • HC/Sachbücher/Natur, Technik • Karl Drais • Laufmaschine • Mobilität • Pferdesterben • radfahren • tambora • Technikgeschichte • Vulkanausbruch
ISBN-10 3-931965-22-8 / 3931965228
ISBN-13 978-3-931965-22-8 / 9783931965228
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich