Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Präraffaeliten

Buch | Hardcover
96 Seiten
2016
Taschen (Verlag)
978-3-8365-0611-3 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Bruderschaft der Präraffaeliten gilt vielen als erste britische Kunstbewegung der Moderne. Sie verwarfen klassische Ideale und die vorherrschenden Kunsttheorien und entwickelten stattdessen einen spirituelleren, naturalistischeren Ansatz. Dieses Buch zeigt anhand von Meisterwerken berühmter und weniger bekannter Künstler, was ihre Faszination ausmachte.

Die Bruderschaft der Präraffaeliten gründete sich 1848 als Geheimbund. Die Künstler verwarfen klassische Ideale und die damals vorherrschenden Kunsttheorien und entwickelten stattdessen einen spirituelleren, naturalistischeren und persönlicheren Ansatz. Gründungsmitglieder waren William Holman Hunt, John Everett Millais und Dante Gabriel Rossetti, später kamen vier weitere Mitglieder hinzu, um eine siebenköpfige "Bruderschaft" aus Malern, Dichtern und Kritikern zu bilden.

Bewusst wandten sie sich von klassischen Kompositionen ab, für die exemplarisch Raffael stand (daher der Name). Stattdessen ließen sie sich vom Mittelalter und den schillernden Farben der italienischen Frührenaissance inspirieren. Ihre Hauptthemen waren ursprünglich religiöser Natur, schöpften aber auch aus der Literatur, wie am Beispiel von Sir John Everett Millais' berühmter Ophelia (aus Shakespeares Hamlet) zu erkennen ist. Beeinflusst von den Theorien John Ruskins, widmeten sie sich auch dem eingehenden Studium der Natur.

Dieses Buch stellt anhand der Schlüsselwerke der Präraffaeliten ihre reaktionären Prinzipien, ihre schillernden Farben, ihr Interesse an Liebe, Tod und Natur und ihren enormen Einfluss auf den Symbolismus und weitere spätere Kunstrichtungen vor.

Über die Reihe

Seit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art History enthält:

eine ausführliche, illustrierte Einleitung

eine Auswahl der bedeutendsten Werke der Epoche, von denen jedes auf einer Doppelseite mit ganzseitiger Abbildung, Interpretation des jeweiligen Werks, Porträt und Kurzbiografie des Künstlers vorgestellt wird

insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit Bildunterschriften

Heather Birchall hat am Victoria & Albert Museum und bei der Tate in London umfassende Ausstellungen organisiert, bevor sie als Kustodin für Alte Kunst an die Whitworth Art Gallery der University of Manchester wechselte. Bis 2014 war sie Mitglied der National Association of Decorative & Fine Arts Societies (NADFAS). Heute lebt sie in San Francisco. Als Spezialistin für viktorianische Kunst verfasste sie Buchbeiträge und Artikel über John Ruskin, die Beziehung zwischen Malerei und Fotografie und die britische Aquarellmalerei.

Erscheint lt. Verlag 5.2.2016
Reihe/Serie Basic Art
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 210 x 260 mm
Gewicht 588 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte 19. Jahrhundert • Bildband • Buch • Bücher • Dante Gabriel Rossetti • Dichter • Geheimbund • Großbritannien • Heather Birchall • italienische Frührenaissance • John Everett Millais • Kleine Reihe Kunst • Kunst • Kunstbewegung • Maler • Moderne • Monographie • Präraffaeliten • Raffael • Taschen • TASCHEN Verlag • William Holman Hunt
ISBN-10 3-8365-0611-4 / 3836506114
ISBN-13 978-3-8365-0611-3 / 9783836506113
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
50 Farben und ihre Geschichte

von David Coles

Buch | Hardcover (2023)
Haupt Verlag
CHF 36,90
von der Antike bis zur Gegenwart

von Hubert Locher

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 79,90