Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Jedes Bild ist ein Spiegel

Gespräche mit Hans Ulrich Obrist
Buch | Hardcover
240 Seiten
2024 | 1. Auflage
Kampa Verlag
978-3-311-14032-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Jedes Bild ist ein Spiegel - Gerhard Richter, Hans Ulrich Obrist
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Januar 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
1986, im Alter von siebzehn Jahren, besuchte Hans Ulrich Obrist erstmals eine Gerhard-Richter-Ausstellung, im selben Jahr begegnete er auch dem Künstler selbst zum ersten Mal, in dessen Studio in Köln. Seither stehen die beiden in regem Austausch miteinander, mehrmals jährlich ist Obrist in Richters Studio zu Gast gewesen. Die in diesem Band versammelten Gespräche aus 26 Jahren kreisen um die Kernthemen in Richters Leben und Schaffen: die Quellen seiner Inspiration, seine Vorbilder und Mentoren, vollendete und unvollendete Projekte, die Frage, ob es absolute Malerei überhaupt geben könne, Richters Haltung zum Glauben, die auch Ausdruck findet in einem seiner bekanntesten Werke, dem viel gepriesenen Fenster im Kölner Dom, aber ebenso um das Verhältnis zwischen Kunst und Architektur und natürlich um Richters breit gefächertes uvre - seine Gemälde und (übermalten) Fotografien, seine Aquarelle und Bücher. Abbildungen der besprochenen Kunstwerke machen diesen Gesprächsband zu einem unverzichtbaren Leitfaden durch die Welt eines der meistbewunderten Künstler der Welt.

Gerhard Richter wurde 1932 in Dresden geboren. Er studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und an der Kunstakademie Düsseldorf. Richters Werk war Gegenstand internationaler Ausstellungen, darunter Retrospektiven in der Kunsthalle Düsseldorf, in der Tate Modern in London und im Museum of Contemporary Art Chicago, um nur einige zu nennen. Der Künstler arbeitet mit verschiedensten Medien – namentlich Skulptur, Fotografie, Zeichnung und insbesondere Malerei – und setzt sich in seinem Werk kontinuierlich mit dem Wesen von Bildern und ihrer Darstellung auseinander.

HANS ULRICH OBRIST, 1968 im schweizerischen Weinfelden geboren, gilt seit Jahrzehnten als einer der bedeutendsten Ausstellungsmacher unserer Tage. So kuratierte er unter anderem Ausstellungen im Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, in der Kunsthalle Wien, den Hamburger Deichtorhallen und im New Yorker PS1. Der Leiter der Londoner Serpentine Galleries hat zahlreiche Werke publiziert, u.a. Kuratieren! (2015), und, im Rahmen seines »Interview Project«, Gespräche geführt mit Künstlern und Künstlerinnen wie John Baldessari, Zaha Hadid, Yoko Ono, Robert Crumb und eben Gerhard Richter, mit dem Obrist eine langjährige Freundschaft verbindet.

Hast du je unrealisierte Projekte?Nein, ich hatte fast nie unrealisierte Projekte. Denn wenn ich dann mal einen Einfall habe, fange ich auch an. Und wenn ich keinen habe, gehe ich nicht unter Leute, und dann weiß es keiner.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kampa Salon
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Schlagworte Fotografie • Gespräche • Interview • Kunst • Malerei • Studio
ISBN-10 3-311-14032-X / 331114032X
ISBN-13 978-3-311-14032-0 / 9783311140320
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich