Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Roman "Carrie'' von Stephen King und die Neuverfilmung von Kimberly Peirce. Ein Vergleich (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
37 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-25191-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Roman "Carrie'' von Stephen King und die Neuverfilmung von Kimberly Peirce. Ein Vergleich
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Inhalt, der Entstehung und den Verfilmungen von Stephen Kings Roman Carrie aus dem Jahr 1974 und fokussiert sich dabei im Speziellen auf Kimberly Peirces Remake aus 2013. Buch und Film zählen zum Genre des Horrors, denn sie erzählen die Geschichte der Außenseiterin Carrie White, die sich mithilfe ihrer telekinetischen Kräfte bei ihrer fanatisch religiösen Mutter Margaret und ihren Mitschülern rächt, die ihr ihr Leben zur Hölle machen.

Primäres Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden wie sich Peirces Adaption erzähltechnisch und inhaltlich im Hinblick auf die wesentlichen Charaktere und das zentrale Motiv der Telekinese von der literarischen Vorlage unterscheidet. Erreicht wird das, indem beide Medien überwiegend in ihren Narrativen, aber auch in ihren Stilmitteln analysiert werden.

Bei der Analyse ergibt sich Folgendes: Charakteristisch für den Roman ist, dass er als fiktive Dokumentation aufgebaut ist und somit an mehr Glaubwürdigkeit gewinnt. Der Film hebt sich durch seine extremere Gewaltdarstellung vom Buch ab und erlangt dadurch einen stärkeren Kontrast zwischen Zuneigung und Brutalität in der Figurenkonstellation. Erkennbar ist das vor allem in Carries Verhältnis zu ihrer Mutter, doch auch die Telekinese und das modernisierte Mobbing werden in sehr drastischer Form eingesetzt. Emotional tiefe Verbindungen wie Telepathie oder Liebe, welche Carrie im Buch mit den Charakteren Sue Snell und Thomas Ross teilt, werden in der Verfilmung umgangen oder weniger intensiv dargestellt.

Erscheint lt. Verlag 23.9.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Brian de Palma • Buch-Film-Vergleich • Carrie White • Filmanalyse • Horrorfilm • Kimberly Peirce • Romanverfilmung • Stephen King • Telekinese • Textanalyse
ISBN-10 3-346-25191-8 / 3346251918
ISBN-13 978-3-346-25191-6 / 9783346251916
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 707 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stasis und Polemos

von Stavros Arabatzis

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 48,80