Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Goldene Bulle von 1356

Das erste Grundgesetz des römisch-deutschen Reichs
Buch | Hardcover
432 Seiten
2023
wbg Edition in Herder (Verlag)
978-3-534-27643-1 (ISBN)
CHF 419,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Goldene Bulle zählt zu den wichtigsten Dokumenten der deutschen Geschichte. Als erste schriftliche Verfassung des römisch-deutschen Reichs blieb sie 450 Jahre bis 1806 in Kraft. Die wbg-Edition bietet eine vollständige Reproduktion der Prachthandschrift in herausragender Bildqualität mit historischen wie kunsthistorischen Erläuterungen.
Die Goldene Bulle zählt zu den wichtigsten Dokumenten der deutschen Geschichte. Das kaiserliche Gesetzbuch erhielt seinen Namen von dem goldenen Siegel, das der Urkunde angehängt war. Kaiser Karl IV. publizierte die Goldene Bulle 1356 auf den Hoftagen in Nürnberg und Metz. Als erste schriftliche Verfassung des römisch-deutschen Reichs und »Reichsgrundgesetz« blieb sie 450 Jahre bis 1806 in Kraft. König Wenzel IV. hat das wirkmächtige Dokument um 1400 kostbar illuminieren und als Prachthandschrift ausführen lassen. Nach fast 50 Jahren liegt nun wieder eine umfassende Darstellung der Goldenen Bulle aus historischer und kunsthistorischer Sicht vor. Der lateinische Text wird zusätzlich in deutscher Übersetzung geboten. Der Tafelteil überzeugt mit bester Bildqualität. Aktuelle Forschungsergebnisse bewerten die Verrechtlichung von politischen Konflikten neu. Sie legen die tiefere Funktion von Verfassungen als normative Ordnung und ideeller Fluchtpunkt frei und leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer neuen Verfassungsgeschichte.

Eva Schlotheuber ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo sie zur Lebenswelt des Spätmittelalters und politischen Theorie und Herrschaftspraxis des 14. Jahrhunderts forscht und lehrt. Als erste Frau war sie von 2016 bis 2021 Vorsitzende des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Einleitung 7
Kaiser, Kurfürsten und Reich 14
Königswahl und Königswähler - Die Kurfürsten als Säulen des Reichs 16
Der römisch-deutsche König und Kaiser und der Römische Weltkreis 31
Die Eide des Kaisers 35
Die Kraft der Eide 38
Ein neuer Kaiser - alte Probleme. Die Wahl Heinrichs VII. 49
Treue und Unterwerfung 57
Die schwierige Konsensbildung im Reich -
Kaiser Ludwig und Karl IV. 67
Der Papst als Verwalter des Reichs 70
Konsensbildung im Reich 76
Der Kandidat des Papstes 85
Rom, Cola di Rienzo und die Kaiserkrönung Karls IV. 100
Rom - ewige Stadt und "Haupt der Welt" 102
Francesco Petrarca, Karl IV. und das Ringen um Rom 110
Der Zug über den Berg - Eine diplomatische Meisterleistung 118
Die Goldene Bulle auf den Hoftagen in Nürnberg und Metz 134
Der Hoftag von Nürnberg 139
Die Goldene Bulle als politische Vision 143
Der Siebenarmige Leuchter. Das Kurfürstenkollegium in der Goldenen Bulle 146
Verfahrenssicherheit für die Königswahl 151
Bestimmungen für den Landfrieden 156
Der Hoftag zu Metz und der Weihnachtsdienst des Kaisers 157
Die langanhaltenden Wirkungen der
Goldenen Bulle (1356-1806) - Ein Ausblick 162
Der Kampf um Wahl, Eidesleistung und Approbation Wenzels IV. 162
Die Reaktionen der Ausgeschlossenen und die Einführung neuer Kurwürden 167 Die Prachthandschrift König Wenzels 172
Ein Prachtexemplar der Goldenen Bulle
für Wenzel IV. 332
Eine turbulente Regentschaft 332
Beschreibung des illuminierten Prachtcodex für Wenzel IV. 337
König Wenzels Goldene Bulle als Reichszimelie 366
Die Texte der Originalausgaben
und der illuminierten königlichen Ausgabe 370
Der lateinische Text der Goldenen Bulle
mit neuhochdeutscher Übersetzung 375
Abkürzungsverzeichnis,
Quellen- und Literaturverzeichnis 413
Register 426
Danksagung 431
Die Autorinnen 431
Abbildungsnachweis 432

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 260 x 340 mm
Gewicht 3190 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte 1356 • 1356 goldene bulle • 7 kurfürsten • bücher aus dem mittelalter • Bücher Geschichte • bücher kunstgeschichte • bücher mittelalter • bücher über geschichte • Buch Geschichte • Buchkunst • buchkunst mittelalter • Buchmalerei • Buchmalerei Mittelalter • Buch Mittelalter • Clemens VI • Codex Vindobonensis 338 • Das Heilige Römische Reich • Deutsche Geschichte Buch • deutsche geschichte bücher • Deutsche Kaiser • deutsche kaiser im mittelalter • Deutsche Könige • deutsche könige im mittelalter • deutsche könige und kaiser • deutsch römische kaiser • deutsch römisches reich • Die Goldene Bulle • die sieben kurfürsten • erste deutsche verfassung • Geschichte Buch • geschichte bücher • Geschichte des Mittelalters • Geschichte Mittelalter • Gesetzbuch • Goldene Bulle • Goldene Bulle 1356 • goldene bulle königswahl • goldene bulle text • grundstrukturen der verfassung im mittelalter • Handschrift • Handschrift Mittelalter • Heiliges Römisches Reich • Heiliges Römisches Reich deutscher Nation • heiliges römisches reich deutscher nation geschichte • heiliges römisches reich geschichte • Heinrich VII • Illuminierte Handschrift • innozenz vi • Kaiser • kaiser des heiligen römischen reiches • Kaiser Karl IV • kaiser und papst im mittelalter • Kaiserwahl • Karl IV • Karl IV. • karl iv goldene bulle • könig ludwig 4 • Königswahl • königswahl im mittelalter • König Wenzel • Kunstgeschichte • Kunstgeschichte Buch • Kunstgeschichte Mittelalter • Kunst im Mittelalter • Kurfürsten • Kurfürstenkollegium • Kurie • Ludwig IV • Mittelalter • mittelalter buch • mittelalter bücher • mittelalter geschichte • Mittelalter Kunst • Mittelalterliche Buchkunst • Mittelalterliche Buchmalerei • Mittelalterliche Geschichte • Mittelalterliche Handschriften • mittelalterliche Kunst • Mittelalterliche Quellen • mittelalter quellen • mittelalter verfassung • Papst • päpste im mittelalter • Papsttum im Mittelalter • papsttum mittelalter • papsttum und kaisertum im mittelalter • Prachthandschrift • quellen des mittelalters • Rechtsbuch • rechtsbuch mittelalter • reichsgrundgesetz • Reproduktion • Römisch Deutsches Reich • Römische Kurie • Spätmittelalter • Verfassung • wbg bücher • wbg wissenschaftliche Buchgesellschaft • Weltdokumentenerbe • wenzel der faule • wenzel iv • Wenzel von Böhmen • wissenschaftliche buchgesellschaft wbg
ISBN-10 3-534-27643-4 / 3534276434
ISBN-13 978-3-534-27643-1 / 9783534276431
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 53,20