Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Maler und der Wanderer

Caspar David Friedrichs Urkino
Buch | Hardcover
191 Seiten
2021 | 1. Auflage
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
978-3-7518-0318-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Maler und der Wanderer - László F. Földényi
CHF 34,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Vom Kino in der Spätromantik - der Großmeister der Essayistik über das, was Caspar David Friedrichs Wanderer im Nebelmeer erblickt.In seinem neuem Buch stellt László F. Földényi, ausgehend von einer Analyse des Gemäldes Der Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich, die Frage, was die Figur auf dem Bild wohl eigentlich sieht. Friedrich versuchte, das zu malen, was man mit dem »natürlichen« Sehen nicht wahrnehmen kann. Die Erforschung des Unsichtbaren hat innerhalb der Malerei das Vertrauen in die Gewissheit des natürlichen Sehens erschüttert.Friedrichs Gemälde ist für Földényi das Beispiel einer Kritik des Sehens an sich, andererseits erkennt er darin eine Vorwegnahme all jener technischen Innovationen, die den Wirkungskreis des Sehens radikal erweitert haben. Es steht programmatisch für die Zeitenwende, in der gerade die Sehnsucht nach Natur das dezidiert moderne Topos des Unbewussten zur Sprache bringt.Auf dem Felsen stehend erblickt der Wanderer nicht nur Wolken, Nebel und Dunst, sondern Bilder, die die verborgenen Schichten des Bewusstseins in ständige Bewegung bringen: So schaut er ins Nebelmeer und träumt dabei schon vom Kino.

László F. Földényi, 1952 in Debrecen (Ungarn) geboren, ist Kunsttheoretiker, Literaturwissenschaftler und Essayist. Er zählt zu den bedeutendsten ungarischen Intellektuellen und leitet als Professor den Lehrstuhl für Kunsttheorie an der Akademie für Theater und Film, Budapest. Er ist Herausgeber der gesammelten Werke von Heinrich von Kleist in ungarischer Sprache und u.a. Friedrich-Gundolf-Preisträger. Seit 2009 ist er Mitglied der der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Für sein Werk Lob der Melancholie. Rätselhafte Botschaften wird er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2020 ausgezeichnet.

Akos Doma, 1963 in Budapest geboren, ist Autor und Übersetzer aus dem Ungarischen.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Akos Doma
Sprache deutsch
Maße 140 x 220 mm
Gewicht 350 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Schlagworte 19. Jahrhundert • Aufklärung • Caspar David Friedrich • Kino • Kunst • Kunsttheorie • Metaphysik • Mystik • Perspektive • Romantik
ISBN-10 3-7518-0318-1 / 3751803181
ISBN-13 978-3-7518-0318-2 / 9783751803182
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
50 Farben und ihre Geschichte

von David Coles

Buch | Hardcover (2023)
Haupt Verlag
CHF 36,90