Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Im Café der verlorenen Jugend

Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
160 Seiten
2012 | 10. Auflage
Carl Hanser (Verlag)
978-3-446-23856-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Im Café der verlorenen Jugend - Patrick Modiano
CHF 23,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Paris in den 60er Jahren: Schon als junges Mädchen ist Louki aus der Wohnung der Mutter, einer Platzanweiserin im Moulin Rouge, immer wieder weggelaufen. Den Vater hat sie nie gesehen. Ihren Mann, einen wohlsituierten Immobilienmakler, verließ sie ein Jahr nach der Heirat wieder.

Mit ihrem Geliebten, dem angehenden Schriftsteller Roland, streift sie tagelang durch die große Stadt. Im Café Le Condé, dem "Café der verlorenen Jugend", glaubt Louki Zuflucht zu finden, während der Detektiv ihres Mannes schon ihre Spur aufgenommen hat.

Mit "Im Café der verlorenen Jugend" hat Patrick Modiano einen seiner schönsten Romane geschrieben. Die Kritik feierte ihn als einen der größten zeitgenössischen Schriftsteller Frankreichs.

Patrick Modiano, 1945 geboren, einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller der Gegenwart, erhielt zahlreiche Auszeichungen, darunter den großen Romanpreis der Académie française, den Prix Goncourt, den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur und 2014 den Nobelpreis für Literatur. Bei Hanser erschienen zuletzt Place de l'Étoile (Roman, 2010), Im Café der verlorenen Jugend (Roman, 2012) und Der Horizont (Roman, 2013). Im Herbst 2014 erscheint sein Roman Gräser der Nacht. Patrick Modiano ist Träger des Literaturnobelpreises 2014.

"Nirgends wird Paris so wehmütig, so schön und so französisch besungen wie bei Patrick Modiano." Alex Capus

"Modianos Wortwelt wirkt wie ein Magnet, dem man sich nicht entziehen kann." Martina Meister, Literaturen, 03/2012

"Die Erinnerung ist die Arbeit, die nie fertig wird. Im Falle von Modiano liegt darin zugleich das Glück des Lesers." Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11.03.12

"Ein mitreißend melancholischer Roman" Ina Hartwig, Die Zeit, 15.03.12

"Modiano erinnert mit diesem Roman, der vielleicht sein reinster und schönster ist, daran, was Literatur einmal war und immer wieder sein kann." Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung, 15.03.12

"Ein vollkommen einzigartiger Genuss." Tilman Krause, Literarische Welt, 07.04.12

"Auch sein neues Werk wird seine Leser begeistern, die Figuren schweben elegant durch den Roman, der die Pariser Bohème und die Melancholie feiert." Leoni Jessica Hof, Bolero, 06/12

"Die Atmosphäre des Buches ist melancholisch, sehnsüchtig, geiheimnisvoll- und verzaubert von der ersten Seite an." Freundin, 27.06.12

"In 'Im Café der verlorenen Jugend' erzählt Modiano eine sehr persönliche, bezaubernde Geschichte von Liebe, Verlust und der Flüchtigkeit der Jugend." Margarete von Schwarzkopf, NDR1 Niedersachsen, 17.07.12

"Nirgends wird Paris so wehmütig, so schön und so französisch besungen wie bei Patrick Modiano." Alex Capus"Modianos Wortwelt wirkt wie ein Magnet, dem man sich nicht entziehen kann." Martina Meister, Literaturen, 03/2012"Die Erinnerung ist die Arbeit, die nie fertig wird. Im Falle von Modiano liegt darin zugleich das Glück des Lesers." Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11.03.12 "Ein mitreißend melancholischer Roman" Ina Hartwig, Die Zeit, 15.03.12"Modiano erinnert mit diesem Roman, der vielleicht sein reinster und schönster ist, daran, was Literatur einmal war und immer wieder sein kann." Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung, 15.03.12"Ein vollkommen einzigartiger Genuss." Tilman Krause, Literarische Welt, 07.04.12"Auch sein neues Werk wird seine Leser begeistern, die Figuren schweben elegant durch den Roman, der die Pariser Bohème und die Melancholie feiert." Leoni Jessica Hof, Bolero, 06/12 "Die Atmosphäre des Buches ist melancholisch, sehnsüchtig, geiheimnisvoll- und verzaubert von der ersten Seite an." Freundin, 27.06.12"In 'Im Café der verlorenen Jugend' erzählt Modiano eine sehr persönliche, bezaubernde Geschichte von Liebe, Verlust und der Flüchtigkeit der Jugend." Margarete von Schwarzkopf, NDR1 Niedersachsen, 17.07.12

Erscheint lt. Verlag 27.2.2012
Übersetzer Elisabeth Edl
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Dans le café de la jeunesse perdue
Maße 122 x 191 mm
Gewicht 237 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 1950er • 1960er • 20. Jahrhundert • 60er Jahre; Romane/Erzählungen • 60er Jahre / Sechziger Jahre; Romane/Erzählungen • Bohème • Café • Detektiv • Elisabeth Edl • Erinnerung • Frankreich • Französisch • Jeunesse • Jugend • Liebesgeschichten • Nobelpreis • Paris • Paris; Romane/Erzählungen • Patrick Modiano • perdue • Schwerelosigkeit • verloren • Verlust
ISBN-10 3-446-23856-5 / 3446238565
ISBN-13 978-3-446-23856-5 / 9783446238565
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90