Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

GEO Epoche 102/2020 - Die Stunde Null (eBook)

Zwischen Apokalypse und Aufbruch: Deutschland im Jahr 1945
eBook Download: PDF
2020
164 Seiten
Gruner + Jahr Magazine (Verlag)
978-3-652-01151-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

GEO Epoche 102/2020 - Die Stunde Null - GEO EPOCHE Redaktion
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Für unsere auf größtmögliche Genauigkeit und Faktentreue eingestellte Redaktion ist die Wahl der Titelzeile in dieser Ausgabe nicht leicht gewesen. "Die Stunde Null": Das ist zwar ein Begriff, mit dem die meisten Menschen etwas anfangen können. Ein starkes Synonym für jene kurze Phase nach der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945, als endlich die Waffen schwiegen, die Nationalsozialisten entmachtet, die Konzentrationslager befreit waren – und als der Wiederaufbau des verheerten Landes beginnen konnte. Die Stunde des Trümmer-Wegräumens, der Läuterung, der Entnazifizierung, der Zusammenführung vieler in den Kriegswirren versprengter Familien; der zarte Beginn von demokratischen Strukturen und das erste Aufkeimen einer langsam wieder in Tritt kommenden Wirtschaft. All dies verbinden wir mit der "Stunde Null" – und insofern ist die Formulierung geeignet, auf dem Titel eines Geschichtsmagazins Interesse zu wecken. Aber: Sie ist unter Fachleuten auch umstritten. Denn die "Stunde Null" suggeriert, dass Deutschland nach dem von den Nazis angezettelten Krieg mit einer Art Tabula rasa völlig neu habe beginnen können. Alles auf Null gestellt. Die schlimme Vergangenheit: abgeschüttelt und zurückgelassen, irgendwo auf der anderen Seite jener historischen Zäsur des 8. Mai 1945. Und das stimmt natürlich so nicht. Wir haben in dieser Ausgabe versucht, der Komplexität gerecht zu werden und jene bewegten Monate von der Kapitulation bis zum ersten Weihnachtsfest in Frieden in allen Facetten zu schildern: als Bruch mit der Vergangenheit, als Aufbruch ins Neue – aber auch mit all den Kontinuitäten, die aus dem "Dritten Reich" bis in die neue Zeit hineinragten. Besonders augenfällig werden diese an den vielen nahezu nahtlos fortgesetzten Karrieren wichtiger Eliten des NS-Regimes, etwa der Laufbahn des Bankers Hermann Josef Abs, der kurz nach dem Krieg zu einer der prägenden Figuren der jungen Bundesrepublik wird (Seite 62). Auch das Leid vieler überlebender Häftlinge (Seite 30), Kriegsheimkehrer (Seite 22), Vergewaltigungsopfer (Seite 52) endet keineswegs mit der "Stunde Null". Ihre Traumata prägen die deutsche Gesellschaft auf Jahrzehnte mit. Um die Vielfalt der Perspektiven zu spiegeln, aus denen sich das Mosaikbild dieses historischen Moments ergibt, haben wir zudem ein besonderes Mittel gewählt: Für zwei Collagen haben unsere Rechercheure und Autoren die spannendsten Themen aus unzähligen Fach- und Erinnerungsbüchern gesammelt und zu kleinen Vignetten verdichtet. Mit mehr als 40 pointierten Einblicken in das Leben in Deutschland zwischen Niederlage und Neubeginn, montiert zu zwei großen Panoramen. Wir wünschen Ihnen gute Erkenntnisse bei der

GEO EPOCHE ist das GeschichtsMagazin von GEO und erscheint sechsmal pro Jahr. Jede Ausgabe ist einem historischen Thema gewidmet - Epochen wie dem Mittelalter, Staaten wie Preußen, Weltreligionen wie dem Judentum. Geschichte schillernd und packend ohne Staub, Fußnoten und Zahlenkolonnen. Erzählt werden Geschichten über bedeutende Personen und dramatische Ereignisse, über Alltag und Kultur, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. In genauen historischen Rekonstruktionen sowie opulenten Bildessays und Experteninterviews, mit Karten und Infokästen wird die jeweilige Epoche zum Leben erweckt und vor allem deren Alltag sinnlich nacherzählt. "Wir nehmen die Leser mit auf eine Zeitreise", so lautet das Credo der Chefredaktion.

GEO Epoche
No. 102
6 "STUNDE NULL" Schluss in Trümmern
Jeder erlebt das Ende der Kämpfe anders: eine Collage
22 WOLFGANG BORCHERT Die Worte der Gebrochenen
Der ehemalige Soldat gibt Kriegsheimkehrern eine Stimme
30 "DISPLACED PERSONS" Aus der Hölle in die Heimat
Unzählige entwurzelte Menschen ziehen durch das Land
40 POTSDAMER KONFERENZ Die Stunde der Sieger
Im Sommer 1945 ordnen die Alliierten Deutschland neu
52 VERGEWALTIGUNGEN Das verdrängte Verbrechen
Nach dem Krieg fällt die Gewalt auf die Deutschen zurück
62 HERMANN JOSEF ABS Eine deutsche Karriere
Der Banker hat Erfolg unter dem NS-Regime – und danach
67 "ARISIERUNGEN" Raub im Nationalsozialismus
Viele Opfer werden später nicht gerecht entschädigt
71 ZEITTAFEL Daten und Fakten
84 JOSEF MENGELE Mörder auf der Flucht
In Bayern taucht der berüchtigte KZ-Arzt als Knecht unter
94 GESCHICHTEN VOM AUFBRUCH Zwischen Chaos und Hoffnung
Trotz Zerstörung kommt das Leben in Gang: eine Collage
112 FREIE PRESSE Lettern einer neuen Zeit
Zeitungsgründungen treiben die Demokratisierung voran
120 SUCHDIENST Die Kinder des Krieges
Eine besondere Organisation fahndet nach Verschollenen
132 NÜRNBERGER PROZESS Triumph des Rechts
Vor aller Augen klagen die Siegermächte NS-Verbrecher an
139 ENTNAZIFIZIERUNG Wider den Ungeist
Allen Einfluss alter NS-Kader zu tilgen, bleibt ein Versuch
144 WEIHNACHTEN Ein Fest des Friedens
Heiligabend 1945 ist für viele der emotionalste ihres Lebens
70 Mitarbeiter
82 Impressum, Bildnachweise
160 Die Welt von GEO
162 Vorschau "Die Geschichte der Karibik"

Erscheint lt. Verlag 7.4.2020
Reihe/Serie GEO Epoche
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte 1945 • GEO Epoche • Krieg • Stunde Null
ISBN-10 3-652-01151-1 / 3652011511
ISBN-13 978-3-652-01151-8 / 9783652011518
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 87,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich