Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Rückkehr der Geschichte

Die Welt nach dem 11. September und die Erneuerung des Westens

(Autor)

Buch | Hardcover
304 Seiten
2005 | 1. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-03035-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Rückkehr der Geschichte - Joschka Fischer
CHF 27,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das politische Buch des JahresNachdem das 20. Jahrhundert 1989 mit dem Fall der Berliner Mauer zu Ende ging, begann am 11. September 2001 das 21. Jahrhundert.

Nach den Jahrzehnten des Kalten Krieges und der weltpolitischen Bipolarität stellt sich die Weltpolitik in völlig neuem Licht dar: Das Aufkommen der Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus, der dritten totalitären Gefahr nach Faschismus und Kommunismus, gehört in dieses Szenario ebenso wie ein gefährliches internationales Machtvakuum als Folge des Zusammenbruchs der Sowjetunion. Die einzig verbleibende Weltmacht USA ist konfrontiert mit einer diffusen Multipolarität und mit einem neuen Typus von - so genannten asymmetrischen - Kriegen. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs ganz neuer globaler Mächte wie China, Indien und der entstehenden Weltmacht Europa fragt der amtierende Außenminister der Bundesrepublik Deutschland nach den Risiken und Chancen für Frieden und Gerechtigkeit in den internationalen Beziehungen des 21. Jahrhunderts.

Entlang der Krisenherde der heutigen Weltpolitik, des Nahostkonfliktes wie des Irak-Kriegs, der Kriege auf dem Balkan, aber auch der Weltklimapolitik entwirft Joschka Fischer alternative Zukunftsszenarien und fragt nach den Faktoren, die zu einer an internationalem Recht, Frieden und Gerechtigkeit orientierten Weltordnung führen oder diese verhindern. Dabei diskutiert Joschka Fischer insbesondere das Verhältnis zwischen Europa und den USA und die theoretischen Positionen des amerikanischen Neokonservatismus von Samuel P. Huntigton bis zu Robert Kagan.

Diese außenpolitische Positionsbestimmung durch Joschka Fischer ist das politische Buch des Jahres.

Joschka Fischer, geboren 1948 in Gerabronn. Von 1994 bis 2006 Mitglied des Bundestages, von 1998 bis 2005 Außenminister der Bundesrepublik Deutschland. 2006/07 Gastprofessor an der Universität Princeton, USA. Joschka Fischer lebt in Berlin.  Im Verlag Kiepenheuer & Witsch sind bisher erschienen: »Risiko Deutschland« (1994), »Für einen neuen Gesellschaftsvertrag« (1998), »Die Rückkehr der Geschichte. USA, Europa und die Welt nach dem 11. September« (2005), »Die rot-grünen Jahre. Deutsche Außenpolitik – vom Kosovo bis zum 11. September« (2009), »I am not convinced« (2011), »Scheitert Europa?« (2014), »Der Abstieg des Westens« (2018), »Willkommen im 21. Jahrhundert«  (2020).

»Fischer lässt teilhaben an einem intellektuellen Reifeprozess ... hebt sich durch einige sehr grundsätzliche und nachdenkliche Beiträge vom tagespolitischen Gewäsch ab.«

»Ein interessantes Buch«

»Was Joschka Fischer [...] aufgeschrieben hat, ist ein schlankes, konzises und intellektuell anregendes Buch über die gegenwärtige Lage der Welt«

»Die kompakte, streckenweise brillante Analyse der weltpolitischen Lage beweist Weitblick. [...] Einen Besseren als Fischer findet man so leicht nicht.«

»Überzeugend, wenn Fischer die Leitlinien erläutert, die seine politischen Alltagsentscheidungen begründen.«

Erscheint lt. Verlag 7.6.2005
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 485 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Außen-Minister • Chancen • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte • Europäische Einheit • Europa; Politik/Zeitgeschichte • Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik • Irak-Krieg • islamistisch • Joschka Fischer • Kiepenheuer & Witsch • Krieg gegen den Terror(ismus) • Macht-Kampf • Nationalstaat • Prognosen • Risiko • Sachbuch • Terror • Terrorismus • Transatlantische Beziehungen • USA; Politik/Zeitgesch. • USA; Politik/Zeitgeschichte • Welt-Politik • Westen • Zukunft
ISBN-10 3-462-03035-3 / 3462030353
ISBN-13 978-3-462-03035-8 / 9783462030358
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70