Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Aus der Werkstatt der Demokratie

(Autor)

Buch | Hardcover
336 Seiten
2010 | 1. Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-066066-4 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Arundhati Roy ist eine der faszinierendsten Romanautorinnen Indiens und eine seiner mutigsten Frauen. Unbeirrt und mit Verve führt sie uns vor Augen, wie es unter der glänzenden Oberfläche des Subkontinents wirklich aussieht - fernab mystischer Verklärung und den bunten Lichtern Bollywoods.
Mit leidenschaftlicher Überzeugung, gründlicher politischer Analyse und einer wunderbar poetischen Sprache spricht sie in ihren Essays über religiöse und politische Ausgrenzung, über kulturelle wie wirtschaftliche Missstände. Kühn stellt sie sich den aktuellen Ereignissen der letzten Jahre - wie dem Pogrom gegen die Muslime in Gujarat 2002 oder den gewalttätigen Ausschreitungen in Mumbai 2008.

Arundhati Roy wurde 1959 geboren, wuchs in Kerala auf und lebt in Neu-Delhi. Den internationalen Durchbruch schaffte sie mit ihrem Debütroman »Der Gott der kleinen Dinge«, für den sie 1997 den Booker Prize erhielt. Aus der Weltliteratur der Gegenwart ist er nicht mehr wegzudenken. In den vergangenen Jahren widmete sie sich außer ihrem politischen und humanitären Engagement vor allem ihrem zweiten Roman »Das Ministerium des äußersten Glücks« (2017). Dieser Roman wurde mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2017 ausgezeichnet.

Anette Grube, geboren 1954, lebt in Berlin. Sie ist die Übersetzerin von Arundhati Roy, Vikram Seth, Chimamanda Ngozi Adichie, Mordecai Richler, Kate Atkinson, Monica Ali, Manil Suri, Richard Yates u.a.

Erscheint lt. Verlag 11.3.2010
Übersetzer Anette Grube
Sprache deutsch
Original-Titel The Briefing
Maße 135 x 209 mm
Gewicht 485 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte AIDS • Aijaz • Anklage • Anschlag • Antiterrorismuseinheit • arundhati • Aufsatz • Aufstand • Ausschreitung • Bajrang • Beschlagnahmeprotokoll • Beweis • Blutbad • Bollywood • Bombenanschlag • Boxenstop • Bürgerkrieg • Delhi • Demokratie • Dink • Einheitsprojekt • Encounter • Endspiel • Epizentrum • Essay • Faschismus • Fastfood • Festnahme • Festung • Folter • Fortschritt • Freiheitskampf • Geelanus • Generalstreik • Genozid • Geständnis • Gujarat • Hass • Hausdurchsuchung • Heiligenschein • Hindu • HIV • Hochwasser • Hrant Dink • Hungersnot • Indien • Indien; Politik/Zeitgeschichte • Indizium • Islam • Islamisten • islamistische Terrorgruppe • Judikative • Kampf • Kanzel • Kaschmir • Kaschmiri • Korruption • Korruptionsskandal • Krise • Laptop • Lebensraum • Leiche • Leugnung • Massaker • Militär • Mindestlohn • Missachtung • Mohammad Afzal • Mord • Mumbai • Muslime • Neoliberalismus • Obergericht • Opportunismus • Oppositionsführer • Pakistan • Parlamentsgelände • Plünderung • Pogrom • polizeigewahrsam • Rechtsstaatlichkeit • Reportage • Rezession • Rupie • Sachbuch • Sammelband • Sayeeda • Scharia • Schneekrieg • Sicherheitskräfte • Skandal • Tapet • Tariq Ahmed • Tatbeteiligung • Terrorismus • Todesfall • Überschwemmung • Unfähigkeit • Unruhen • Unterstellung • Verbrechen • Vergewaltigung • Vernunft • Verschwörung • Verve • Viertelstunde • Virus • Völkermord • Volksentscheid • Wahlkampf • Werkstatt • Zielfernrohr
ISBN-10 3-10-066066-8 / 3100660668
ISBN-13 978-3-10-066066-4 / 9783100660664
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70