Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

GEO Epoche 93/2018 - Das kaiserliche China (eBook)

eBook Download: PDF
2018
170 Seiten
Gruner + Jahr Magazine (Verlag)
978-3-652-01300-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

GEO Epoche 93/2018 - Das kaiserliche China - GEO EPOCHE Redaktion
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dass China in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einer Supermacht wurde, ist nicht überraschend – wohl aber, dass es erst so spät dazu kam. Denn das Land hatte schon viel früher in seiner mehr als 2000jährigen Geschichte alle Voraussetzungen, um zu einem Global Player zu werden, dessen militärische und ökonomische Kraft die Entwicklung des gesamten Erdballs prägt. Doch immer gab es Faktoren, die diese Entwicklung verhinderten: Mal war es eine Invasion aus der Steppe, dann ein Bürgerkrieg und schließlich der Beschluss der Kaiser, ihr Reich vor der Welt zu isolieren. Dabei war das chinesische Imperium bereits bei seiner Gründung eine Macht mit einzigartigem Potenzial: Der erste Kaiser, Qin Shi Huangdi, überwältigte im 3. Jahr hundert v. Chr. sämtliche Nachbarstaaten mit brutaler Gewalt und vereinigte sie unter seiner Herrschaft; bei seinem Tod im Jahr 210 v. Chr. umfasste Chinas Territorium mehr als drei Millionen Quadratkilometer. Zur gleichen Zeit rang das zehnmal kleinere Imperium Romanum noch mit den Karthagern um die Dominanz im westlichen Mittelmeerraum. Zur Zeit von Christi Geburt geboten Chinas Kaiser über mindestens 60 Millionen Untertanen, mehr als alle anderen Monarchen dieser Epoche. Doch ihre Herrschaft endete in blutigen Wirren und Palast kämpfen; für Jahrhunderte zerfiel China in rivalisierende Reiche. Um das Jahr 1000 war das Land wiedervereint – und der mit weitem Abstand modernste Staat der Erde: Die mehr als eine Million Mann starke Armee experimentierte mit Flammenwerfern und Explosionswaffen, es gab eine Stahl und Eisenindustrie (deren Produktionsmenge Großbritannien erst 800 Jahre später erreichte), Papiermanufakturen, Großdruckereien, Textilmaschinen. Und die Hauptstadt Kaifeng war eine Millionenmetropole, während im damaligen Köln (der größten Stadt im römischdeutschen Reich) vielleicht 20 000 Menschen lebten. In den folgenden Jahrhunderten stürzte China noch mehrmals ab, stieg jedes Mal wieder auf, stand um 1440 sogar kurz vor dem Ausgreifen nach Indien und Afrika. Doch dann wandte sich das Reich überraschend für lange Zeit von der Welt ab – und war durch diese selbst gewählte Absonderung schließlich so geschwächt, dass es dem An sturm der Kolonialmächte im 19. Jahrhundert nichts entgegenzusetzen hatte. Von den erstaunlichen Ausschlägen der chinesischen Geschichte erzählen wir in diesem Heft. Es ergänzt ein früheres über das Kaiserreich, das 2002 erschienen ist, sowie die Ausgabe über "Das China des Mao Zedong", in der wir berichten, wie es mit dem Reich der Mitte nach der Revolution von 1912 weiterging – und wie es dazu kam, dass es schließlich doch noch zu einer Supermacht wurde.

GEO EPOCHE ist das GeschichtsMagazin von GEO und erscheint sechsmal pro Jahr. Jede Ausgabe ist einem historischen Thema gewidmet - Epochen wie dem Mittelalter, Staaten wie Preußen, Weltreligionen wie dem Judentum. Geschichte schillernd und packend ohne Staub, Fußnoten und Zahlenkolonnen. Erzählt werden Geschichten über bedeutende Personen und dramatische Ereignisse, über Alltag und Kultur, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. In genauen historischen Rekonstruktionen sowie opulenten Bildessays und Experteninterviews, mit Karten und Infokästen wird die jeweilige Epoche zum Leben erweckt und vor allem deren Alltag sinnlich nacherzählt. "Wir nehmen die Leser mit auf eine Zeitreise", so lautet das Credo der Chefredaktion.

KARTE Das Reich der Mitte um 1820
Im 19. Jahrhundert offenbart sich Chinas mili rtiäsche Schwäche 6
PROLOG Das Imperium im Osten um 1900
Gewaltige Bauten zeugen von der einstigen Größe des Kaiserre ichs 8
REICHSEINIGUNG Der erste Kaiser2 21 v. Chr .
Mit brutaler Gewalt unterjocht ein Regionalfürst alle Nachbarstaat en 22
AUFSTIEGD ie Konkubine auf dem Drachenthron6 90 n. Chr .
900 Jahre nach der Reichsgründung greift eine Frau nach der Ma cht 3 8
KUNST UND LYRIK Meisterwerke des Subtilen7 66 n. Chr .
Unter der Tang-Dynastie bricht ein "Goldenes Z aelitter" der Kultur an 48
SCHRIFT Die chinesischen Zeichen entwickeln sich aus simplen Bild e 5r7n
GELEHRTENELITE Im Reich der Zukunft 1063 n. Chr.
Innovative Beamte machen China zum modernsten Staat der E rde 62
MONGOLEN Angriff der Reiterkriege1r 279
Gnadenlose Kämpfer aus der Steppe überrennen das Reich der M itte 7 4
DSCHINGIS KHAN Vom Clanchef zum "Weltbeherrsche r" 82
SEEMACHT CHINA Der Kaiser und sein Admira1l4 05
Das Reich der Mitte schickt die größte Flotte der Welt gen Wes ten 84
VERBOTENE STADT Der Palast der Paläste1 620
Hinter der Mauern der Residenz toben Machtkämpfe der Höflin ge 98
ZEITTAFEL Daten und Fakten 111
DIE GROSSE MAUER Das Bollwerk im Norden1 644
124
DIPLOMATIEZ u Gast beim Himmelssohn1 793
Beijing unterschätzt den Aufstieg einer neuen Macht: Großbritann ie n13 6
VERFALLN iedergang einer Großmacht1 897
Im 19. Jahrhundert wird China zur Beute imperialistischer Nation e n1 46
UNTERGANG Der letzte Kampf 1912
Ein Aufstand gegen die Besatzer führt in die Katastrop he 156
Vorschau DIE WELT DER RITTER 170
Bildnachweise und Impressum 110

Erscheint lt. Verlag 8.10.2018
Reihe/Serie GEO EPOCHE
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte China • Chinesische Mauer • Drachenthron • Geo • GEO Epoche • Geschichte • Kaiser von China • Mao Zedong • Mongolen • Reich der Mitte • Reiterkrieger • Verbotene Stadt
ISBN-10 3-652-01300-X / 365201300X
ISBN-13 978-3-652-01300-0 / 9783652013000
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 230,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich