Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

"VerMUTungen!

Gedanken und Aphorismen

(Autor)

Buch
96 Seiten
2009 | 1., Erstauflage
Universitätsverlag Brockmeyer
978-3-8196-0727-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"VerMUTungen! - Helmut Peters
CHF 13,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
"Doppelherz macht nur scheinbar die Einsamkeit leichter"; "Als er merkte, dass sie sich nur noch um ihn drehte, drehte er sich um und ging"; "Als Spracharchäologe lege ich Wortschätze frei"; "Wer schreibt, schafft Werte. Ob das etwas wert ist,bewerten andere"; "Deine blinde Wut öffnet mir die Augen"; "Ich treffe keine Entscheidung. Die Entscheidung trifft mich. Unvorbereitet"; "SelbstBetrüger gehen in der Regel straffrei aus".
Menschen, die Aphorismen verfassen oder schreiben, sind ausnahmslos sehr intelligente Menschen, die sich als Zeitgenossen so ihre Gedanken machen und versuchen, diese in geistreicher, oft witziger aber immer pointierter Form in einem Satz zu Papier zu bringen, bevor ihnen der eine oder andere Geistesblitz entwischt. Peters oft tief- und doppelsinnige Aphorismen sind beides: zeitgebunden-aktuell und erweisen sich darüber hinaus als allzumenschliche Erkenntnisse über den Menschen und seine verborgenen Verhaltensweisen. Die Aphorismen von Peters leben nicht nur von der oft humorvollen Psychologie des Alltäglichen, sondern vor allem von der Sprache und Sprachassoziationen, von Redensarten und Phrasen verfremden, Sprichwörtern und gekonnten Wortspielereien. Es sind keine Texte zum Überfliegen, nein, manche muss man sogar zweimal lesen und sich mehr als einmal durch den Kopf gehen lassen. Obwohl zeitnah und zeitgemäss, so bleibt doch vieles im Gedächtnis als des Nachdenkens wert, was auch die Gegenwart überleben wird. Es ist bemerkenswert, dass mit seinem dritten Aphorismen-Buch der Autor stilistisch seine eigene, unverwechselbare Handschrift gefunden hat: Das ist nicht wenig in diesem Genre und spricht für seine Begabung auf diesem Gebiet.

Helmut Peters, geboren 1963 in Braunschweig, studierte Kunstgeschichte und Musikwissenschaft. Er leitet die Abteilung PR / Werbung eines Musikverlags und arbeitet als freier Journalist, Autor und Regisseur. Helmut Peters schreibt unter anderem für den NDR-Hörfunk, Die Welt und für Musik-Fachmagazine. Er lebt in Hamburg.

Menschen, die Aphorismen verfassen oder schreiben, sind ausnahmslos sehr intelligente Menschen, die sich als Zeitgenossen so ihre Gedanken machen und versuchen, diese in geistreicher, oft witziger aber immer pointierter Form in einem Satz zu Papier zu bringen, bevor ihnen der eine oder andere Geistesblitz entwischt. Peters oft tief- und doppelsinnige Aphorismen sind beides: zeitgebunden-aktuell und erweisen sich darüber hinaus als allzumenschliche Erkenntnisse über den Menschen und seine verborgenen Verhaltensweisen. Die Aphorismen von Peters leben nicht nur von der oft humorvollen Psychologie des Alltäglichen, sondern vor allem von der Sprache und Sprachassoziationen, von Redensarten und Phrasen verfremden, Sprichwörtern und gekonnten Wortspielereien. Es sind keine Texte zum Überfliegen, nein, manche muss man sogar zweimal lesen und sich mehr als einmal durch den Kopf gehen lassen. Obwohl zeitnah und zeitgemäss, so bleibt doch vieles im Gedächtnis als des Nachdenkens wert, was auch die Gegenwart überleben wird. Es ist bemerkenswert, dass mit seinem dritten Aphorismen-Buch der Autor stilistisch seine eigene, unverwechselbare Handschrift gefunden hat: Das ist nicht wenig in diesem Genre und spricht für seine Begabung auf diesem Gebiet.

"Doppelherz macht nur scheinbar die Einsamkeit leichter"; "Als er merkte, dass sie sich nur noch um ihn drehte, drehte er sich um und ging"; "Als Spracharchäologe lege ich Wortschätze frei"; "Wer schreibt, schafft Werte. Ob das etwas wert ist,bewerten andere"; "Deine blinde Wut öffnet mir die Augen"; "Ich treffe keine Entscheidung. Die Entscheidung trifft mich. Unvorbereitet"; "SelbstBetrüger gehen in der Regel straffrei aus".

Erscheint lt. Verlag 23.3.2009
Vorwort Gerhard Uhlenbruck
Sprache deutsch
Maße 105 x 150 mm
Gewicht 115 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Aphorismen
Schlagworte Aphorismus • Aphorismus, Humor, Witz, Sinnspruch • Taschenbuch / Belletristik/Aphorismen
ISBN-10 3-8196-0727-7 / 3819607277
ISBN-13 978-3-8196-0727-1 / 9783819607271
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich