Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Richard Strauss' Oper 'Die schweigsame Frau' -  Tobias Engbers

Richard Strauss' Oper 'Die schweigsame Frau' (eBook)

Quellenphilologische und werkanalytische Studien
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
380 Seiten
Hollitzer Wissenschaftsverlag
978-3-99094-188-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
(CHF 58,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dieser Monographie zu Richard Strauss' Die schweigsame Frau werden erstmals sämtliche überlieferten Quellen erschlossen und so differenzierte Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Oper gegeben. Dabei wird das quellenphilologische Fundament mit einem werkanalytischen Ansatz verbunden. Der Autor begegnet der Materialfülle mit einem paradigmatischen Verfahren, das sich im philologischen Teil an den mehrfach skizzierten Werkteilen, im analytischen Teil an den dramaturgischen Prämissen des Textbuchs von Stefan Zweig orientiert. Der Konflikt um das Erbe wird als die zentrale dramaturgische Trennlinie des I. Aktes ausgemacht, die expositions- von kulminationsdramaturgischen Handlungsmomenten scheidet. Eine Dramaturgie der Intrige prägt den II. und III. Akt. Der umfassende quellenkritische Anhang ordnet den konsultierten Skizzen die skizzierten Werkteile zu.

Tobias Engbers studierte von 2014 bis 2019 Musikwissenschaft und Klavier an der Folkwang Universität der Künste in Essen, wo er von 2019 bis 2022 bei Prof. Dr. Matthias Brzoska zum Dr. phil. promoviert wurde.

Tobias Engbers studierte von 2014 bis 2019 Musikwissenschaft und Klavier an der Folkwang Universität der Künste in Essen, wo er von 2019 bis 2022 bei Prof. Dr. Matthias Brzoska zum Dr. phil. promoviert wurde.

VORWORT


EINLEITUNG
A. Zur Problemstellung
B. Zur Methodik
C. Zur Terminologie
D. Zur Quellenlage


KAPITEL 1
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
IM LICHTE DER QUELLEN

1.1. DER ERSTE AKT
1.1.1. Inhaltliche Erschließung der archivalischen Quellen
1.1.2. Untersuchungen des Kompositionsprozesses

1.2. DER ZWEITE AKT
1.2.1. Inhaltliche Erschließung der archivalischen Quellen
1.2.2. Untersuchungen des Kompositionsprozesses

1.3. DER DRITTE AKT
1.3.1. Inhaltliche Erschließung der archivalischen Quellen
1.3.2. Untersuchungen des Kompositionsprozesses


KAPITEL 2
EXPOSITIONS- UND
KULIMINATIONSDRAMATURGIE
DER ERSTE AKT

2.1. EXPOSITION DER HAUSHÄLTERIN
UND DES BARBIERS
2.1.1. Ein "Sinnbild des Abnormen"?
Musikalische Motive der Haushälterin
2.1.2. Musikalische Motive des Barbiers

2.2. SIR MOROSUS' EXPOSITION
2.2.1. Ruhebedürfnis
2.2.2. Tonale Oppositionen, Teil I:
Sehnsucht nach einer schweigsamen Frau

2.3. EXPOSITION DER OPERNTRUPPE,
KONFLIKT UND KULIMINATION
2.3.1. Parallelistische Struktur, Teil I
2.3.2. Großformaler Quintanstieg
2.3.3. Chiastische Struktur, Teil I
2.3.4. "Rossinifinale"


KAPITEL 3
DRAMATURGIE DER INTRIGE, TEIL I:
DER ZWEITE AKT

3.1. EXPOSITION AUF DER METAEBENE.
VORSTELLUNG DER HEIRATSKANDIDATINNEN
3.1.1. Katharina alias Carlotta
3.1.2. Isotta als gebildete Edeldame
3.1.3. Timida alias Aminta

3.2. PERIPETIE AUF DER METAEBENE.
TIMIDAS ALIAS AMINTAS ZORNAUSBRUCH
3.2.1. Lärm der Komödianten
3.2.2. "Passus duriusculus"
3.2.3. Deus ex machina

3.3. DIE RAHMENTEILE DER AKTHANDLUNG


KAPITEL 4
DRAMATURGIE DER INTRIGE, TEIL II:
DER DRITTE AKT

4.1. TONALE OPPOSITIONEN, TEIL II:
DIE ÜBERWINDUNG DER AKTTRENNUNG

4.2. DIE GERICHTSVERHANDLUNG
4.2.1. Parallelistische Struktur, Teil II
4.2.2. Spiegelstruktur
4.2.3. Chiastische Struktur, Teil II

4.3. KETTENFINALE
4.3.1. E-Dur-Tanzfiguren der Komödianten
4.3.2. Traumklammer
Holländer-Anklang in der Potpourri-Ouvertüre


"… EIN VOLLTREFFER, WENN VIELLEICHT
ERST IM 21. JAHRHUNDERT."
FAZIT


LITERATURVERZEICHNIS
QUELLENVERZEICHNIS
A. Archivalien
B. Notenausgaben
C. Briefausgaben

Erscheint lt. Verlag 20.2.2024
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Klassik / Oper / Musical
Schlagworte Die schweigsame Frau • Musikwissenschaft • Oper • Richard Strauss
ISBN-10 3-99094-188-7 / 3990941887
ISBN-13 978-3-99094-188-1 / 9783990941881
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 17,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tag für Tag – Jahr für Jahr. Eine Chronik

von Helge Klausener

eBook Download (2023)
Hollitzer Wissenschaftsverlag
CHF 43,95