Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Emanzipation und Konfrontation

Band IV. In Situ

Silvie Aigner (Herausgeber)

Media-Kombination
86 Seiten
2008 | 1., 2009
Springer Wien
978-3-211-89015-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Emanzipation und Konfrontation -
CHF 23,70 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Neben der Malerei stellt vor allem die Skulptur jenes Medium dar, das die Entwicklung der Kunst in Kärnten nach 1945 wesentlich geprägt hat. Der Band ist den im Rahmen der Großausstellung „K08 Emanzipation und Konfrontation Kunst aus Kärnten von 1945 bis heute" gezeigten ortspezifischen in situ Arbeiten gewidmet. Die kontextuelle oder formale Verortung der Skulptur im Raum wurde dabei neben der Materialerweiterung zu einem wesentlichen Thema. KünstlerInnen, u.a. Cornelius Kolig, Jochen Traar, Ines Doujak, Tomas Hoke, Hubert Lobnig, Herwig Turk, Birgit Knoechl, Ramacher & Einfalt, Gerold Tusch, Johannes Domenig, Barbara Bernsteiner oder Claus Prokop legen den Schwerpunkt ihrer Arbeiten auf einen thematischen, historischen oder räumlichen Ortsbezug. Das Werk mit zahlreichen farbigen Abbildungen ist eine Ergänzung zur dreibändigen Publikation „Emanzipation und Konfrontation. Kunst aus Kärnten 1945 bis heute. Architektur aus Kärnten seit 1945 und Kunst im öffentlichen Raum heute."

Silvie Aigner. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien, Postgraduate Studium für kulturelles Management an der Donauuniversität Krems. 1991 bis 1994 Leitung des Wiener Büros von Artscope International. Zahlreiche Publikationen in Kunstzeitschriften, Ausstellungskatalogen und Künstlermonographien. Arbeitet als Autorin und Kuratorin vorwiegend im Bereich zeitgenössische Kunst. Mitherausgeberin der wissenschaftlichen Publikationsreihe „res urbanae". Mitglied der Jury für den NÖ- Kulturpreis sowie der Ankaufsjury des Museums Moderner Kunst Kärnten. Mitglied der Künstlergruppe Freistaat Burgstein.

Vorwort: Silvie Aigner.-

Birgit Knoechl, Plant_lab_revisited, hybrid_intermediate_stage_II (Alpen Adria Gerlerie, Klagenfurt).-

Hubert Lobnig, Die Chromtreppe (Alpen Adria Galerie, Klagenfurt).-

Johannes Domenig, The Last Support (Museum Moderner Kunst Kärnten).-

Barbara Bernsteiner, i_standortwechsel (Museum Moderner Kunst Kärnten)

Claus Prokop, Place, Space and Landscape No.1 (Museum Moderner Kunst Kärnten).-

Jochen Traar, Privatbesitz / 10 kleine Negerlein (Museum Moderner Kunst Kärnten).-

Jochen Traar, ART PROTECTS YOU (Neuer Platz, Klagenfurt).-

Luisa Kasalicky & Manuel Knapp, lossless/compression v.02 (Künstlerhaus Klagenfurt).-

Katarina Schmidl, swallow (Künstlerhaus Klagenfurt).-

Ines Doujak, Psyche und Amor / Brechlerinnen (Künstlerhaus Klagenfurt.-

Nicole Six & Paul Petritsch, Die innere Grenze (Künstlerhaus Klagenfurt.-

Herwig Turk, uncertainty / referenceless (Künstlerhaus Klagenfurt.-

Gernot Fischer-Kondratovitch, Kleine Welt – Großer Platz (Schaukraftwerk Forstsee).-

Elke Maier, Hochspannung (Schaukraftwerk Forstsee.-

Tomas Hoke, Metamaterials (Stift Ossiach).-

Cornelius Kolig, Die akustische Reanimation (Stift Ossiach).-

Gerold Tusch, Grott-eske / Mauerblümchen / Pad & Paddy II (Stift Ossiach).-

Ramacher & Einfalt, Nestkonstrukte (Stift Ossiach).-

SHARE architects, architekturTRANSFER (Napoleonstadel, Klagenfurt).-

Biografien.- Impressum.

Zusatzinfo zahlr., großt. farb. Abb
Sprache deutsch
Gewicht 480 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Schlagworte Gegenwartskunst • temporäre Kunst • Zeitgenössische Kunst
ISBN-10 3-211-89015-7 / 3211890157
ISBN-13 978-3-211-89015-8 / 9783211890158
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?