Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Achim Freyer Bilder -

Achim Freyer Bilder

eine Monografie 1934–2024

Johannes Odenthal (Herausgeber)

Buch
256 Seiten
2024 | 1. Auflage
Spector Books OHG (Verlag)
978-3-95905-789-9 (ISBN)
CHF 67,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Maler Achim Freyer, Meisterschüler von Bertolt Brecht, ist mit seinen Theaterarbeiten seit den1970er Jahren weltberühmt geworden. Immer blieb er jedoch zuerst bildender Künstler, der ästhe-tische und gesellschaftliche Fragestellungen systematisch erforscht hat. 1972 floh er aus der DDRund veränderte mit den Mitteln der bildenden Kunst das Theater. 1977 und 1987 nahm er an derdocumenta teil. Inszenierungen wie Einstein on the Beach (1988) sind Inbegriff einer Synthese vonBühnenkunst und Malerei. Die Monografie widmet sich erstmals dem bildnerischen Gesamtwerkund stellt es in den Kontext seiner Theaterarbeit und seiner Kunstsammlung. Mit ungebrochenerGestaltungskraft erschafft Achim Freyer ein fulminantes malerisches Spätwerk.Achim Freyer, geb. 1934 in Berlin, ist bildender Künstler, Theater- und Filmemacher, Hochschullehrer,Sammler und Stifter. Johannes Odenthal, geb. 1956 in Köln, Kunsthistoriker und Archäologe, warvon 2006 bis 2022 Programmbeauftragter der Akademie der Künste Berlin.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Leipzig
Sprache englisch; deutsch
Maße 300 x 300 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Brecht • Bühnenkunst • DDR • Malerei • Theater
ISBN-10 3-95905-789-X / 395905789X
ISBN-13 978-3-95905-789-9 / 9783959057899
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lebenslandschaft

von Ortrud Westheider; Michael Philipp; Daniel Zamani

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
CHF 54,90
die Postmoderne, 1967-1992

von Bundeskunsthalle Bonn

Buch | Softcover (2023)
Hirmer (Verlag)
CHF 69,90
die Entdeckung der Sächsischen Schweiz im 18./19. Jahrhundert

von Frank Richter

Buch | Softcover (2023)
Verlag der Kunst
CHF 22,90