Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Accidentally Wes Anderson (Deutsche Ausgabe)

Orte wie aus »Grand Budapest Hotel« und anderen Filmen des Regisseurs

(Autor)

Buch | Hardcover
368 Seiten
2020
DuMont Buchverlag
978-3-8321-9985-2 (ISBN)
CHF 42,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»Eine sehr unterhaltsame Fotosammlung und zugleich ein inspirierender Reiseführer« WES ANDERSON

Die Filme des Regisseurs Wes Anderson bestechen vor allem durch eines: ihre einzigartige, unverkennbare Bildsprache. Ungewöhnliche, überraschende, teils bizarre Szenerien – häufig symmetrisch, mit weichen Pastelltönen oder kraftvollen Mustern und immer perfekt durchkomponiert.

Eine ganz besondere Ästhetik, die Millionen Fans lieben. Und zwar so sehr, dass sie sich weltweit auf die Suche begeben und Orte aufspüren, die aussehen, als seien sie einem Wes-Anderson-Film entsprungen – accidentally Wes Anderson eben.
Ergänzt um Geschichten zu den abgebildeten Plätzen und Gebäuden sowie über die Menschen hinter den Fassaden, zeigt dieser Band die schönsten und schrägsten Fundstücke – vom Wiener Amalienbad mit seinen bunten Art-déco-Elementen über die rosafarbene Fassade der Central Fire Station in Marfa, Texas, hin zum einsamen Cape-Bruny-Leuchtturm vor der Küste Tasmaniens.

Mit einem Vorwort von Wes Anderson

Wally Koval ist der Gründer von Accidentally Wes Anderson – einer rasant wachsenden Community, die überall auf der Welt Orte ausfindig macht, die der Bildästhetik des legendären Filmemachers entsprechen, und diese bei Instagram unter @accidentallywesanderson teilen.

»Der Reiseführer 'Accidentally Wes Anderson' von Wally Koval [...] zeigt auf heitere Art, wie Fiktion den Blick auf die Wirklichkeit verändern kann.« Christoph Amend, ZEIT MAGAZIN NEWSLETTER »Der beeindruckendste Bildband, den ich seit langer Zeit gelesen und angesehen habe.« Mike Altwicker, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR »Flankiert werden die 200 Bilder aus aller Welt durch Geschichten zu den jeweils abgebildeten Plätzen und Menschen hinter den Fassaden. Und die Krönung des Ganzen: Wes Anderson persönlich hat das Vorwort geschrieben!« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG »Nun müsste man das Fernweh nur noch leben können, das einen beim Blättern ergreift.« Hanns-Georg Rodek, LITERARISCHE WELT »Man muss Wes Anderson nicht mögen, um dieses Buch zu mögen.« Tobias Rüther, FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG »'Accidentally Wes Anderson' soll in besseren Nach-Corona-Zeiten als Reisealmanach dienen.« Dirk Peitz, ZEIT ONLINE »Orte, an die man sich sofort hinsehnt, sind dabei; Orte, die man vielleicht nie sehen wird, und Orte, die man womöglich schon oft gesehen hat, aber eben noch nicht so.« SPIEGEL.DE »'Accidentally Wes Anderson' ist cool, witzig, wunderschön, oscarverdächtig.« Andrea Schwyzer, SRF2 KULTUR »Nicht nur Cineasten dürften diese Fotos wunderbar finden [...] es sind liebevoll versponnene Blicke auf die Welt, die diesen Bildband so sehenswert machen« Juliane Bergmann, NDR KULTUR NEUE BÜCHER »Wer seine Tagträume (und Post Corona Bucketlist) aufpimpen möchte, schnappt sich am besten die Fotosammlung 'Accidentally Wes Anderson'« Miriam Crone, MUXMÄUSCHENWILD »Dieses Coffee-Table-Book ist nicht nur ein perfektes Präsent, sondern ein idealer Reiseführer für eine Tour durch eine Wundertüte namens Fantasie.« KURIER MAGAZIN »'Accidentally Wes Anderson' legt auch eine faszinierend komplexe Beziehung zwischen Leinwand und Außenwelt offen. [...] Durch das Buch werden die Highlights aus dem digitalen in den analogen Raum zurückgebracht« Clara Westendorff, MONOPOL MAGAZIN »Vielleicht genau der richtige Reiseführer für Corona-Zeiten.« Kais Harrabis, FAZ.NET »Dieses Buch macht großen Spaß. Es ist eine tolle Huldigung und ein Reiseführer der schönsten Art: originell, bildverliebt und herrlich skurril!« Eva Hepper, DEUTSCHLANDFUNK LESART »Ein ganz besonderer Reiseführer durch Orte, Plätze und Gebäude, die aussehen als wären sie der pastellgetönten und bizarren Szenerie eines Wes Anderson Films entsprungen. Eine Reise durch Interieur und Architektur.« Diana Dauer, KURIER »Das vielleicht erstaunlichste [an diesem Buch] ist, dass Wes Anderson dem Projekt seinen Segen gegeben hat und, wie es scheint, von der Idee inspiriert wurde, selbst ein kleines Abenteuer zu wagen... [...] In dieser Zeit der Quarantäne liest sich dieses üppige Buch [...] wie eine Art Wunschliste.« Alexandra Lange, THE NEW YORK TIMES »So liebevoll die Gestaltung, auf mattem Papier, sind auch die kleinen Geschichten, die Koval zu den Orten erzählt. [...] Das Buch macht große Lust aufs Reisen. Bis es denn tatwieder möglich ist, stimmt es in diesen trüben Zeiten außerordentlich heiter.« Susanne Kippenberger, DER TAGESSPIEGEL »Wie Kulissen aus den Filmen des Kultregisseurs Wes Anderson wirken die Foto-Locations dieses Buchs, das zugleich ein überraschender Reiseführer ist.« Simone Gödecke, SCHÖNER WOHNEN »Fotos [...], die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern« Marco Weise, KURIER »Dieses Buch ist beim zweiten Hinsehen eben auch sehr viel mehr als das Déjà-vu eines Bildbands, es denkt in seinen kleinen Vignetten reale und fiktive Sehnsuchtsorte zu einer eigenen Traumlandschaft zusammen.« Sofia Glasl, MÜNCHNER FEUILLETON »Dieses Buch ist nicht nur ein Genuss für jeden Wes-Anderson-Fan, sondern für Kunst- und Ästhetikliebhaber im Allgemeinen, die in diesen Zeiten anhand von Bildern um die Welt reisen möchten.« Nina Witwicki, BADISCHE ZEITUNG »Das perfekte Geschenk« BUCHKULTUR »[Eine] Hommage an die einzigartigen Bildwelten des Regisseurs.« VIVART »Poetisch und ein bisschen aus der Zeit gefallen, eine Welt in Marshmallow-Farben. Der Bildband 'Accidentally Wes Anderson' lädt zum Entdecken ein.« LISA »Es macht Spaß, in die Welt der wunderbaren Fotografien einzutauchen, Reiselust zu bekommen. Anhand der Texte erfährt der Leser viel Hintergründiges. Ein grandioses Buch.« Gesa Esterer, HESSISCHE / NIEDERSÄCHSISCHE ALLGEMEINE »Für alle, die herausragende Fotografie und besondere Orte und Plätze lieben, bietet dieser Band Seh- und Lesegenuss auf höchstem Niveau!« Herbert Pardatscher-Bestle, BÜCHERRUNDSCHAU

»Der Reiseführer ›Accidentally Wes Anderson‹ von Wally Koval [...] zeigt auf heitere Art, wie Fiktion den Blick auf die Wirklichkeit verändern kann.«
Christoph Amend, ZEIT MAGAZIN NEWSLETTER

»Der beeindruckendste Bildband, den ich seit langer Zeit gelesen und angesehen habe.«
Mike Altwicker, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

»Flankiert werden die 200 Bilder aus aller Welt durch Geschichten zu den jeweils abgebildeten Plätzen und Menschen hinter den Fassaden. Und die Krönung des Ganzen: Wes Anderson persönlich hat das Vorwort geschrieben!«
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

»Nun müsste man das Fernweh nur noch leben können, das einen beim Blättern ergreift.«
Hanns-Georg Rodek, LITERARISCHE WELT

»Man muss Wes Anderson nicht mögen, um dieses Buch zu mögen.«
Tobias Rüther, FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG

»›Accidentally Wes Anderson‹ soll in besseren Nach-Corona-Zeiten als Reisealmanach dienen.«
Dirk Peitz, ZEIT ONLINE

»Orte, an die man sich sofort hinsehnt, sind dabei; Orte, die man vielleicht nie sehen wird, und Orte, die man womöglich schon oft gesehen hat, aber eben noch nicht so.«
SPIEGEL.DE

»›Accidentally Wes Anderson‹ ist cool, witzig, wunderschön, oscarverdächtig.«
Andrea Schwyzer, SRF2 KULTUR

»Nicht nur Cineasten dürften diese Fotos wunderbar finden […] es sind liebevoll versponnene Blicke auf die Welt, die diesen Bildband so sehenswert machen«
Juliane Bergmann, NDR KULTUR NEUE BÜCHER

»Wer seine Tagträume (und Post Corona Bucketlist) aufpimpen möchte, schnappt sich am besten die Fotosammlung ›Accidentally Wes Anderson‹«
Miriam Crone, MUXMÄUSCHENWILD

»Dieses Coffee-Table-Book ist nicht nur ein perfektes Präsent, sondern ein idealer Reiseführer für eine Tour durch eine Wundertüte namens Fantasie.«
KURIER MAGAZIN

»›Accidentally Wes Anderson‹ legt auch eine faszinierend komplexe Beziehung zwischen Leinwand und Außenwelt offen. [...] Durch das Buch werden die Highlights aus dem digitalen in den analogen Raum zurückgebracht«
Clara Westendorff, MONOPOL MAGAZIN

»Vielleicht genau der richtige Reiseführer für Corona-Zeiten.«
Kais Harrabis, FAZ.NET

»Dieses Buch macht großen Spaß. Es ist eine tolle Huldigung und ein Reiseführer der schönsten Art: originell, bildverliebt und herrlich skurril!«
Eva Hepper, DEUTSCHLANDFUNK LESART

»Ein ganz besonderer Reiseführer durch Orte, Plätze und Gebäude, die aussehen als wären sie der pastellgetönten und bizarren Szenerie eines Wes Anderson Films entsprungen. Eine Reise durch Interieur und Architektur.«
Diana Dauer, KURIER

»Das vielleicht erstaunlichste [an diesem Buch] ist, dass Wes Anderson dem Projekt seinen Segen gegeben hat und, wie es scheint, von der Idee inspiriert wurde, selbst ein kleines Abenteuer zu wagen... […] In dieser Zeit der Quarantäne liest sich dieses üppige Buch […] wie eine Art Wunschliste.«
Alexandra Lange, THE NEW YORK TIMES

»So liebevoll die Gestaltung, auf mattem Papier, sind auch die kleinen Geschichten, die Koval zu den Orten erzählt. […] Das Buch macht große Lust aufs Reisen. Bis es denn tatwieder möglich ist, stimmt es in diesen trüben Zeiten außerordentlich heiter.«
Susanne Kippenberger, DER TAGESSPIEGEL

»Wie Kulissen aus den Filmen des Kultregisseurs Wes Anderson wirken die Foto-Locations dieses Buchs, das zugleich ein überraschender Reiseführer ist.«
Simone Gödecke, SCHÖNER WOHNEN

»Fotos [...], die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern«
Marco Weise, KURIER

»Dieses Buch ist beim zweiten Hinsehen eben auch sehr viel mehr als das Déjà-vu eines Bildbands, es denkt in seinen kleinen Vignetten reale und fiktive Sehnsuchtsorte zu einer eigenen Traumlandschaft zusammen.«
Sofia Glasl, MÜNCHNER FEUILLETON

»Dieses Buch ist nicht nur ein Genuss für jeden Wes-Anderson-Fan, sondern für Kunst- und Ästhetikliebhaber im Allgemeinen, die in diesen Zeiten anhand von Bildern um die Welt reisen möchten.«
Nina Witwicki, BADISCHE ZEITUNG

»Das perfekte Geschenk«
BUCHKULTUR

»[Eine] Hommage an die einzigartigen Bildwelten des Regisseurs.«
VIVART

»Poetisch und ein bisschen aus der Zeit gefallen, eine Welt in Marshmallow-Farben. Der Bildband ›Accidentally Wes Anderson‹ lädt zum Entdecken ein.«
LISA

»Es macht Spaß, in die Welt der wunderbaren Fotografien einzutauchen, Reiselust zu bekommen. Anhand der Texte erfährt der Leser viel Hintergründiges. Ein grandioses Buch.«
Gesa Esterer, HESSISCHE / NIEDERSÄCHSISCHE ALLGEMEINE

»Für alle, die herausragende Fotografie und besondere Orte und Plätze lieben, bietet dieser Band Seh- und Lesegenuss auf höchstem Niveau!«
Herbert Pardatscher-Bestle, BÜCHERRUNDSCHAU

Erscheinungsdatum
Einführung Wes Anderson
Übersetzer Mia Pfahl
Zusatzinfo 200 farb. Abb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel ›Accidentally Wes Anderson‹
Maße 178 x 229 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Schlagworte Abenteuer • Adrien Brody • Anderson • Asteroid City • Atlas Obscura • Bildästhetik • Bildsprache • Bill Murray • Cabin Porn • Community • darjeeling limited • der fantastische mr. fox • durchkomponiert • Edward Norton • Entdecker • fans von wes anderson • Filmemacher • Filmkulissen • Fotografien • Fundstücke • Grand Budapest Hotel • Instagram • instagram trend • Internetphänomen • Isle of Dogs • Little Brown • Moonrise Kingdom • Neuer Film • Orte weltweit • Owen Wilson • Pastellfarben • Regisseur • reisebegeisterte • Royal Tenenbaums • rushmore • Scarlett Johansson • Schauplätze • Symmetrie • The french dispatch • Tiefseetaucher • virales phänomen • visuelles abenteuer • wally koval • Wes Anderson • wes anderson filme • wes-Anderson-Filme
ISBN-10 3-8321-9985-3 / 3832199853
ISBN-13 978-3-8321-9985-2 / 9783832199852
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich