Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die polyfrontale Avantgarde - Klemens Gruber

Die polyfrontale Avantgarde

Medien und Künste 1912-1936

(Autor)

Buch | Softcover
240 Seiten
2020
Sonderzahl (Verlag)
978-3-85449-551-2 (ISBN)
CHF 38,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»Polyfrontal« – kein Wort, das in Wörterbüchern zu finden wäre, aber trotzdem intuitiv leicht zu verstehen ist. Die Fronten der Avantgarde-Künste im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts verliefen jedenfalls quer durch Europa: durch Italien und Russland, durch Frankreich, Deutschland und die Schweiz. Mit ihren ungestümen ästhetischen Anschlägen auf den »öffentlichen Geschmack « überwand die Avantgarde die bisherigen Wahrnehmungsgewohnheiten und kündigte eine neue Art die Welt zu sehen an.In seiner umfassenden Studie zeigt Klemens Gruber, Professor für Intermedialität an der Universität Wien, wie aufbauend auf diesen avantgardistischen Vorstößen intermediale Phänomene zur dominierenden kulturellen Realität geworden sind. Im Jahrhundert der verwischten Genres und der struppigen Codes schuf die Verbindung von Kunst und Technik – von der Inszenierung der Schrift bis zur »Kinofizierung« der Künste – gänzlich neue Ausdrucksformen, die nicht länger mit den herkömmlichen Begriffen künstlerischer Kreativität beschrieben werden können.Die Avantgarde hatte die naturalistische Landschaft verlassen. Ihre Kunst entstand in prinzipieller Auseinandersetzung mit den modernen Massenmedien. Schon die Fotografie hatte die Malerei dazu gebracht, mit allen Formen der Imitation bis hin zur Abstraktion zu brechen. Das Kunstwerk als Abbild – gemalt »nach der Natur« – hatte seinen Sinn verloren, die Künstler waren gezwungen, »nach ihren Ideen« zu arbeiten, wie Marcel Duchamp einmal sagte. Und sie stellten die Welt unter dem Aspekt ihrer Veränderbarkeit dar.

Die Untersuchung zeigt, welche Weichenstellungen in den 10er und 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts noch möglich schienen, welche Alternativen in Reichweite lagen, welche Niederlagen ausweichlich waren.Für Klemens Gruber haben in der Polyfrontalen Avantgarde die Bilder oftmals den Überlegungen Kontur verliehen, bisweilen den Text organisiert, und ihre Präsentation soll diese argumentative Dynamik nicht zum Verschwinden bringen. Durch ihre Anordnung verweisen die Bilder auf andere – andere Bilder und andere Anordnungen.

Klemens Gruber, Professor für Intermedialität am Institut für TFM der Universität Wien. Studium in Wien und Bologna. Mitbegründer der transmedialen gesellschaft daedalus, Veröffentlichungen zur Kultur der Avantgarde, zu Dziga Vertov, Alexander Kluge, digital formalism und taktilen Medien. Die zerstreute Avantgarde, Wien 22010. (L'avanguardia inaudita, Genova 1997). Herausgeber von Maske & Kothurn. Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft.

Die Geschicke der Avantgarde überdauerten ihr Schicksal: ihre Liquidierung. Dass die Erfindungen der Avantgarde das 20. Jahrhundert der Abstraktion, der Massenmedien und der Massaker bestimmten, dass ihre Arsenale bis heute von der Unterhaltungsindustrie und Werbebranche geplündert werden, dass Avantgardistisches zwar bonsaïsiert und fragmentarisiert, aber doch in alle Bereichen der Massenkultur sich infiltriert hat, ist offenkundig. So erfüllt sich ein Traum der Avantgarde – allerdings mit umgekehrten Vorzeichen: Weit entfernt von der Konstruktion möglicher Welten, abgeschnitten von der Zirkulation utopischer Entwürfe, eingemeindet in einfältige Expansion, verkommen die avantgardistischen Intentionen im Ersatzteillager des Normalltags. Dabei haben die Ingenieure – wie sich die Künstler der russischen Avantgarde Anfang der 1920er Jahre voll Stolz nannten – nicht nur den technischen Erfindungen ästhetische Verfahren abgewonnen, in ihren theoretischen und künstlerischen Arbeiten sind sie über die gegebenen technischen Möglichkeiten weit hinausgegangen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 165 x 230 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
ISBN-10 3-85449-551-X / 385449551X
ISBN-13 978-3-85449-551-2 / 9783854495512
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von Botticelli bis Christo

von Hayley Edwards-Dujardin

Buch | Hardcover (2023)
Midas Collection (Verlag)
CHF 29,90