Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sardinien

Ein literarische Einladung
Buch | Hardcover
144 Seiten
2024
Wagenbach, K (Verlag)
978-3-8031-1277-4 (ISBN)
CHF 24,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
An kaum einem Ort treffen das alte,archaische und das moderne,globalisierte Italien so unvermitteltaufeinander wie in Sardinien.Ein Buch über die Insel,das sie umgebende Meerund den weiten Wegaufs italienische Festland.
Diese Einladung auf die Insel Sardinien beginnt mit dem Abreisen, auf dem"traghetto", der Fähre in Olbia, die seit Generationen viele Sarden auf das italienischeFestland bringt, in ein anderes Leben, von dem aus sie die Insel - ihrekargen und ihre bezaubernden Seiten - mit neuen Augen sehen.Von Olbia aus führen uns die Autoren in den Norden und Nordosten der Insel,nach Sassari und in die Küstenstadt Alghero, mit dem rauhen Umland derväterlichen Gewalt über Menschen und Schafe, dann weiter ins Zentrum Sardiniens,ins "Barbarenland" der Barbagia mit der Stadt Nuoro, wo die archaischeWelt von Geburt und Tod, von Ehen und Geschlechterfolge noch ungebrochenscheint. Und schließlich fahren wir in den Süden Sardiniens mit der mediterranen,weltoffenen Haupt- und Hafenstadt Cagliari.Neben sardischen Klassikern des 20. Jahrhunderts, wie Gavino Ledda undGrazia Deledda - die 1926 als zweite Frau den Literaturnobelpreis erhielt -,Maria Giacobbe, Virgilio Lilli und Emilio Lussu, finden sich zahlreiche zeitgenössischeAutoren: Salvatore Niffoi, Giorgio Todde, Sergio Atzeni, MarcelloFois und Milena Agus. Und schließlich kommt die junge sardische Schriftstellergenerationzu Wort, die mit Michela Murgia und Flavio Soriga große Erfolgefeiert.

Michela De Giorgio ist Historikerin. Sie war unter anderem an der von George Duby und Michelle Perrot herausgegebenen mehrbändigen Geschichte der Frauen beteiligt und lebt in Sassari und Rom. Otto Kallscheuer ist Philosoph und Politikwissenschaftler. Er lehrte wiederholt an der Universität Sassari und lebt in Berlin und Sassari. Bei Wagenbach hat er unter anderem die Schriften Norberto Bobbios herausgegeben und kommentiert.

"In Sardinien ist das Schweigen noch immer der am häufigsten gesprochene Dialekt. Die Worte sind Orte und enthalten doch die ganze Welt." Michela Murgia

"In Sardinien ist das Schweigen noch
immer der am häufigsten gesprochene
Dialekt. Die Worte sind Orte
und enthalten doch die ganze Welt."
Michela Murgia

Erscheint lt. Verlag 18.3.2024
Reihe/Serie Salto ; 178
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 110 x 205 mm
Gewicht 215 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Reisen Reiseberichte Europa
Schlagworte Anthologie • Italien • Reise • Reisebuch • Reiselesebuch • Salto • Sardinien; Anthologien
ISBN-10 3-8031-1277-X / 380311277X
ISBN-13 978-3-8031-1277-4 / 9783803112774
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
10.000 Kilometer mit dem Rad am Eisernen Vorhang entlang vom …

von Rebecca Maria Salentin

Buch | Softcover (2023)
Verlag Voland & Quist
CHF 34,90
ganz Italien in 15 Inselgeschichten

von Stefan Ulrich

Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 21,90