Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud

Roman

(Autor)

Buch | Softcover
414 Seiten
2011 | 7. Auflage
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-46275-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud - Christa Wolf
CHF 16,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Los Angeles, die Stadt der Engel: Dort verbringt die Erzählerin Anfang der Neunziger einige Monate auf Einladung des Getty Center. Sie spürt dem Schicksal einer gewissen L. nach, die aus dem nationalsozialistischen Deutschland in die USA emigrierte. Ein ums andere Mal wird sie über die Lage im wiedervereinigten Deutschland verhört: Wird der »Virus der Menschenverachtung« in den neuen, ungewissen deutschen Zuständen wiederbelebt? In der täglichen Lektüre, in Gesprächen, in Träumen stellt sich die Erzählerin einem Ereignis aus ihrer Vergangenheit, das sie in eine existentielle Krise bringt und zu einem Ringen um die Wahrhaftigkeit der eigenen Erinnerung führt.
Der neue große Roman von Christa Wolf ist auch autobiographische Prosa: Sie erzählt von einem Menschenleben, das drei deutschen Staats- und Gesellschaftsformen standhält, von einer Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, von der Kunst, sich zu erinnern. »Du bist dabei gewesen. Du hast es überlebt. Du kannst davon berichten.«

Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.

»Ein merkwürdiges, ein bemerkenswertes Buch, eine Rettung.« Richard Kämmerlings Frankfurter Allgemeine Zeitung 20100619

»Ein merkwürdiges, ein bemerkenswertes Buch, eine Rettung.«

»Es ist das radikale Bekenntnisbuch einer Schriftstellerin, die einst die bedeutendste Autorin der DDR gewesen ist, ein Buch der Suche und des Abschiedsnehmens, ein kämpferisches Buch, ein Buch über die Kämpfe des letzten Jahrhunderts, ein Buch der Verzweiflung.«

»Und herausgekommen ist dabei eine gigantische, facettenreiche Lebensbeichte, eingebettet in jenes Jahrhundert, das das Ihre war ... kunstvoll verwoben, kontrastreich gegliedert, unter wechselnder Beleuchtung angestrahlt bietet sich das Mosaik dar, das jetzt vor uns liegt. Ein Zeugnis von Triumph des ordnenden Geistes über das Chaos der Gefühle.«

»Ein Ereignis.«

Erscheint lt. Verlag 19.9.2011
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 118 x 188 mm
Gewicht 385 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Abschied • Belletristische Darstellung • Calif. • DDR • Deutsche Frau • Deutschland • Deutschland, Geschichte; Romane/Erzählungen • Erinnerung • Geschichte 1992-1993 • Getty Center • Kalifornien • Kindheitsmuster • Lebenslauf • Los Angeles • Los Angeles Calif. • Los Angeles, Calif. • Los Angeles; Romane/Erzählungen • östliche Länder • Schriftstellerin • Selbstanalyse • Selbstbefragung • ST 4275 • ST4275 • Studienaufenthalt • suhrkamp taschenbuch 4275 • USA • Vergangenheitsbewältigung
ISBN-10 3-518-46275-X / 351846275X
ISBN-13 978-3-518-46275-1 / 9783518462751
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90