Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Kind von Noah

Erzählung
Buch | Hardcover
144 Seiten
2010 | 3. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-51131-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Kind von Noah - Eric-Emmanuel Schmitt
CHF 17,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Joseph ist sieben, und Brüssel ist unter deutscher Besatzung, als Herr und Frau Bernstein ihren Sohn bei den de Sullys abgeben, weil er zu Hause nicht mehr sicher ist. Ob er seine Eltern jemals wiedersehen wird, ist ungewiß.Mit einem gefälschten Paß ausgestattet, findet Joseph Unterschlupf in der Gelben Villa von Pater Bims, wo noch viele andere Jungen Zuflucht vor der Verfolgung der Nazis suchen. An der Seite seines zu groß geratenen Freundes Rudy, dem ewigen Unglücksraben, übersteht Joseph die Schrecken des Krieges und wird eingeweiht in das geheimnisvolle Doppelleben des Paters. Von ihm erfährt er, daß er zwar nicht adelig ist, aber einem auserwählten Volk angehört, dem Volk der Juden. Pater Bims lehrt Joseph, daß er ein Kind von Noah ist: Ein jüdischer Junge, der dazu beitragen soll, daß sein Glaube gegen alle Bedrohungen weiterhin seinen Platz in der Welt behauptet.Die lang erwartete Fortsetzung der erfolgreichen Bestssellerreihe, die mit Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran und Oskar und die Dame in Rosa Eric-Emmanuel Schmitts literarischen Weltruhm begründete.

Eric-Emmanuel Schmitt, geboren 1960 in Sainte-Foy-lès-Lyon, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Mit seinen Erzählungen wie »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« wurde er international berühmt und gehört heute zu den erfolgreichsten Gegenwartsautoren in Frankreich. Seine Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als zehn Millionen Mal verkauft. Schmitt lebt in Brüssel.

Inés Koebel, geboren in Bamberg, arbeitete als Buchhändlerin und freie Feature Autorin. Sie übersetzt aus dem Französischen und Portugiesischen, hat den Band ›Brasilien erzählt‹ (S.Fischer 1994) ediert und ist Mitherausgeberin der neuen Pessoa-Werkausgabe, zuletzt erschien von ihr der Band ›Er selbst‹ . Neben dem ›Buch der Unruhe‹ hat sie die Gedichte von Álvaro de Campos, Alberto Caeiro und Ricardo Reis übertragen sowie Baron von Teive und Pessoas statisches Drama ›Der Seemann‹.

Erscheint lt. Verlag 1.7.2010
Reihe/Serie Fischer Taschenbibliothek
Übersetzer Inés Koebel
Sprache deutsch
Original-Titel L'enfant de Noé
Maße 94 x 145 mm
Gewicht 120 g
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Ausschweifung • Belgien • Besatzung • Brüssel • Einschnappen • Freundschaft • Gestapo • Goldfisch • Heim • Historische Romane/Erzählungen • Israel • Joseph Bertin • Judentum • Kampf • Katze • Kinderkrieg • Klavier • Krankenhaus • Leukämie • Pater Bims • Popcorn • Roman • Schmerz • Verfolgung • Weihnachtsgeschenk • Weltreligionen; Romane/Erzählungen • Widerstand
ISBN-10 3-596-51131-3 / 3596511313
ISBN-13 978-3-596-51131-0 / 9783596511310
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich