Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Pop Art

(Autor)

Buch | Hardcover
96 Seiten
2015
Taschen (Verlag)
978-3-8365-0599-4 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Konsumverhalten, Materialismus, Celebrity-Kult und Medien: Mit diesen Themen setzten sich die Künstler der Pop Art auseinander. Diese Einführung stellt Werke von 20 der wichtigsten Pop-Player vor und präsentiert die Ideen und Ästhetik einer der bedeutendsten Bewegungen der Moderne.
lt;p>Pop Art erreichte in den 1960er-Jahren ihren Höhepunkt. Die Bewegung, die als Revolte gegen bürgerliche Haltungen zu Kunst und Kultur begonnen hatte, wollte ergründen, was eigentlich ein Kunstwerk ausmacht, und hinterfragte schließlich die gesamte moderne Gesellschaft mit ihrer Konsumkultur sowie die Rolle des Künstlers.Die Themen der Pop-Art-Künstler waren Materialismus, Medien und Celebrity-Kult; sie schöpften aus Quellen des Massenmarktes, von Werbung und Comics über die Gesichter von Hollywoodstars bis hin zur Verpackung von Konsumprodukten - Letzteres sollte später in Form von Andy Warhols Campbell's-Suppendosen Kultstatus erlangen. Durch die Erhöhung solcher populärer, banaler und kitschiger Bilder forderte Pop Art das Establishment heraus. Durch den Einsatz moderner Vervielfältigungstechniken wie dem Siebdruckverfahren wurde zudem die Bedeutung des einzelnen Künstlers reduziert.Dieses Buch stellt u. a. Werke von Andy Warhol, Allen Jones, Ed Ruscha, Robert Indiana, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Roy Lichtenstein vor und untersucht daran Wirkung und Einfluss einer der bedeutendsten Bewegungen der Moderne.

Klaus Honnef war Honorarprofessor für Fototheorie an der Kunsthochschule Kassel. Er war Mitorganisator der documenta 5 und der documenta 6 in Kassel und hat mehr als 500 Ausstellungen weltweit kuratiert. Er hat zahlreiche Bücher verfasst, darunter bei TASCHEN Kunst der Gegenwart, Andy Warhol und Pop Art.

Erscheint lt. Verlag 22.10.2015
Reihe/Serie Basic Art
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 210 x 260 mm
Gewicht 581 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte 1960er Jahre • 20. Jahrhundert • Allan Jones • Allen Jones • Andy Warhol • Bildband • Buch • Bücher • Campbell • Campbell's Suppendose • Celebrity-Kult • Claes Oldenburg • Collagen • Comic • Comics • Ed Rusch • Ed Ruscha • Honnef • Jasper Johns • Kalender • KAL/Kunst/Sonstiges • Klaus Honnef • Kleine Reihe Kunst • Konsumkultur • Konsumprodukte • Kunst • Kunstbewegung • Massenmarkt • Materialismus • Medien • Monographie • Pop Art • Populär • Richard Hamilton • Robert Indiana • Robert Rauschenberg • Roy Lichtenstein • Taschen • TASCHEN Verlag • Tom Wesselmann • Vereinigtes Königreich • Vereinigte Staaten • Verpackung • Werbung
ISBN-10 3-8365-0599-1 / 3836505991
ISBN-13 978-3-8365-0599-4 / 9783836505994
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von Botticelli bis Christo

von Hayley Edwards-Dujardin

Buch | Hardcover (2023)
Midas Collection (Verlag)
CHF 29,90